|
SolidWorks : Datenbanksystem SolidWorks
Wolf99 am 31.03.2008 um 16:17 Uhr (0)
Hallo, das heisst im Klartext ich kann mit diesem PDM-System auf das Programm SolidWorks zugreifenund Daten in Excel exportieren?Wie funktioniert so etwas?Mit freundlichen Grüßenwolf
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenbanksystem SolidWorks
brainseks am 31.03.2008 um 16:37 Uhr (0)
Mit welchem PDM System? Du sagtest Dir liegt ein ERP System vor. Das ist ein kaufmännisches tool, was man dort importieren kann weiss ich nicht. Jedenfalls kriegt man aus Solidworks mit Hilfe einer zB. Excel basierten Stückliste die Struktur, Menge und evtl. noch weitere Informationen die in die CAD Daten eingefügt wurden, dort exportiert. Üblicherweise hat man heutzutage auch ein PDM Systemmit Kopplung zu CAD in dem die CAD Daten abgelegt werden und wo Stücklisten, Werkstoffe, Artikelnummern blahblah... v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Da lohnt sich mal wieder ein Kinobesuch!
rOb. am 01.04.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,auf Arte lief mal eine spannende Doku über diese Gruppe in der sie auch das System erklärten mit dem sie in kurzer Zeit Millionen abgeschöpft hatten. Das System ist im Prinzip so einfach, dass man den Leuten nur noch Herr wurde in dem man ihnen in allen Casinos Hausverbot erteilte. Dedektive die man auf diese Gruppe ansetzte fanden bald heraus, dass der Kreis der Beteiligten aus einem Jahrgang einer Fachrichtung am MIT bestand.Nachdem sie alle ihr Diplom hatten wirds da wohl eine Menge Firmengründung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld automatisieren
Mixie am 01.04.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo!Wir haben derzeit bei uns in der Firma die 4 Wochen Teststellung mit SWX 2008. Da ich den Kollegen möglichst viel zeigen möchte, habe ich mich erstmal an die Einstellungen gesetzt. Das schriftfeld habe ich soweit auch schon sehr weit hinbekommen. Ich habe es für uns so gelöst:Wenn ich ein Volumenkörper erstellt habe, Checke ich diese in den Tresor ein. Dabei mache ich dann sämtliche Angaben (Bennenung, Zeichnungsnummer Bauteilnummer etc.). Wenn ich dann meine Zeichnung erstelle, wird das Schriftfeld ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattvorlage
StefanBerlitz am 01.04.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir machen das bei uns nicht so, auch absichtlich. Jede Vorlage und jedes Blattformat ist separat abgelegt, ich aktualisier das mit jeder SolidWorks Version und auch mit jeder erneuter Firmenübernahme, Adressänderung usw. Die letzte Umstellung der 4 Blattformate (wir nutzen nur DIN A3 - A0 quer) auf neues Logo und Adresse hat mich nicht mehr als 10 Minuten gekostet. Das Austauschen eines Blattformates durch den Anwender bei Nutzen einer Ähnlichkeit dauert auch nicht länger als 5 Sekunden.Was ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattvorlage
StefanBerlitz am 01.04.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hi Gilbert,da hab ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, ich tausche die Blattformate und Vorlagen in den Vorlagenverzeichnissen aus und tausche die nicht etwa auf allen vorhandenen Zeichnungen (bei uns auch ein paar Zehntausend). Auf allen Zeichnungen, die beim User in Arbeit sind oder geändert werden, werden auch die Blattformate vom Anwender getauscht (was mit Hilfe meines Makros zum Tauschen der Blattformate recht einfach geht, aber selber klicken dauert auch nicht viel länger), vorhandene ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattvorlage
Oberli Mike am 01.04.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:.....und freigegebene Zeichnungen werden nicht geändert, warum auch. Das würde ja genau denselben Effekt auslösen, dass ich freigegebene oder gesperrte/ungültige Zeichnungen nachträglich ändern müsste, was entweder am System vorbeigeschmuggelt wird (und in Bezug auf Produkthaftung doch bedenklich ist) oder ein Riesenlawine an Änderungshistorien auslösen würde. Deswegen lassen wir das.Das Thema hatten wir bei uns in der Firma auch schon, bez. immer wieder.Jene Zeic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld automatisieren
StefanBerlitz am 02.04.2008 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Mixie,wie gesagt, gehen tut das natürlich schon, ob das auf diese Weise sinnvoll ist, ist was anderes. Wenn ich dich richtig verstanden habe musst du das ja nicht beim Speichern in SolidWorks ausführen (was ihr ja hoffentlich auch so zwischendurch macht), sondern beim Eincheckvorgang in euer PDM System. Das heißt im Klartext, dass diese Änderung in diesem Prozess ausgeführt werden muss, also typischerweise also eine Funktion innerhalb der Schnittstelle oder in den Routinen des Versionswechsels innerh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
Lutz Federbusch am 02.04.2008 um 09:57 Uhr (0)
...in jedem Historienbasierten System sind das schlecht änderbare Daten im OSD nicht...Soll uns hier ein Nachteil als Vorteil verkauft werden?! Ich würde sagen, auch den OneSpaceDesigner kann man bis auf ganz wenige spezielle Sondereinsatzgebiete getrost ignorieren...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
brainseks am 02.04.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Funktionen zur direkten Bearbeitung von Flächen gibt es auch in SWX, SE, .... immer mehr, aber wenn die dann auch immer im Featurebaum eingetragen werden, kann der ganz schön unübersichtlich werden .... ;)Gruß ChristianHallo Christian da hast Du sicher Recht, allerdings was SWX angeht erst seit der 2006er Version also noch nicht so lange und noch nicht so frei wie bei OSD. Aber eine Tendenz ist da :D Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:...in jedem Historien ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage der Normteile Organisieren
Mixie am 03.04.2008 um 08:06 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Vielen dank für die Ausführliche Info!!!Dann setze ich dort mal wieder an.A) Wenn wir mit Versionierung arbeiten wollen würden, dann wäre es umungänglich, das wir ein Leistungsstärkeres PDM-System (als das mitgelieferte in der Office Professional) einsetzen? Wir werden später mal mit 4 Arbeitsplätzen arbeiten. Da lohnt sich das denke ich noch nicht und ich denke auch nicht das die Gelder dafür ausgegeben werden dürfen.Oder kann ich auch in der Konstruktionsbibliothek mit Versionierun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage der Normteile Organisieren
GWS am 04.04.2008 um 11:02 Uhr (0)
Zum Thema Normteile und einchecken: Es gibt zwei grundsätzliche Vorgehensweisen Das Normteil Schraube DIN 912 ist eine Datei und alle Längen und Durchmesser sind Konfigurationen. Dieses Normteil wird SWX nicht einchecken, sondern sich immer frisch aus dem SWX-Normteilordner holen. (das ist die Voreinstellung von SWX und PDMW) Hier macht ein Read-Only für den Anwender durchaus Sinn. In diesesn Konfigurationen soll er nicht rumspielen. Die gehören dem System. Es wird von jeder einzelnen verwendeten Schraube ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsrichtlinie SWX
brainseks am 07.04.2008 um 12:55 Uhr (0)
Zu Paragraph 2:Der Aufbau der Teile dient vorzugsweise dazu, dass die Teile herstellbar sind und Modellbemassungen enthalten die auf der Zeichnung benötigt werden. Wann was wer daran ändert kann man nicht wissen und vor allem WIE baut man ein Teil auf, damit es gut änderbar wird?zu 3 und 4.Schreib/Leserechte für Vorlagen die auf dem Netzlaufwerk liegen kann man ja einstellen wer was darf.zu 7.ihr arbeitet anscheinend nicht mit einem PDM Systemzu 9.ihr habt anscheind auch keine Fertigungsplaner deren Aufgab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |