|
SolidWorks : Ri-Fließbilder
WhyGe am 28.12.2009 um 21:00 Uhr (0)
Interessantes Thema.Wenn Ihr RI-Schemata in SW nur "zeichnen" wollt, laßt es sein. Greift zu Visio, da ist die Symbol-Erstellung und Verwaltung viel einfacher. Außerdem könnt Ihr es zu einem mächtigen System ausbauen.ABER, denoch spiele ich mit dem Gedanken meine RI-Schemata direkt in die Baugruppe zu ziehen und die Symbole dort durch die entsprechenden Parts zu ersetzen (Symbole nur vereinfachte Konfigurationen von 3D-Parts). Linien würden erhalten bleiben und sollten sich so weit wie möglich automatisch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel meets SolidWorks
runkelruebe am 30.05.2008 um 16:13 Uhr (0)
Tag zusammen,nach Rücksprache mit Tim verschiebe ich ins SolidWorks. HIER geht es weiter.SWE ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich Solid Works und Inventor
Lueghi am 31.05.2008 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von norbi:... Der Inventor erschien mir in diesem Vergleich von daher besser, weil wir unsere "alten" 2D-Mechanical-Zeichnungen offensichtlich besser weiterverwurschteln können. ...Das würde ich persönlich nur mit ganz geringer Priorität betrachten. Es ist wahrscheinlich doch so, dass man die alten 2D-Zeichnungen doch nicht ohne größere Bearbeitung weiterverwenden kann.Wir stehen z. Zt. vor genau dem gleichen Problem. Je mehr Systeme man sich anschaut, desto schwieriger wird das Th ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eckig dargestellte Splines bei Zeichnungsableitung
mark86 am 02.06.2008 um 17:55 Uhr (0)
So danke für die schnellen Antworten. Die Splines sehen nur bei der Ableitung so eckig aus und nicht bei dem eigentlich gebauten Teil. (Bild2) Wär doch komisch wenn das an der Grafikkarte liegt oder?Mein System:- Intel core 2 Duo- GT 8800- 2gb ram- windows xp- Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3Hab ich was vergessen? Ich hab bei Systemoption - Leistung und - Bildqualität alles auf volle qualität.Gruß
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : [API] Untermenüs erstellen
Desperados am 02.06.2008 um 17:10 Uhr (0)
Ich habe ein Add-In programmiert. Dieses erstellt im Menü neben Hilfe immer eine Schaltfläche, wenn man darauf klickt, fällt so ein Menü runter. So wie es halt in allen Menüs bei SW ist. Jetzt will ich aber, dass diese Menüs noch mal Untermenüs haben. Im Grunde so, wie der Menüeintrag "Makros" unter Extras hat.Kann mir einer sagen wie ich das mache?hier mal meine Menüerstellung:Code:Dim cmdGroup As ICommandGroupDim iBmp As New BitmapHandlerDim thisAssembly As AssemblythisAssembly = System.Reflection.Assemb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper mit Formschrägen positionieren
Brödlahans am 09.06.2008 um 14:02 Uhr (0)
Hisagt mal habt ihr auch solche Probleme beim Positionieren von Körpern mit Formschrägen in Produkten? Ich mein, es ist mir klar, dass das System meckert, weil es keine planen Flächen gibt. Aber da muss es doch Möglichkeiten geben, oder? Habe nämlich keine Lust, meine Formschrägen für die Positionierung zu unterdrücken und hinterher die entstandenen fehlerhafte Verknüpfungen beim Wiedereinblenden der Schrägen zu löschen... Wäre dankbar für ein paar Tips... Hier gibt es leider keinen Supporter, dem ich mit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export als PDF & DWG
maximal am 11.06.2008 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Andi,falls Du mit einem PDM-System arbeitest, dann gibt es evtl eine Erweiterung damit das alles automatisch auf einem Server abläuft.Wir haben keytech und der Imageserver erstellt bei Freigabe automatisch PDF, JPG und DXF.Ist echt klasse und eine echte Zeitersparnis! Bei uns arbeitet die ganze Firma nur mit den PDFs.....Gruß, max
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation Kaufempfehlung für SW
insidERR am 10.06.2008 um 13:05 Uhr (0)
Danke, das sind ma aussagekräftige Antworten.Werden in den nächsten Tagen ein XP64 System anfragen. Mal sehen was unser einkauf raus holen kann.Danke nochma.(natürlich sind weitere Empfehlungen/Meinungen erwünscht)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation Kaufempfehlung für SW
Truss am 10.06.2008 um 13:26 Uhr (0)
Mal ne dumme Frage abseits.... Die Aussage hier ist ja auch schon gefallen! SWX ist eine Single Thread Anwendung, warum dann immer Quadcore ?! das bringt doch null. Bei FEM usw. reicht doch genauso ein Dualcore, oder täusche ich mich da ?! Dachte bisher das man am besten mit viel Speicher , einem guten Dual Core und einer entsprechnenden Grafikkarte SWX am besten füttert.Ich hab keine komplexeren Baugruppen, aber ich benutzt Ultimate 64, und seit SP3.1 ist das wunderbar. Treiberprobleme = 0. Ich denke auch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation Kaufempfehlung für SW
Lutz Federbusch am 11.06.2008 um 11:17 Uhr (0)
Ich kann auch bestätigen, daß Vista auf zeitgemäßen Rechnern schnell und stabil läuft. Mich stört eher, daß schon wieder einiges in der Bedienung woandershin gewandert ist (das nervt, wenn man mit mehreren Betriebssystem parallel arbeitet) und daß das System sich ständig mit irgendwas beschäftigen will, was es meiner Meinung nach nicht soll . Ist erstmal alles ausgestellt , dann geht es durchaus. Ich glaube, für Anfänger ist Vista sogar einfacher zu erlernen als frühere Windows-Versionen.Für Solidworks ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kein Hardware-OpenGL mehr ?
Nihil am 11.06.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Frank,schau mal in SolidWorks RX nach ob dein Graka-Treiber überhaupt von deinem System gefressen wurde.Unter Diagnose sollte unter Hersteller NVIDIA erscheinen, und weiter dann die Treibernummer. Falls da irgendwas von Microsoft steht, dann ist dein Treiber nicht richtig installiert.GrußNihil
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation Kaufempfehlung für SW
Big1 am 12.06.2008 um 12:52 Uhr (0)
Dazu hätte ich noch eine Frage an alle,die wie ich noch mehrere Versionen von SW parallel installiert haben (aus Kundengründen)Wenn ich SW 2007 starte bemerke ich bei meinem Doppel-Quadcore mit 8 Kernen über den Taskmanager nur maximal 3 Kerne in Aktion.Wenn ich jedoch 2008 starte, dann sind tatsächlich reproduzierbar auf dem selben System bis zu 6 Kerne deutlich aktiv ( über 30% pro Kern ).Ist das eine Besonderheit meines Systems oder ist das schon jemand anderem aufgefallen ???Nur so aus Neugierde, sagt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation Kaufempfehlung für SW
WhatTheHell am 11.06.2008 um 00:57 Uhr (0)
Also Fakt ist, dass SWX nur einen Prozessorkern nutzt - ob sich dann nun 3 weitere Kerne wirtschaftlich rechnen hängt davon ab, was man noch so zeitgleich mit SXW laufen lassen will - aber ich würde auch eher dazu raten einen richtig flotten Dualcore zu ordern, statt einen mittelprächtigen Quadcore - letztlich wird man mit den zwei Kernen in 99% der Anwendungen schneller fahren.Was die 32/64-Bit Geschichte angeht: das hängt von mehreren Faktoren ab: Habt ihre einen Wartungsertrag bei eurem Reseller? Suppor ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |