Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2796 - 2808, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Das Solidworks Modell ist zu groß für eine Rendering-Operation
Siassei am 20.06.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Mika, Zitat:Was soll der Taskmanager denn sagen?Speicherbelegung zum Beispiel. Wenn der Taskmanager 2GB anzeigt, liegts es an SWX. Zitat:kann es sein, dass die 32er Version einfach mal Faxen macht, weil er mit den 4GB nicht klarkommt?2GB und nicht vier (max 2GB für SWX und 2GB für XP )Dein Rechner ist wohl ein 64bit System. Meine Erfahrung in diesem Bereich haben gezeigt, dass SWX 32bit nie mehr als 1,5GB belegt und bei mehr glaubt das Windows nicht mehr zur Verfügung stellen will.Wer den (Fehler) ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : xp oder vista mit swx2008 /9
reflow am 24.06.2008 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lessismore:dankehat niemand erfahrungen mit SWX und vista??Doch, ich ;-)Sogar mit 32 und 64 bit.Ich kann da bisher nichts wirklich negatives berichten.Eingiges ist anders und einiges ist noch nicht so dokumentiert, wie es sein sollte. So verhielten sich z.B. Vista 32 und Vista 64 bei der Installation nicht gleich, was mir einige Probleme und vor allem unnötig schwierige Suche nach den Ursachen bescherte.Insgesamt halte ich es nicht für eine gute Idee, einen neuen Rechner mit ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : xp oder vista mit swx2008 /9
Truss am 24.06.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo,doch ich hab ein meine Erfahrungen mit Vista. Allerdings betreibe ich ein 64 bit System. Das würde ich Dir bei Vista und gerade SWX sowieso epfehlen. Ich arbeite mit Vista Ultimate, seit das SP1 für Vista raus ist. Ich hab keine riesigen Baugruppen und FEM oder ähnliches. Aber Perfomancemäsig habe ich bis dato nichts besseres gehabt. Mit 4 Gig rennt mein System, SWX ebenso, keine Abstürze, keine Bluescreens, nichts, nicht einmal seit Vista drauf ist. Ich bin selber kein riesen Vistafan, aber Vista ha ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fallsicherung
Michael11 am 24.06.2008 um 18:18 Uhr (0)
Hallo,weis jemand wo es für einen Seilzug / Bandzug der eine Last aufzieht eine Art Fallsicherung gibt?2 Seiltrommeln auf einer Welle mit Paßfeder befestigt. Die Welle wird mit einem Motor angetrieben. Der Motor hat eine Bremse wo bei Spannungsabfall die Bremse anzieht. Die Seilzüge sind ausreichend dimensioniert. Ein Seilzug ist bereit die Last alleine zu halten. Die Last wird nicht senkrecht nach oben gezogen wie bei einem Hubtor sondern im Winkel von 45 Grad. Wäre eine alternative zwischen Riemenscheibe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fallsicherung
THSEFA am 25.06.2008 um 09:15 Uhr (0)
Keine Ahnung von dem, was du da wissen willst. Ich würde aber vorschlagen, das ein Mod den Thread verschiebt, da hier unabhängig vom CAD System geholfen wird... ------------------Viele Grüße, THSEFA

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bombierte Welle erstellen / Genauigkeit von SWX gefragt
Oberli Mike am 26.06.2008 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von modeng:hmm, sollte eigentlich in SWX genauso wenig Problememachen wie in SE. Hab allerdings beim Radiuseine Abweichung.Hallo Klaus,Die Begrünung wieso die Erstellung in SWX direkt nicht funktioniert habe ich weiter oben beschrieben.Ob es wirklich der Grund ist müsste jemand bestätigen welcher das System in diese Richtung genau kennt,allerdings deutet das Verhalten von SWX in diese Richtung.Bezüglich der Abweichung vom Radius wird es wohl daran liegen dass ich die Masse aus dem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schriftfeld ausfüllen
Marcel72 am 01.07.2008 um 17:46 Uhr (0)
Hallo,könnte von euch mal jemand das Makro testen, ob es auf eurem System funktioniert. So langsam zweifle ich an mir, hatte sonst nie Probleme mit dem Makoausführen. Ich finde das Makro extrem hilfreich und das Schriftfeld ist einfach ideal. McFly: da reißt mir der Admin den Kopf ab, er ist da sehr schwierig, leider Gruß Marcel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit X64
Truss am 08.07.2008 um 17:23 Uhr (0)
Also ich arbeite mit Vista 64bit, und ich hatte den direkten Vergleich. Die Treibersituation ansich ist nicht mehr all zu schlimm. Man findet das meiste. Ich habe auch nur relative kleine Baugruppen, kein FEM usw. aber mein Rechner rennt. SWX läuft meiner Meinung nach besser, als auf einem 32bit System. Das angenehme ist einfach die Geschichte mit dem Arbeitsspeicher, und das der Rechner bei mehreren Anwendungen nicht immmer gleich in die Knie geht....Kanns weiter empfehlen.Grüsse------------------innovate ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aussengwinde auf Zylinder erstellen
RobertB am 09.07.2008 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ist ja ein reges Treiben hier im SWX Forum @ Torsten: Das isses was ich meinte !!!!@ Johannes: Das ist auch was ich meinte, ich muss machen damit ich machen kann damit ich machen kann, und das kann nicht sein.Genau so wie im Blechmodus, wo ich mir meine Ferischnitte selber machen muss --- HILFE --- von fünf abwicklungen gehen 4 Stück nicht, da ich eben noch meine Freischnitte berücksichtigen muss ( sollte eigentlich dass System machen). Aber nun gut, auf ein neues. Muss mich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit X64
ziese-meier am 09.07.2008 um 06:13 Uhr (0)
Hallo,wie verhält sich das mit dem Arbeitsspeicher? Stecke nicht so tief "drin" in der eingemachten PC Materie. Kann ich dann meinen Speicher bis auf 8 GB aufrüsten, oder rechnet das 64 Bit System einfach anderst, so dass wenn ich z.B. jetzt 3GB habe und dann mit 64 Bit 6GB??? Hatte vor kurzem unseren Admin mal darauf angesprochen, der guckte nur ein wenig verdattert. Hatte so das Gefühl, er wollte es nicht so ganz...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit X64
G. Dawg am 09.07.2008 um 08:04 Uhr (0)
Aus Wikipedia: "The primary benefit of moving to 64-bit is the increase in the maximum allocable system memory (RAM). A single process on a 32-bit Windows operating system is limited to a total of 4 GB, which is typically equally divided between kernel and application usage. Windows XP x64 can support much more memory; although the theoretical memory limit a 64-bit computer can address is about 16 exabytes, Windows XP x64 is limited to 128 GB of physical memory and 16 terabytes of virtual memory."Kurz:- Wi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2008 + PDM = nix gut??
CAD-Maler am 09.07.2008 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brödlahans: [...] gehen unsere Rechner regelmäßig ohne ersichtlichen Grund in die Knie. [...]Mindestens zwei bis drei Mal stürzt SWX täglich ab, mit der aus der Gallery of Death bekannten Fehlermeldung "Solid Works muss neu..". Habt ihr damit bereits ähnliche unleidliche Erfahrungen gemacht ?? Dafür brauchen wir nicht erst ein teures PDM-System anschaffen. Das schaffen wir auch so schon. Bei uns ist zur Zeit der Standard-Spruch: "Nächstes Jahr kommt wahrscheinlich das PDM-Syst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2008 + PDM = nix gut??
TronX am 09.07.2008 um 09:07 Uhr (0)
Das klingt ja alles dramatisch. Zumal ich bisher ein Verfechter von PDM-Lösungen war, ohne allerdings je damit gearbeitet zu haben. (Der Blinde, der von Farben spricht... ) Die Vorteile, die mein Vorredner Christian angibt, scheinen mir bestechend. Und auch der Zwang, gewisse Konventionen einhalten zu müssen und nicht wild herumzuspeichern (wir haben z.B: regelmäßig Fälle, in denen Dateien, die eigentlich auf dem Server liegen sollten, noch lokal bei Kollegen abgelegt sind). Wenn solche Vorteile dann durc ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz