|
SolidWorks : SWX vs. INV
THSEFA am 02.10.2008 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neuerne:...Es werden voraussichtlich auch neue Arbeitsplätze dazu kommen, die dann kein AutoCAD mehr haben...Dann behaltet zusätzlich ein oder zwei ACAD-Rechner für eine gewisse Übergangszeit. Kostet ja nichts (Lizenz und Rechner sind ja schon da! ) und das spart euch effektiv auch noch Zeit, da ihr euch nicht noch in ein zweites Programm einarbeiten müsst. Der Motivationsfaktor ist auch nicht zu verachten: Am Anfang freut ihr euch euer altes CAD System mal wieder zu bedienen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelnummern für ausgelagerte Arbeiten
anfänger-paul am 01.10.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach erfolgloser Suche auf CAD.de muss ich mich hier an Euch wenden - auch wenn es kein SWX-Thema ist.Wir haben immer öfter das Problem, dass wir Teile bei einem Zulieferer veredeln lassen - ohne "Volumenänderung" (z.B. Härten, Bestrahlen, usw.).Das Problem dabei ist, dass ich das Teil/Baugruppe mit der gleichen Artikelnummer dem Lieferanten schicke wie ich es auch zurückbekomme. Das kann zum einen beim Ein-/Ausbuchen zu Fehlern führen. Zum anderen ist im ERP-System bei einem Artikel mit Lag ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2008 Leistungsgrenze
dopplerm am 03.10.2008 um 16:42 Uhr (0)
hallo thermoflsche!zuerst solltest du in deinen baugruppen konfigurationen anlegen, in der alle unnötigen teile unterdrückt sindmit diesen konfigurationen läst sich dann meist gut arbeiten, nur bei bedarf, werden die konfigurationen umgeschalten und dann auch nur die, welche man gerade brauchthabe bis jetzt überall dieses system so durchgezogen (naja, eine firma hat sich geweigert, aber damit müssen sie jetzt selbst klar kommen...) und es hat sehr gut funktioniertein 64bit system wird nicht viel helfen, ac ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX vs. INV
DanielJ am 01.10.2008 um 21:07 Uhr (0)
Nur mal so eine Gegenfrage: Warum machst Du das nicht schnell in Deinem alten ACAD System? Du mußt es ja nicht entfernen? Man könnte es schon auch im SWX bzw. DWGEditor machen, aber Du hast ja ein funktionierendes AutoCAD mit dem Du vertraut bist.------------------Gruß Daniel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX vs. INV
gogoslav am 04.10.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,ja hat denn keiner was zur MaxxDB zu sagen/meckern???Ich finde, die MaxxDB ist eine kleine, aber feine Lösung zur Dokumentenverwaltung in SWX.Kann auch ACAD Zeichnungen mitverwalten.Das Schöne ist, mehrer Konstrukteure und Zeichner können über einfache Besitzrechte an der gleichen Baugruppe arbeiten.Es wird sauber über Prüfungs- und Freigabeschritte dokumentiert, wer wann was gemacht hat.Dazu gibts auch ein eigenes Forum.Generell sollten die Aussagen in einem Forum zwar als Diskussionspunkt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX vs. INV
Charly Setter am 04.10.2008 um 19:33 Uhr (0)
OK, ich kenne beide Systeme, wenn auch nicht die allerletzen "SWX-Verirrungen" z.B. bzgl des HMI. Dafür hab ich genug über Autodesk geflucht Bugs haben beide Systeme, auch solche die lange bekannt sind aber nicht behoben werden. Können tun beide fast alles, die Stärken uns Schwächen sind nur etwas anders verteilt.Ich persönlich arbeite lieber mit IV (vielleicht, weil ich damit angefangen habe ). Das Entscheidungskriterium war so ziemlich das Schlechteste, das es geben kann: Der SWX-Dealer war mir zu arr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungseditor
Bryce am 08.10.2008 um 23:40 Uhr (0)
Hallo Werner, Zitat:Was Du vermutlich falsch gemacht hast, war das Doppelklicken auf die Skizze. Nur einmal klicken, damit die Maße sichtbar werden.Du hast vollkommen recht. Wenn ich den Gleichungseditor öffne, dann hinzufügen wähle und mit einem einfachen Klick auf die eine Skizze klicke, dann = Zeichen dranhänge und anschließend wieder mit einfachem Klick die zweite Skizze auswähle und dort das Maß, dann ist alles OK.Aber so stand es nicht im Buch. Dort sollte man zwischen den Skizzen immer mit Doppelkli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX vs. INV
sonti am 01.10.2008 um 07:26 Uhr (0)
Hallo MarkusIch kann Ralf Tide nur recht geben. Ich arbeite auch mit beiden Systemen. Testversion installieren und selber ausprobieren. Beide System haben "Vor- und Nachteile", ist aber alles nur gewöhnungsbedürftig.Gruss Sonti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit SolidWorks2009
THSEFA am 10.10.2008 um 08:25 Uhr (0)
Mir gehen bis auf die Geschwindigkeitsvorteile und das mit der Stückliste in der BG auch die Argumente aus, warum wir zum Jahresanfang die neue Version nutzen sollten. Aber bis jetzt sind bei mir noch keine Probleme weiter aufgetaucht. Meinem Chef tritt jedesmal der Schweiß auf die Stirn, wenn jemand an den Rechnern werkelt. Ganz nach der Devise "Never touch a running system..." ------------------Viele Grüße, THSEFA
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiimport von SolidEdge
The German am 24.09.2009 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Olli,Vor kurzem hatte ich ein Problem in umgekehrter Richtung, d.h. von SWX2008 nach Parasolid. Dies ist daran gescheitert, dass in den Dateinamen von unserem PDM-System Semikolons genutzt werden. Die Fehlermeldung von SWX hat uns dabei in die Irre geführt. Vielleicht habt Ihr in den Dateinamen von SE auch Sonderzeichen genutzt.Unser Support hat die Datei ohne Probleme mit SWX2009 nach Parasolid herausschreiben können.GrußJürgen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Start bei Vista 64
Olaf Wolfram am 10.08.2009 um 08:18 Uhr (0)
Ich war eine Woche nicht im Büro ,deswegen erstmal Danke für die Antworten!Ich glaube , ich muss nochmal anders fragen.Der eigentliche Bootvorgang ist abgeschlossen.Es ging speziell um den Start von SolidWorks.der erste Start klappt nicht,also das System hängt sich auf.Beim zweiten Start läuft das Programm.????Besten Dank bis dahin.------------------...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freigabe in Enterprise trotz enthaltener gesperrter Teile
Robert Hess am 03.05.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Stebü,ich Antworte mal ganz lapidar: "Das ist ja Ansichtssache und "Einstellungssache" (auch die Innere)".Aber im Enrnst. Ist das nicht bis zu einem gewissen Maße in der Enterprise-Lösung einstellbar oder wird einem das "Vorgegeben"? Das sollte doch irgendwo einzustellen sein,wie das System mit diesen Punkten umgeht.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2008 + 2009 auf Win7/64bit?
Fokko Erdmann am 06.10.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hm, vor allem weil die Performance virtueller Maschinen immer so atemberaubend ist.Einfach zuerst XP installieren und dann WIN7, dann gibts den Bootmanager automatisch. Habe mal testweise ein System aufgebaut, in dem von XP bis WIN7 alle OS-Versionen als 32- und 64-bit Variante verfügbar waren. Da war das Bootmenü dann mehrstufig und problemslos zu verwenden. Alle Systeme lassen sich dann eigentlich wie gewohnt nutzen.------------------Mit freundlichen GrüßenFokko Erdmann
|
In das Form SolidWorks wechseln |