|
SolidWorks : Ständige Abstürze von SW
HaPe am 12.11.2008 um 12:52 Uhr (0)
Hallo,ohne ein paar zusätzliche Infos (Netzwerklizenzen, lokales arbeiten oder serverbasiert, Größe der Baugruppen, Art der Teile, arbeiten mit Referenzen, PDM-System ...) wird es schwierig eine Aussage zu treffen.Ich tippe aber auf einen Fehler vor dem Monitor Gruß HaPe[Diese Nachricht wurde von HaPe am 12. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ständige Abstürze von SW
Hansbrödla am 12.11.2008 um 16:37 Uhr (0)
Servus Bernd,Ja PDM Enterprice.Wir haben die Toolbox so eingerichtet das die eingefügten Teile gespeichert werden. Mit dem erstellen von Konfigurationen hatte das PDM System Probleme. Wir müssen feste Artikelnummern vergeben und bei Konfigurationen hat die Übernahme in unser PPS System nicht richtig Funktioniert.Die Baugruppen werden jetzt erstmal Offline bearbeitet. Das Problem hierbei. Der Artikelnummerngenerator geht nicht, da dieser im PDM integriert ist.Momentan sieht alles nach Problemen mit dem Netz ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze, export nach Autocad
quepasa am 13.11.2008 um 12:42 Uhr (0)
hola amigosWie bringe ich eine SWX 3D Skizze so exportiert, dass ich sie in Autocad wieder importieren kann.Ich habe über ein Achsen System eine Tragkonstruktion (SldPrt, Schweisskonstruktion) aus Stahlprofilen modelliert, soweit so gut.Nun muss das in einem Stabstatik Programm (Rstab, Dlubal) überprüft werden. Rstab kann DWG oder DXF importieren.Wer kann helfen?Danke!Paul
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DriveWorksExpress Datei beibehalten?
boffix am 18.11.2008 um 11:08 Uhr (0)
Hallo WoisetJo,Danke für den Hinweis mit dem extra Forum, wußt ich noch nicht. Ich steige gerade um nach SWX, drum ist auch noch die Signatur auf UG- NX. Aber das wird sicher noch. Dein File schau ich mir an, ggf. meld ich mich nochmal- sowit mal vielen Dank.cu boffix------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DriveWorksExpress Datei beibehalten?
boffix am 17.11.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich möchte eine Baugruppe mit Driveworks erstellen. Darin ist eine Baugruppe verbaut, welche mehrere Konfigurationen besitzt. Davon möchte ich eine bestimmte konfiguration verwenden, ohne das diese Baugruppe in den Regeln "Dateiname" auftaucht. Wie geht das? cu boffix------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardwareausstattung
HaPe am 19.11.2008 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Robert,na klar, wenn so unspezifisch gefragt wird, hauptsache es fährt Ich denke das Thema lässt sich nicht so pauschal beantworten, ohne die genauen Anforderungen zu kennen.Nur weil das Auto des Nachbarn super ist, heißt das doch noch lange nicht, das es auch für meine Verhältnisse taugt. Ich würde mal sagen mit einem aktuellen Dualcore (~3GHz), 4GB Ram (für 32bit System), Raidsystem 500GB und einer zertifizierten Grafikkarte + Treiber geht nicht mehr soviel schief. Und bis ein Benutzer den Rech ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardwareausstattung
Jörg H. am 19.11.2008 um 16:24 Uhr (0)
Hoi, Da braucht man nix aktuell zu halten. System Anforderungen stehen, wie schon gesagt, auf: http://www.solidworks.de/pages/services/SystemRequirements.html Alles weitere ist immer ein Kompromiss aus Leistung, Kosten und Service. Und da schneiden HP und Dell häufig schlecht ab, wenn man nicht große Mengen an Rechnern über Leasingverträge abnimmt.Was sehr wichtig ist: 24h VorOrt-Service und noch einen Rechner in Reserve halten! Üblicherweise zickt die Workstation genau dann rum, wenn die Bude sowieso scho ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SpacePilot / SpaceExplorer
Wolff am 12.10.2008 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myca:.... Rad drücken macht Neues Doc öffnen - war mir zu hart für Model drehen - deshalb Taste 6.....Hab ich auch festgestellt, dass bei der MX Revo das drücken des Rädchens verdammt hart geht. Mußte mich deswegen wieder von der MX trennen, da bei meinem bisherigen CAD System die MMT zwingend erforderlich war.Hab dann in der Cherry ergo-shark eine leichtgängige und zudem noch extrem günstige Alternative gefunden. Diese Maus gibts sogar für links und rechts Händer.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ständiger Absturz von SWX 2008 SP5.0
HaPe am 19.11.2008 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Inga,tut mir leid aber ohne ausführliche Informationen über Deinen Rechner können wir Dir leider nicht weiterhelfen. (Augen links - System-Info, bitte ausfüllen)Also dann fange ich mal mit dem Fragenstellen an, war beim Update der Virenscanner aktiv?, gab es beim Update irgendwelche Probleme?, mit welchen Rechten warst Du angemeldet?, dreht Dein Rechner vor dem Absturtz den Lüfter hoch? Definiere bitte ständig (einmal am Tag, einmal die Stunde...) Grafikkarte und zertifizierten Treiber schon überprüf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lizenz-Server auf virtueller Maschine
Oberli Mike am 20.11.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Klaus Zitat:Original erstellt von riesi:PDMWorks Workgroup auf einer virtuellen Maschine betreiben.Wir haben Blads mit vmware, alles virtuell. Funktioniert ohne Probleme. Zitat:Original erstellt von riesi:Hat hier schon jemand Erfahrungen damit? Was gibt es zu beachten.Die Herausforderung ist, den Dongel zu stecken. Bei uns geht das nicht, daein Blade keine Schnittstelle hat. Wir hatten eine dedizierte USB - Box undspäter ein anderes Dediziertes Gerät. Das zweite Gerät, keine Ahnung was esgenau ist ( ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unigraphic Datein in SW öffnen
Franz Hiemstra am 20.11.2008 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Jan,wir transferieren intern häufig Daten auf Parasolid-Basis, vorzugsweise X_B von Solidworks zu einem anderen Parasolid-basierenden CAD/CAM-System und zurück !Diese Probleme gibt es bei uns intern nicht. Sobald aber externe Daten reinkommen, rechnen wir mit allem. Wenn du auch der Absender der Daten bist, sollte es dir ein leichtes sein, mal die eine, oder andere Export-Konfiguration zu testen. Nochmals wiederholt: das System muss wissen, welcher 0-Punkt relevant ist, sonst wird irgendeiner genomme ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiinformationen
swxch am 20.11.2008 um 10:09 Uhr (0)
hallo klaus,du könntest ja ein .prtdot vorlagen datei erstellen, wo du die von dir gebräuchlichsten Eigenschaften vorher zusammenstellst.Mit Liste bearbeiten kannst du weiter automatisierte Abfragen hinzufügen, die noch nicht vom SWX oder vom ERP / PDM System erschlagen worden sind. Die müssen dann mit Eigenschaften/Attributen verknüpft sein.Das wäre meine Erleuterung, und mein Wissensstand!mfgchris
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht in Baugruppe lässt Teile verschwinden
Robert Hess am 23.11.2008 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Ralf,nun gut. Dein Ansatz ist beim ersten Einchecken ins PDM-System sicher richtig, wobei Du die Daten noch aufbereitest während ich Sie (wenn die Volumenkörper korrekt sind und keine defekte aufweisen)sie schon einchecke. Also durchaus geschmackssache. Und das sich das Lager nicht in der Baugruppe drehen muß (fällt mir jetzt auch etwas schwer wie man auf diesen Gedanken kommen könnte) würde ich durchaus teilen Thomas. Gruß Robert Hess.[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 23. Nov. 2008 editi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |