Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Server ist ausgelastet
djockheck am 03.12.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Liebezeit:evtl. helfen Dir die Informationen in diesem Thread (Lustig, gleicher Betreff) weiter.[/B]Danke für die Info. Diesen Threat hatte ich mir vor dem Erstellen dieses Threads auch schon mal angeschaut. Leider haben mir die dortigen Hinweise bis jetzt nicht viel weiter geholfen. Die Auslagerungsdatei halte ich mit 2GB bei 2GB Ram für ausreichend. Werde das ganze aber noch mal ausprobieren. Im Taskmanager sieht das mit der Speicherverwaltung eigentlich normal aus. Al ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Replizieren von Daten mit anderen Zweigwerken
Oberli Mike am 26.11.2008 um 07:52 Uhr (0)
Wenn ihr über zwei Kontinente hinweg die Daten parallel bearbeitet, kommt ihr um ein PDM fast nicht herum. Auf die Dauer werdet ihr euch die Daten gegenseitig zerschiessen.Es gibt dabei mehrere Möglichkeiten.- 1 zentrales PDM-System (die anderen schauen nur sehr selten auf die Daten)- 1 zentraler Datenbankserver, mehrere Fileserver (die anderen nutzen die Daten auch oft)- mehrere Datenbankserver und mehrere Fileserver (die anderen nutzen das PDM sehr intensiv)- mehrere Datenbankserver und ein Fileserver er ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX mit SIVAS ERPII und MaxxDB
PFIFFNER am 25.11.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo zusammenIch bin zur Zeit am rumschauen für ein geeignetes PDM/PLM System für unsere Firma.Hab mir diverses schon angeschaut (einfach mal Produktinfos geholt, noch nichts live miterlebt oder gezeigt bekommen)...und jetzt kam mein Chef dazu und meinte er habe die perfekte Lösung (naja...wie Chefs halt so sind....) Ich hab Ihm dann versucht zu erklären, dass das wohl nicht ganz so einfach sei und er doch eigentlich überhaupt keine Ahnung habe (natürlich hab ich Ihm das nicht so direkt mitgeteilt... :-p) ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche swx 2007 SP 3.0
KBL am 28.11.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Philwag,wieso benutz Du nicht das SP5 ? Ist doch das Aktuellste ? Was ist an der SP5 schlechter  Ich weiß ich vertrete gerade bei Windows immer die Meinung "Dont touch a running System" undwarte immer recht lange mit Service Packs und Updates...aber bei Solid Works ist das doch nicht so, oder?------------------MfG Christian Gehrig  Skype:cgehrigkbl www.konstruktionsbuero.dewww.cad-datentausch.de[Diese Nachricht wurde von KBL am 28. Nov. 2008 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX_API: Koordinaten umrechnen
monti0505 am 25.11.2008 um 17:14 Uhr (0)
Hallo,habe das Problem, dass wenn ich in einer Zeichnung von einem Punkt die Koordinaten auslese, dass dann nicht das KO-System der Zeichnung, sondern anscheinend das KO-System des Punktes verwendet wird. Denn wenn ich in SWX Messe dann sind das andere Koordinaten als die die ich über das Makro bekomme.Ich habe zwar ähnliche Beiträge gefunden aber die haben mir nicht weitergeholfen.Ich verwende einen Sketchpoint den ich manuell in die Zeichnung setze und starte dann das Makro. Die Koordinaten vom Punkt wer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normalenvektor einer Ebene
sakalu am 02.12.2008 um 20:19 Uhr (0)
Hallo zusammenwie kann ich den Normalenvektor einer ebene mir anzeigen lassen?Momentan erstelle ich mit einer 3D-Skizze eine Linie und setze sie mit der ebene so in beziehung das sie senkrecht auf ihr steht. Dann kann ich über die Zusatzparameter der linie den Normalenvektor herrausfinden.Da dies Sehr umständlich ist und ich ca. 1000 Normalenvektoren habe würde ich das lieber per script(makro) machen.Dazu habe ich dieses Makro gefunden das aber nicht unter solidWorks2008 SP3 läuft. Kann mir da jemand helfe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenbearbeitung bei reduziert geladener BG
Robert Hess am 03.12.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Heiko,das ist mit Ferndiagnose wenig auszurichten. Ich würde versuchen das soweit einzukreisen, daß es entweder als Fehler erkannt wird oder als "falsche" Erstellung. Vermutlich hast Du dies schon alles getan. Tritt der Fehler nur auf in dieser Ober-BG? Oder kann man dies auch in einer kleineren BG sehen? Übrigens ist es, je nach dem wie das Nr-System aufgebaut kein Problem auch die ETs in Änderung zu nehmen, weil es keine Einzelteilzeichnung gibt oder ähnliches. Es hat auch große Vorteile die Bearbe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Verknuepfung
Torsten Niemeier am 04.12.2008 um 18:29 Uhr (0)
Hier die versprochene Antwort (und die Frage):Summary : Problems with swMatSYMMETRICDear Support, I am trying to add a symmetric mate to an assembly with the following code-segment: Dritte Verknüpfung MateName = strCompName + "_Symmetrie" FirstSelection = "Ebene4@" + rahmenname(1) & "@" + baugruppenname SecondSelection = "Ebene2@" + strCompName & "@" + baugruppenname ThirdSelection = "Ebene2@" + steuername & "@" + baugruppenname Set swDocExt = swModelExtension swModel.ClearSelection2 (True) bools ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenbearbeitung bei reduziert geladener BG
Oberli Mike am 03.12.2008 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Übrigens brauche ich das Einzelteil nicht zu ändern wenn ich die Konfiguration der bearbeitung ändere, denn das ET ist ja nicht geändert. Das heißt natürlich freigabe zurücknehmen oder andere möglichkeiten nutzen das Teil zu ändern ohne INDEX was wiederum ja nicht Sinn der Sache ist.Bei einem PDM - System sollte dies nicht möglich sein, sonst sind Änderungen möglich.....Ist aber eure Sache, und euer Risiko. Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Lange ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro für dxf
Oberli Mike am 05.12.2008 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Jomage,Klar kann man das mit einem Makro erschalgen. Aber ihr setzt doch ein ausgewachsenes PDM-Systemein. Habt ihr auch einen Imageserver für SolidWorks dem PDM angehängt (Erzeugung von Neutralformaten wie z.B. TIFF oder PDF). Wenn ja, dann könnt ihr das Erzeugen von einem DXFin den Workflow der Freigabe integrieren, ev. gesteuert über eine Klassierung (damit nichtalle Zeichnungen exportiert werden). Somit muss sich der User nicht mehr darum kümmern, undder Prozess läuft im Hintergrund ab.Ansonsten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg HiCAD zu SolidWorks ?
Lutz Federbusch am 05.12.2008 um 11:36 Uhr (0)
Wenn ihr nach einem knappen Jahr Einsatz schon wieder an das nächste CAD-System denkt, dann macht Ihr wohl gerne Einführungen und Umstellungen ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg HiCAD zu SolidWorks ?
CadKD am 05.12.2008 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mikel_m:Gründe: Mitarbeiter arbeiten nicht mit Referenzen, z.B. ein Bauteil ist in mehreren Baugruppen verbaut und wird bei Änderungen in jeder Baugruppe manuell geändert - keinen Bezug zum Ursprungsteil. KWeiter gibt es keine parametrischen Modellaufbauten, keine kinematischen Untersuchungen, Verknüpfungen usw. ... usw. Finde ich alles ein wenig traurig. Ich bin relativ neu in der Firma - denoch weiß ich, dass man mit einem 3D-System effektiver arbeiten kann. Ich habe den leis ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg HiCAD zu SolidWorks ?
Oberli Mike am 06.12.2008 um 15:37 Uhr (0)
Bei einem Systemwechsel muss man etwas berücksichtigen. Dabei ist es egal von welchem 3D System mankommt, und egal zu welchem 3D System man hingeht.Schmerzen! Sehr viele Schmerzen. In Form von Arbeit und Zeit. Dies wird einem spätestens bewusst, wenn man darüber nachdenkt, dass Teile in mehreren Baugruppen verbaut sind. Ist ein Teil im alten CAD in einer Baugruppe verbaut, und soll im neuen CAD in einer Baugruppe verbaut werden, kann man entweder dieses Teil doppelt pflegen, oder man konvertiert alle Baugr ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz