|
SolidWorks : Schnittstellen für SW2000
Wolfgang Traupe am 03.11.2000 um 08:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von M. Krebs: Hallo, wer kann mir sagen ob es eine Schnittstelle für Daten von "CATS5" nach SW2000 gibt. Grund: ein Kunde möchte nur Original´daten aus seinem CATS5 System senden, die Konvertierung soll ich selbst machen. Ich habe als SW: Mastercam V8, SW2000 und Rhinoceros. Also ich vermute dass es sich um CADDS5/4x handelt. Wenn ja dann gibt s dafür einen DXF-Konverter der ganz schrecklich ist. Alternativ versuchen mit IGES , geht aber nur für die Drahtgitterdarstellung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : AutoCAD 2000 - Nur noch für die Tonne ?
mariaca am 06.10.2000 um 21:06 Uhr (0)
Hallo Andreas, schau doch mal in den Task über den ACIS Verkauf im SW Forum.... ich will mich hier nicht wiederholen aber zusammenfassend: Autodesk hat diese "Schlappe" (den ACIS Kern nicht selbst zu kaufen!) damit begründet, das Sie als "Volume Seller" und nicht als "Kern Entwickler" weiterarbeiten möchten. Das hat man wohl auch bei Spatial AutoDESK nicht zugetraut... Ausserdem dürften die Benefits bei Dassault besser sein. (Die Aussergeldlichen!) Autodesk hat meiner Ansicht nach die Chance vertan zu den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenexport an Laserschneidmaschine
Martin Habel am 05.12.2000 um 11:20 Uhr (0)
Auch wir setzten die Verbindung zu TOPS ein. Allerdings für eine Wasserstrahlschneidemaschine. ( bisher 15.000 Teile ) Wie nutzen hierfür ebenfalls DXF. Bisher benutzen wir dies von unserem 2D-System CADAM-CATIA-Drafting. Hier haben wir uns ein Programmschreiben lassen das die Kontur freistellt (Zum Teil), sowie die zu gravierende Teilenummer von TEXT nach LINIE mit der Farbe gelb umwandelt. Für SolidWorks haben wir bisher nur die DXF-Dateien direkt genutzt. Allerdings gehen unser Überlegungen hier weiter ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenerstellung in SW
HarryD am 03.12.2000 um 00:22 Uhr (0)
Hey, Mike, danke fürs Antworten.Vielleicht ist mein Anliegen zu einfach. Eigentlich erwarte ich nicht mehr von einem windowsbasierenden Programm, als dass ich die Felder, die in so einer Datei drin sind, also u. a. den Titel, Autor, Erstelldatum(bereits vom System angelegt) im Zeichnungsrahmen abgreifen kann und nicht erst als Informationsdoppel in den Benutzerdefinierten Eigenschaften zusätzlich anlegen und ausfüllen muss. Gibt es eine Möglichkeit ohne Programmierung dies Variablen im Zeichnungsrahmen ab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage / Zeichnungsnummern
Mechmichi am 15.11.2000 um 22:59 Uhr (0)
Hallo, nun habe auch ich den Schritt in die 3D Welt geschafft (mit Solidworks). In unserer Firma gibt es nur einen (meinen) CAD-Arbeitsplatz. Wie man richtig vermutet ist diese Firma nicht sehr groß und unser Hauptgeschäft liegt auch nicht in der Konstruktion. Wir arbeiten projektorientiert und die Mechanik-Baugruppen umfassen bis zu wenige 100 Teile. Da wir bislang noch kein EDM/PDM System einsetzen stehe ich nun vor dem Problem einen "Standard" für die Dateiablage unserer Zeichnungen festzulegen. Dabei h ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage / Zeichnungsnummern
StefanBerlitz am 17.11.2000 um 08:16 Uhr (0)
Wow, super Das System dürfte hervoragend funktionieren. Wichtig ist hier, dass alle Zeichnungen, Einzelteile und Baugruppe eine einzigartige Nummer bekommen, sonst kommt man irgendwann bei Mehrfachverwendungen in Teufels Küche. Eine Anregung noch für die Versionierung / Sicherung: eine Komplettsicherung ist in dieser Struktur auch sehr einfach, da einfach nur der komplette Projektordner gesichert / gebrannt werden muss, da Solidworks die (?un?)angenehme Eigenschaft hat nach referenzierten Dokumenten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage / Zeichnungsnummern
AndreasK am 17.11.2000 um 10:40 Uhr (0)
Das Thema Mehrfachverwendungen von Einzelteilen oder Baugruppen(Zusammenstellungen) habe ich nicht gewagt zu erwähnen. Ich denke nicht, dass man das vernünftig (mit oder ohne EDM/PDM) in den Griff bekommt. Man stelle sich nur mal vor, es existiert ein Einzelteil/Fertigungsteil 00460100-0102-03. Dieses Teil wird dann in einen anderen Auftrag (Maschine oder so) auch eingebaut, in der Stückliste 00430100-0190 (Also Auftrag 00430100 / Baugruppe 0190) ist die Verwendung dieses Teiles (-03) aufgeführt. Dann i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage / Zeichnungsnummern
Mechmichi am 17.11.2000 um 12:38 Uhr (0)
Puh, das ist ganz schön viel Input auf einmal! Zunächst mal vielen Dank für die super ausführlichen Antworten. Das System für die Zeichnungsnummerierung von AndresK ähnelt in den Ansätzen, dem von mir in der Vergangenheit verwendeten: Projektnr.-Baugruppe-Einzelteil-Rev. Ich hab mich nur gefragt, ob diese genaue Klassifizierung für unsere Bedürfnisse Sinn macht. Eines meiner Hauptprobleme ist die angesprochene Mehrfachverwendung. Beispiel: für ein Projekt A wird ein Einzelteil A1 benötigt. Dieses Teil vers ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewinde und Kollisionen
Jochen Ertl am 07.12.2000 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Ihr alle, Wir haben folgendes Problem bei der Modellierung von Außengewinden: Für jedes Part mit Gewinde werden 2 Konfigurationen benötigt; - eine, in der das Gewinde mit seinem Nenndurchmesser mit Gewindedarstellung modelliert ist, um es in einer Fertigungszeichnung richtig bemaßen zu können; - eine weitere, modelliert auf Kerndurchmesser, damit das Part in einer Baugruppe auf Grund der Durchdringung mit der entsprechenden Gewindebohrung keine Kollision verursacht. Ich halte das nicht für prak ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks mit Smarteam (PDM)
gradwohl am 19.12.2000 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Wir sind gerade im Begriff SW2000 eizuführen. Wir wollen parallel dazu auch ein PDM-System einführen, mit dem wir die neuen SW-Daten und die alten AutoCAD-Daten verwalten wollen. In der engsten Auswahl steht jetzt Smarteam von Smart Solutions. Wer von Euch hat Erfahrungen mit diesem System gemacht? Wer weiß, ob es bei Smarteam eine Schnittstelle zum Warenwirtschaftsmodul von Navision (NaviConsult) gibt?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks mit Smarteam (PDM)
A.Oertel am 20.12.2000 um 08:52 Uhr (0)
Hallo, bezüglich Kopplung kann ich keine Auskunft geben, an Vertrieb Smart-Solutions wenden. Bezüglich sonstiger Fragen (Kopplung mit Solidworks, Autocad ist das System bei Schwesterfirma in Einführung und wird auch bei uns demnächst eingeführt. Bisher sind keine unlösbaren Probleme aufgetreten und die Anpassung an die speziellen Anforderungen waren auch nicht übermäßig aufwändig (blöde neue Rechtschreibung ;-) ). Wichtig ist bei der ganzen Einführung, dass ihr dabei einen kompetenten Partner für die Einfü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationserzeugung
HarryD am 04.01.2001 um 21:58 Uhr (0)
Hallo miteinander, vorhin hatte ich ein seltsames und ärgerliches Problem: In einer BG mit ca. 10 Hirachieebenen gibt es in der 7. Ebene ein paar Gleichungen, die über den Abstand von 2 Teilen gesteuert werden. (Kettelänge eines Hebezeugs). Bisher hat das System funktioniert. Jetzt wollte ich für die beiden Zustände oben und unten Konfigurationen erzeugen. Hab also in der 7., 8. 9. und 10. Ebene je eine Konfig. angelegt und entsprechend verknüpft. Hier angekommen schien mir noch alles zu funktionieren. In ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Attribute auslesen
Armin B am 10.01.2001 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, die Attribute in SolidWorks kann man/frau in der Regel nur dann auslesen, wenn man sie selbst erzeugt hat. Man braucht nämlich die Attributdefinition dazu, die aber aus einem bestehenden Dokument nicht heraus zu bekommen ist. Damit hat SolidWorks eine einfache und schon aus anderen System bekannte Methode geschaffen, Applikations-spezifische Daten in einem Dokument zu hinterlegen, die nur der jeweiligen Applikation bekannt sind und sein dürfen. SolidWorks jetzt dazu zu bringen, diese Daten allen zug ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |