|
SolidWorks : ungerklärlicher Datenverlust mit SolidWorks2008
Jörg Mäckelmann am 23.01.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hinweise.@ Krümmel: Outlook läuft bei uns auch ständig im Hintergrund mit. Kann schon sein, dass es da gerade dazwischengefunkt hat, weil eine neue Mail eingegangen ist. War bei uns auch so: kein autom. Neustart, dafür eine Meldung "SolidWorks hat einen Fehler festgestellt und muss neu", kein Eintrag im Ereignisprotokoll ...@ Micha:USER3 hat nicht den PC neu gestartet.Der Server, auf dem User1 und User2 gearbeitet haben, ist ein rein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : durchscheinende gewinde...
goofy_ac am 23.01.2009 um 16:55 Uhr (0)
Hallo duusendwillkommen im Board!Ich denke, Du suchst die Option: Ansicht - alle BeschriftungenNimm hier den Haken weg, und die "Gewindebeschriftungen" verschwinden. Unter Umständen musst Du einmal die Ansicht aktualisieren, damit der Effekt zum tragen kommt.Wenn Du noch andere Hilfskonstruktionen eingeblendet hast, die du für einen Schnappschuss kurzzeitig entfernen möchtest, setze im gleichen Menü einen Haken bei "alle Typen ausblenden" - hier auch evtl. wieder die Ansicht aktualisierenViele Grüße - Axel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : durchscheinende gewinde...
duusend am 23.01.2009 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:Hallo duusendwillkommen im Board!Ich denke, Du suchst die Option: Ansicht - alle BeschriftungenNimm hier den Haken weg, und die "Gewindebeschriftungen" verschwinden. Unter Umständen musst Du einmal die Ansicht aktualisieren, damit der Effekt zum tragen kommt.Wenn Du noch andere Hilfskonstruktionen eingeblendet hast, die du für einen Schnappschuss kurzzeitig entfernen möchtest, setze im gleichen Menü einen Haken bei "alle Typen ausblenden" - hier auch evtl. wieder die A ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung als JPG speichern - Qualität
Oberli Mike am 21.01.2009 um 13:04 Uhr (0)
Wir haben ein Makro welches die Einstellungen für den TIF-Export regelt, und dabeiaus den Dateieigenschaften auch gleich die Infos ausliest, damit der Dateiname vomTIF richtig kommt, und der Ablageort für das PDM-System passt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
Jenskl am 25.01.2009 um 19:54 Uhr (0)
Hallo ThoMay,nein, das PDM-System ändert beim Einchecken den Dateinamen nicht.Gruß, Jens------------------Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
ess-jay am 25.01.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Jens,ich denke auch, daß der Änderungsindex im Dateinamen für euren Fall Sinn macht.Unser PLM-System erzeugt beispielsweise automatisch Tiffs und hängt sie an den entsprechenden Datensatz ran, damit auch Abteilungen, die nicht über unser CAD-System verfügen, sich diese Dateien anschauen können. Dabei steht der Ä-Index natürlich auch in der Zeichnung, aber der Dateiname enthält diesen Index ebenfalls.Ich denke, jedes gute PLM-System ist in der Lage, über einen Batch-Prozess über einen separaten Rechne ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
Oberli Mike am 25.01.2009 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Jens,Die Revision im Dateinamen macht z.B. einen Sinn, wenn man im CAD verschiedene Revisionsstände vergleichen, oder parallel laden will. Wird der Dateiname ohne Revison vom PDM auf die lokale Platte gestellt, kann man nur eine Revision im CAD laden, da nur eine Revision auf der Platte sein kann.Dabei muss aber sichergestellt sein, dass das PDM - System beim Ausspielen einer Baugruppe die Referenzen auf die Dateien automatisch anpasst, damit die Einzelteile mit der gewünschten Revision auch wieder g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten finden??
StefanBerlitz am 26.01.2009 um 12:15 Uhr (0)
Hallo duusend,wenn er beim Öffnen der Baugruppe den Hinweis gibt, dass es das Teil nicht selbst finden kann und ob man danach suchen möchte das bestätigen, einmal in der Dateiauswahlbox das verschobene Teil auswählen, danach finden SolidWorks alle anderen Dokumente, die in diesem Ordner sind, auch. Baugruppe speichern, fertig. Alternativ direkt beim Öffnen auf "Referenzen" klicken (unterhalb des Öffnen Knopfes im datei-Öffnen-Dialog) und dort die richtigen Pfade eintragen; ist mir aber zu lästig.Man kann d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export im xmt Format
Calbanese am 26.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Erstmal Danke für die schnelle Hilfe.Jaja dies ist ein spezieller Kunde mit den gängigen Formaten STEP und EIJAZZ Mag er nicht so recht arbeiten. Er schimpft dann immer über Solid Works und meint ich sollte mich mit unserem Händler in Verbindung setzten. Es kann ja nicht sein, dass unser "exotisches" Programm ihm nicht seine Daten ausspuckt. Ich denke er würde es ganz gerne sehen wenn wir mal eben unseren Softwareanbieter wechseln und uns sein System zulegen. Naja wer arbeitet auch schon mit Solid Works, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export im xmt Format
formenkoenig am 26.01.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Calbanese,das Solidworks ein xmt-File nicht schreiben kann ist korrekt- aber doch lesen. Die Endung findet sich in der Liste unter Datei öffnen in der Familie "Parasolid". Die Vermutung läge also nahe, daß Dein Gegenüber auch x_t lesen kann- was ja optimal wäre...Na, wenn wir wissen mit welchem System er arbeitet wird Euch hier schon geholfen... wär ja gelacht Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Zeichnungsvorlage
Brödlahans am 26.01.2009 um 15:43 Uhr (0)
Jo, ich schüttel.... Die PRP Verknüpfungen mußt du aber auf euer System abgleichen... Bin ich heute gut gelaunt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
Jenskl am 25.01.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage, über die ich mir schon lange den Kopf zerbreche.Über die Suche habe ich keine Antwort gefunden.Bsp.:Ich modelliere einen Lagerdeckel und gebe ihm eine die eindeutige Sachnummer 100500.Nun vergebe ich folgende Dateinamen:Teil: 100500_Lagerdeckel.sldprtZeichnung: 100500_Lagerdeckel.sldprtSTEP-Datei: 100500.STEPPDF: 100500.PDFNun ändere ich den Lagerdeckel und erhöhe den Änderungsindex.Die Sachnummer lautet jetzt 100500aEin PDM-System erkennt eine Datei, wenn ich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
ThoMay am 25.01.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Jens.Nur so eine Idee:Ist es nicht so, dass das PDM System beim Einchecken eine Version am Dateiname anhängt?Wenn ja, das speicher doch die Datei mit dem PDM Dateinamen ab.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deEs gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |