Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
Christian_W am 26.01.2009 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Jens, Zitat:Unser PDM-System verwaltet den Änderungsstand in seiner Datenbank.Ist bei uns genauso. Es wird mit der gleichen Datei weitergearbeitet, der Änderungsindex ist in der Dateinbank und in den Dateieigenschaften bei SWX.die älteren Indizes werden unter gleichem Dateinamen beibehalten, aber in Unterverzeichnissen archiviert. Zitat:Das Problem bezieht sich prinzipiell auf alle Dateien, nicht speziellnicht-native........ob ich mein PDM-System für das Versendenvon Dateien, möglichst automatisch, e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Änderungsindex im Dateinamen sinnvoll?
Jenskl am 26.01.2009 um 19:35 Uhr (0)
Hallo an alle,danke für Eure Tipps!Ich werde es so machen:In der Abteilung wird ohne Änderungsindex im Dateinamen gearbeitet,da wir alle mit dem PDM-System arbeiten.Daten, die aus der Abteilung raus gehen, erhalten einen Änderungs-index im Dateinamen. Ich denke, dass ich das in unserem PDM-Systemim Workflow automatisieren kann.Gruß, Jens------------------Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Export im xmt Format
Calbanese am 27.01.2009 um 06:19 Uhr (0)
Also öffnen kann er wohl alle bis auf IGES da stürzt ihm sein System ab. Aber er kann die Daten scheinbar nicht komfortabel weiter verarbeiten. Er benutzt Bentley Microstation. Kannt ich jetzt nicht dass Programm. Das arbeitet wohl auf Vektorbasis (Drahtmodell mäßig) und da wird es ja ganz schnell unübersichtlich. Und sein Hauptproblem ist wohl das alle Vektoren in einer Ebene sind und diese sich nicht getrennt voneinander ausblenden lassen. Also er kann halt nicht einzelne Teile der Baugruppe ausblenden, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tastenkombinationen Teil/BG
Oberli Mike am 27.01.2009 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Hast du das auch schon mit dem Befehl Speichern und Einchecken ausprobiert?Ist Speichern nicht mit Ctrl S (Deutschland Steuerung S) vorbelegt?Einchecken, welches PDM - System?GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gamer-Laptop für SolidWorks?
Oberli Mike am 29.01.2009 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wildcad:Wird immer wieder geschrieben, konnte ich allerdings noch nie bemerken.Hab das mal Testhalber mit einer "Lowbudget" Graka probiert, welche nicht mal zum Gamen wirklich taugen würde. Also mit einer reinen Office Graka, und somit auch kein spezieller Treiber. Ich weiss nicht mehr wie viele Fenster ich offen hatte, bis nur noch mit ruckeln gedreht werden konnte. Einbau einer Nividia Quadro 380 XGL, und die neue Begrenzung war dann der RAM.Bei "guten" Gamerkarten kann es an ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
Philwag am 19.01.2009 um 16:10 Uhr (0)
Preislich haben wir keine feste Grenze oder ein Budget, wollte mit der Aussage nur vermeiden, dass die teuerste Grafikkarte 5% mehr Leistung bietet, als die 2t Beste und dafür den doppelten Preis kostet, wie es oft bei den High End Desktop Grafikkarten der Fall ist.Derzeit arbeite ich an folgendem System:Intel Core 2 Dup E8200 @ 2,66 GHz mit 8 MB Ram und einer Quadro FX 3700 Grafikkarte und derzeit komme ich äusserst selten an die Grenzen des Systems, aber ich habe diese auch schonmal erreicht bei sehr gro ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
brainseks am 19.01.2009 um 17:35 Uhr (0)
Na mit 8MB Ram kommste ja nicht weit, sollte es 8GB Ram heissen, brauchst Du zwingend 64bit System da sonst nutzlos. Die Grafikkarte halte ich für völlig ausreichend, bzw. die Quadros sind verglichen mit Gamerkarten eh völlig überteuert, den Prozessor würde ich weiter oben ansetzen und den E8500 (3,16GHz für 160¤) empfehlen. Den Rest der Hardware wie aus Deinem jetzigen Rechner, wenns keine Zicken macht. Oder Du zählst mal auf was da drin ist genau, dann kann man das auch noch bewerten.------------------Ch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
Philwag am 19.01.2009 um 17:54 Uhr (0)
natürlich 8GB mit 8MB Ram kommt ja kein Handy mehr aus Also bisher würdest du den E8500 empfehlen und die Graka FX 3700 bei einem 64-bit System?Welche Platten würdest du bzw ihr empfehlen? Kapazität brauchen wir wenig, da eh alles auf dem Server gespeichert wird. Ich denke da kommen wir mit 100GB dicke hin.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
degogo am 20.01.2009 um 13:35 Uhr (0)
Hallo,unser aktuellster Rechner hat folgende Teile verbaut und mit ihm haben bis weilen keinerlei Probleme gehabt:Intel Core 2 Duo E8500 2x 3,16 GHzASUS P5Q-ESea Sonic S12II-500+ Netzteil2x Corsair XMS2 Xtreme Performance 4GB mit 1066 FSBPNY NVIDIA Quadro FX 37002x WD VelociRaptor WD740HLFS (RAID0)Microsoft Windows XP Prof. x64 EditionPreis fuer die WS muesste bei ~2000¤ liegen.Ansonsten habe ich mit meinem aktuellen System (siehe System-Info) auch noch keine Probleme gehabt. Das laeuft sehr stabil.Du hast ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
brainseks am 20.01.2009 um 14:26 Uhr (0)
sehr schönes System hat sicher jemand ausgewählt der sich gerne mit Hardware beschäftigt einzigst die Raptor würden mich stören, nicth nur wegen Geräusch da EINE SSD Platte rein und das Ding wär ne Bombe zu gutem Preis/Leistung------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
Philwag am 21.01.2009 um 14:26 Uhr (0)
Nunja, soweit ich gelesen habe (Wikipedia und einige wenige google Suchergebnisse) scheint der Vorteil der SSD Platten unter WinXP nicht vorhanden zu sein.Im Wiki Artikel steht, dass der schnellere Zugriff auf die Platte erst mit Vista möglich sei und Vista möchte ich definitiv nicht!Daher fragte ich nach weiteren Artikeln, da ich mir kaum vorstellen kann, dass hier alle Vista verwenden oder aber sich den irren was SSD angeht. Wikipedia ist ja häufiger mal nicht komplett richtig.Ich hatte überlegt das Syst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
Philwag am 21.01.2009 um 17:06 Uhr (0)
Ahh super, danke für die Erklärung, ich dachte doch, dass ich da etwas falsch verstanden habe.Wenn es nicht zu unverschämt ist, hast du eventuell einen Link direkt zu einer Platte, welche zu Dogegos System passt?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Optimale Systemzusammenstellung für SWX
degogo am 22.01.2009 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,jetzt ueberleg ich doch tatsaechlich auf SSD umzuruesten.Jetzige Datentransferrate bei meinem System liegen im Schnitt bei 75MB/s. Doppelt bis dreifach bessere Datentransferraten waeren schon ne echt gute Sache. Da werde ich dann nochmal bis Februar warten, wenn da die neuen SSDs rauskommen. Und dann mal schauen. Wenn man die Preise hochrechnet kommt man dann ja sogar fast noch billiger bei weg.  Schoenen Gruss,degogo------------------rechtschreib- und grammatikfehler dienen zur erheiterung ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz