|
SolidWorks : Falsche Optionen bei den Tifs
Oberli Mike am 04.02.2009 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Maurus,So viel ich weiss ist das eine Einstellung von SolidWorks. Würde dir aber empfehlennicht Benutzerdefiniert einzustellen, sondern das Blattformat anzugeben.BTW: Kannst du noch die System-Info beim nächsten Post ausfüllen, damit man sieht, mitwelcher Version du arbeitest.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Falsche Optionen bei den Tifs
Oberli Mike am 04.02.2009 um 08:25 Uhr (0)
Danke für die Angabe der System-Info.Achte dich mal wenn du einen Beitrag postest. Da ist unter dem Feld wo du deinenBeitrag eingibst das Feld System-Info, dann bleibt der Eintrag für jeden Thread auf diesemBrett.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
WoisetJo am 06.02.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kodiak42: Preisgestaltung von PTC Der Preis ist bei unseren Konditionen kein Kriterium.Ist da bei dir nicht irgendwo ein Wiederspruch bei deinen Preisvorstellungen zu sehen?Jedes System hat seine Vorteile , und die Hersteller wissen genau wo ihr System im Marktwert steht.------------------Gruss HansHompage von meinem Golden Retriever Hund:Suchhunde
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
Oberli Mike am 06.02.2009 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Kai,Wie lange seit ihr schon auf Pro/E?Was macht ihr mit den bestehenden Pro/E Daten?Habt ihr ein PDM - System für Pro/E?Habt ihr eine Ahnung wie teuer (Zeitaufwand und Externe Dienstleistung) es ist,ein PDM - System abzulösen.BTW: Habt ihr mit PTC mal über die Kosten geredet?Kleiner Ausblick welche Kosten bei einem Wechsel entstehen:- Lizenzen für CAD und PDM- Ausbildung (Direkte Ausgaben und Zeit)- Kennenlernen der neuen Softwaren für den Admin- Kennenlernen der neuen Softwaren für die User nach de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
dopplerm am 06.02.2009 um 09:05 Uhr (0)
piping, wollt ihr richtig mit piping arbeiten, oder genügt es euch, rohre und flansche aneinander zu setzen?in vielen füällen reicht es so, habe erst vor kurzem für einen kunden, so eine lösung ausgearbeitet (ich rate von den toolboxteilen ab, da meiner meinung, die selbsterstellten teile, einfach besser anpassbar an das erp-system sind und unnötige features gespart werden, was rechenleistung spart)lg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
HaPe am 06.02.2009 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Kai,ich würde Euch empfehlen, lasst Euch von beiden Systemen eine Testinstallation stellen und testet mit Euren Teilen / BGs / Zeichnungen. Dabei findet man am ehesten heraus, welches System einem liegt (Arbeitstil, Userinterface, BG-Aufbau)Ganz ganz wichtig, genug Zeit für die Tests und den Umstieg einplanen, sonst gehts schief.Ansonsten kann ich Mike nur zustimmen.Gruß HaPe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
kodiak42 am 09.02.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo allezusammen,erstmal danke für die Antworten. Nun im einzelnen:@Mike:- wir arbeiten seit ca. 2000 mit Pro/E- der Planung nach soll Pro/E noch etwas weiter laufen, ohne Wartung und nur als Backup System, wenn mal schnell was raus muss- ja Intralink 3.4- Kostenanalysen wurden angestellt, es rechnet sich in 4-5 Jahren- wir haben PTC mal auf die Kosten angesprochen, da war die Begeisterung aber nicht so groß. Des weiteren ist Pro/E bei den Anwendern mehr oder weniger unten durch. Moral ist wichtig.- mein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Runtime Error
Devastator am 10.02.2009 um 07:48 Uhr (0)
Moin,ich habe seit einigen Tagen Probleme mit SWX. Ich möchte z.B. Verknüpfungen in eine BG erstellen. Früher hat mir SWX mit einer "Motzbox" zu verstehen gegeben, dass z.B eine Deckungsgleich-Verknüpfung nicht möglich ist. Dann hat man die Ausrichtung geändert und alles war supi.Seit einigen Tagen bekomme ich ebenfalls ne Motzbox, nurne Nummer härter (siehe Bild). SWX verabschiedet sich dann sehr schnell und die Arbeit ist weg. Den Fehler lässt sich sogar relativ gut reproduzieren.Was sagt mir dieser Fehl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX löscht Tastenbelegung SpaceExplorer
R.L. am 11.02.2009 um 07:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwar keine Lösung zu deinem Problem aber ich stelle gleiche/ähnliche Dinge im Zusammenspiel SWX und SpaceExplorer fest.Bei mir sind auch des öfteren mal meine Tastenbelegungen weg, bzw. durcheinandergewürfelt. Warum??? Keine Ahnung... Außerdem stellen wir bei uns des öfteren fest, das Einstellungen in den SWX-Optionen nicht übernommen werden bzw. gelöscht sind.Das nervt manchmal... So long!Habe die Ehre------------------Wer überwacht die Wächter?P.S. Warum wird meine aktuelle System-info ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem eine Zeichnung zu öffnen
haggard am 12.02.2009 um 09:19 Uhr (0)
Hallo!Wir haben hier gerade den Versuch laufen von SWX 2003 auf SWX 2009 SP2 umzusteigen. Da wir das laufende System erst einmal nicht antasten (also den PC mit der 2003er Version drauf), installierten wir die Netzwerkversion auf einem Testrechner.Auf dem Testrechner lief die Installation erst einmal Reibungslos. 2003er Modelldateien lassen sich problemlos öffnen und bearbeiten (Grundkonfiguration SWX2009). Allerding kommt jetzt das Problem, dass sich Zeichnungsdateien nicht öffnen lassen. Nach der Auswahl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem eine Zeichnung zu öffnen
haggard am 12.02.2009 um 10:46 Uhr (0)
Natürlich sagt mir das etwas. Mir ist nur nicht klar ob das auch das Problem ist. Denn wie bereits erwähnt, lassen sich auf einem identischen System die Dateien (es betrifft alle in SWX 2003 erstellte Zeichnungen) ohne Konvertierung öffnen. SWX meldet ja auch das es sich hierbei um eine alte Dateiversion handelt und das diese beim Abspeichern "erneuert" werden, aber auf dem Testrechner wo sich die Zeichnungen gar nicht öffnen lassen, passiert eben nichts dergleichen.Jetzt habe ich auch gleich einmal das Ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Haupdatenbank kann nicht geöffnet werden (Toolbox)
Philwag am 12.02.2009 um 13:14 Uhr (0)
Ich verzweifel hier gleich...Fast einmal wöchentlich verliert SWX an einem unserer Rechner alle Pfade (Stücklisten, Vorlagen, Toolbox/Bohrungsassistent).Ab und an, und heute ist einer dieser Tage, kann ich dann einige Pfade nicht wieder einstellen.Jetzt gerade z.B. den Bohrungsassistent/Toolbox.Dieser Pfad liegt bei uns auf dem Server, also nicht Lokal. Immer wenn ich den Pfad einstelle kommt die Meldung:Hauptdatenbank kann aufgrund der folgenden Zugriffsfehler nicht geöffnet werden:Und dann nichts weiter. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher Virenscanner ist bei euch im Einsatz?
G. Dawg am 09.02.2009 um 14:06 Uhr (0)
Wir haben hier auch den Kaspersky ... wenn man den abschaltet, läuft das System deutlich schneller. nuff said!Zuhause habe ich BitDefender Internet Security; leider aber kein SolidWorks zum vergleichen. Bin aber sehr zufrieden mit dem BDIS!EDIT:Norton würde ich nicht mehr auf mein System lassen! Hatte zuviele Probleme damit!------------------ http://www.worldcommunitygrid.org[Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 09. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |