|
SolidWorks : Blechprofil in 4 Varianten
Robert Hess am 28.02.2009 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Andreas,ganz so pauschal würde ich die Sache an der Stelle nicht sehen. Wichtige Randbedingung ist für mich, was für eine Nr.-System/ Dateinamen-System hast Du. Danach kann man entscheiden, wie stark sich z.B. die Konstruktion als Konfig aufbauen läßt. Ist durch das Nr.-System gewährleistet, daß die Anzahl der Konfigs überschaubar ist dann ist das doch durchaus ein gangbarer Weg. Das Profil mit vier Dateien geht natürlich auch. Dies würde (abhängig immer von der jeweiligen Strategie, Nr.-System, Eins ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2009 und Quadro FX 3000
WB8 am 02.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
HalloWir haben auf unseren 6400er maschinen auch probleme mit eingefrorenen Grafikfenstern - hauptsächlich dann, wenn wir ein 2tes externes Ausgabegerät anhängen.wir umgehen dieses Probelm immer indem wir entweder speichern oder auf eine Fläche des Modelles klicken oder das Fenster kurz minimieren und maximieren- aber lästig is es allemal.wir haben leider nciht viele Treiber zur auswahl da es sich um ein 64bit vista system handelt...-------------------dream believe dare do!-
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX streickt bei der Erstellung von Sandwichplatten
Thomas 3D am 02.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Ich wollte eine Sandwichplatte (siehe Anhang) in den Abmaßen 2x4,5m erstellen. Im Prinzip nichts schlimmes. Ich habe die beiden äußeren Rechteckplatten 2x4,5m erstellt und danach habe ich in einer Skizze von einer Wabe ein Geometriemuster in X-Y Richtung erstellt. Nachdem meine Auslagerungsdatei 3GB erreicht hatte meldte das System, dass ich mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen sollte. Als zweiten Versuch habe ich nur eine Wabe linear Ausgetragen. Diesen Solid habe ich dann über lineares Muster vervi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzt jemand Messarm mit SolidWorks ?
schulze am 20.02.2009 um 14:52 Uhr (0)
wenn Ihr mir ein paar Erfahrungswerte geben könntet.Ich kenne den FARO-Messarm nicht.Wir setzen bei einer anderen Messmaschine Software von Metrologic erfolgreich ein. Allerdings kenne ich die CAD-Schnittstelle nur in der anderen Richtung: Es wird ein CAD-Modell an die Messmaschine übergeben, un daraus auf einfachem Weg den Prüfablauf zu definieren.In umgekehrter Richtung kenne ich es bislang nicht anders, als dass eine Punktewolke in einem Neutralformat (Text, Excel) ausgegeben und im CAD-System importie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechprofil in 4 Varianten
AndreasBo am 02.03.2009 um 19:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Hess:... Wichtige Randbedingung ist für mich, was für eine Nr.-System/ Dateinamen-System hast Du. Danach kann man entscheiden, wie stark sich z.B. die Konstruktion als Konfig aufbauen läßt.....Ganz ehrlich!! Noch kein richtiges. Ich habe schon mehrmals eines versucht aufzustellen, dann wieder eines usw., bisher scheint es meinem Chef egal zu sein wie ich das ganze handhabe.GrußANdreas------------------ Ich nutze Boardsuche | Google | Netiquette[Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was haltet ihr von dieser Notebook Konfig.?
Nihil am 21.10.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Eduard,dies Info findest du auf der SolidWorks Homepage unter der Rubrik"System Requirements and Graphics Cards"GrussNihil
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importfehler Lücke - reparabel?
GWS am 03.03.2009 um 15:31 Uhr (0)
Das Thema ereilt mich eigentlich am häufigsten in Verbindung mit Blechteilen, die man sehr wohl so konstruieren und fertigen kann, dass es tangentiale Verbindungen gibt. Importiert man dann sowas von einem fremden CAD System , ist erst mal Oberflächenretusche angesagt, um es in ein Blech gewandelt zu bekommen. Wenn ich wüsste, wie ich dieses Blechproblem sinnvoll verallgemeinern könnte (und dann noch in verständlichem Englisch ), wäre es auf der Wunschliste für 2010 gelandet. (Importfilter speziell für B ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : MaxxDB
Sascha Pisar am 03.03.2009 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Robert,evtl. die ODBC-Datenquellen für MaxxDB (Verwaltung--Datenquellen, Reiter System DSN) auf den Büro-PCs nicht angelegt? Nur Verknüpfen auf die PowerWorks.exe langt nicht.GrußSascha Pisar
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit Element übernehmen übernommene Skizzen sind Unterdefiniert
Erwin Furtner am 04.03.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo an alle SolidWorks(2007)-Profis,nachdem wir seit gestern auf einem unserer Rechner ein kleines Problem bei der Übernahme von Skizzenelementen (Befehl "Elemente übernehmen")haben, hoffe ich, hier einen Hinweis auf die mögliche Ursache zu erhalten...Folgendes Problem:Wenn wir (auf dem besagten Rechner) Elemente aus einer voll definierten Skizze mit dem Befehl "Element übernehmen" in die aktuelle Skizze übertragen, werden diese blau - in unserem Fall "Unterdefiniert" - angezeigt und sind es auch...Nachd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit Element übernehmen übernommene Skizzen sind Unterdefiniert
StefanBerlitz am 05.03.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Erwin,vielen Dank für die Info und das Aufklären, dass sich das Problem gelöst hat. Zitat:Original erstellt von Erwin Furtner:Durch freundliche Unterstützung des SPI-Support haben wir das Häkchen unter Optionen Externe Referenzen "Keine externen Modellreferenzen erstellen" rausgenommen und - siehe da - es flutscht... Zitat:Original erstellt von Erwin Furtner:Nachdem dieses Problem bei allen Baugruppen und Teilen auf diesem Rechner (bei den gleichen Dateien auf den anderen Rechnern aber nicht) auftr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works läuft nicht mehr
Lutz Federbusch am 27.02.2009 um 09:19 Uhr (0)
Wenn Du nicht so richtig sagst, was es für ein System ist und was sich auf dem Rechner zugetragen hat, bevor es nicht mehr ging, wird Dir erstmal keiner helfen können. Von ganz alleine geht ein funktionierendes System normalerweise dann doch nicht kaputt. Hast Du vielleicht am Grafiktreiber herumgespielt?! Irgendwas anderes installiert? Windows update?! Oder für das andere CAD optimiert?! Mal abgesicherten Modus auf dem Rechner probiert? Erwogen, zu einem früheren Systemwiederherstellungspunkt zurückzugehe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works läuft nicht mehr
StefanBerlitz am 27.02.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo KB-Peters Zitat:Original erstellt von KB-Peters:Die Hotline sagte mir, das das Problem bekannt ist,und im nächsten Servicepack behoben wird !!!.Was Lutz und Stephan oben meinten: du hast uns keine Infos zu deiner SolidWorks Installation gegeben, keine Hintergründe zum Absturz, keine Angaben zu deinem System, keine Fehlermeldungen, keine Infos darüber, was du schon probiert und recherchiert hast. Jetzt kommst du sogar mit der Aussage, dass der Support den Fehler schon kennt, rückst damit aber immer no ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works läuft nicht mehr
KB-Peters am 27.02.2009 um 12:09 Uhr (0)
Die Meldung (Exeption cauhgt)kam am Dienstag als ich Solid Works starten wollte. SW startet ja noch nicht mal mehr.Die Meldung kommt sofort. Am Montag war noch alles in Ordnung.Zwischenzeitlich hatte ich ein Laufwerk "K" freigegeben.(und wieder nach dem Problem getrennt)System: T5400 Dual Intel Xeon ( 3.00 Ghz,1333FSB, 2x6MB, Quad Core) 16GB DDR2 667 Quad Channel 300 GB (15000RPM) Hard Drive 2x512MB PCIex16 nVidia FX3700 (MRGA15)GrafikkartenNach Anruf mit Hotline SW2009 neu installiert mit Sp2.1.W ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |