Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.098
Anzahl Themen: 32.559
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX Pro/E
zwatz am 19.01.2001 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: ... Das las sich jetzt alles sicher ganz einfach, man sollte aber nicht vergessen: Die beste Schnittstelle ist KEINE Schnittstelle! Sie heisst auch nicht umsonst SCHNITTstelle ... Hallo Johannes, danke mal für die Infos (auch Dank an Bernd - natürlich) ich werde das ganze Spiel wohl bald einmal testen (müssen) - *grusel* Leider ohne Direktschnittstelle, da wir (im Moment) Pro/E 2000i (=R21) verwenden. Zum "Schnittstellenproblem": Als Konstruktionsdi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX Pro/E
WLT am 19.01.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo zwatz, bei dem heutigen Stand der Konvertierungssoftware ist es völlig unsinnig, bei der Konstruktion von Teilen zwischen verschiedenen CAD-Systemen hin und her zu springen. Als Konstruktionsdienstleister müßt ihr notfalls mit euren Auftraggebern darüber sprechen, wenn diese unrealistische Vorstellungen über dieses Thema haben. Wenn jemand beim Outsourceing Teile in einem fremden CAD-System konstruieren läßt, dann macht das nur Sinn, wenn er gleichzeitig festlegt, daß auch alle zukünftigen Änderun ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks und umfangreiche Baugruppen
Udo Kunkel am 11.01.2001 um 10:37 Uhr (0)
Hi Stephan, kann die Antworten nur bestätigen. Als Grundvoraussetung gilt natürlich auch hier einen vernünftigen Rechner. Gerade beim Umstieg von 2D auf 3D wird häufig der Fehler gemacht nicht`s in die HW zu investieren. Man sollte hier wirklich nicht geizen -- zwischen 256MB RAM und 512MB liegen keine Welten mehr und tut fast jeden 3D System sehr gut. Gerade bei SW ist auch eine OpenGL-Grafikkarte sinnvollst. Kommt aber natürlich auch immer auf die Konstruktion bzw. die Entstehung dieser darauf an!! --- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks und umfangreiche Baugruppen
Gero Adrian am 18.01.2001 um 10:45 Uhr (0)
Hallo, zum Thema SW und große Baugruppen ist nicht nur die Peformance zu bewerten, sondern auch die Zusammenarbeit, Wiedereinfindbarkeit in die eigene Konstruktion, SPEICHERUNG etc. Ich habe 2 Jahre Großbaugruppen konstruiert ( 1000 Teile). Ohne DB war es eine glatte Fehlentscheidung, dieses System in einer solchen Umgebung (Teamarbeit) einzusetzen. Wenn man eine gewisse Zeit nicht an der eigenen Konstruktion saß, haben wir sie lieber neu gemacht, als sich nocheinmal in die Verknüpfungen einzuarbeiten. Man ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks und umfangreiche Baugruppen
lfeldmann am 23.01.2001 um 15:34 Uhr (0)
In einem Vergleichstest haben wir auf einem sphärischen Körper eine Bohrung angebracht und diese dann 250 mal bemustert. Alternativ wurden die Skizzenelemente bemustert und insgesamt ausgetragen. Der zweite Weg ist schneller. Identische Maschinen: SolidWorks: 7min 45 sec SolidEdge: 10min 12 sec Pro/E: 12min 45sec Hinweis: Bei allen System ------------------ Lutz Feldmann SolidTeam Informationssysteme GmbH Eiserne Hand 19 60318 Frankfurt +49-69-959193-18 T +49-69-959193-19 F +49-172-3244909 Mobil lfeldmann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos zu SWX2001
StefanBerlitz am 24.01.2001 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier für alle, die bisher noch keine Gelegenheit hatten die What s new runterzuladen ein kurzer Auszug aus den Hauptpunkten. Ist (zumindest von mir) noch nicht am lebeneden Objekt verifiziert, aber wenn s geschrieben steht wird s hoffentlich auch so klappen. Eine bebilderte Übersicht steht ab dem Wochenende (vermutlich Sonntag) auf den Inoffiziellen Hilfeseiten unter http://solidworks.cad.de , die Übersicht von SolidTeam (das Angebot von Udo) ist erste Klasse. Steht mittlerweile auch unt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skalierung beim Drucken
Armin B am 06.03.2001 um 17:05 Uhr (0)
Hallole, damit liegt Stefan genau richtig. Da es sich bei SolidWorks um ein CAD-System handelt, druckt es auch so. Üblicherweise (da sind alle gleich) druckt ein CAD-System ja eigentlich nicht, sondern es plottet. Und da erinnern wir uns an die alte Sache mit den Stiften. Wenn wir also einen Stift definieren mit z.B. 0.35mm Breite, dann ist er so breit egal wie groß oder klein das Papier ist. Und wenn man dann eine A0 Zeichnung auf A3 ausgeben will, werden dadurch nicht die Stifte schmaler, sondern die Str ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration Arbeitsplatz PC
StefanBerlitz am 11.03.2001 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Heiko, letztendlich alles eine Frage des Geldes. Ich mach es immer so und guck mir VORHER aus, wieviel Geld ich ausgeben will oder darf und kauf dafür das Beste, was ich kriegen kann. Für das Gefühl bei SolidWorks ist die Grafikkarte extrem kritisch, da immer gedreht, gezoomt usw. wird und einem da selbst kleinste Verzögerungen dauernd auffallen, ferner das Netzwerk (wegen des Ladens) und natürlich der Prozessor. Als grobe Eckpunkte würde ich im Moment vorschlagen: Prozessor PIII = 1 GHz (hab auc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CAD-CAM
Udo Kunkel am 09.03.2001 um 15:54 Uhr (0)
Hallo anwope, stimmt was Bernd da geschrieben hat. Die könnte am besten sein: CAMWorks ™ · NC-Lösung für 2,5 und 3 Achsen · Volle Integration in SolidWorks · Wissensbasierende Fertigung · Technologiedatenbank · Sehr leicht erlernbar durch Windows®-Benutzeroberfläche · Hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis Benutzeroberfläche · Featurebaum und Operationenbaum sind konsequent an SolidWorks angepasst · Mehrfachselektion im Featurebaum · Werkzeuganzeige im Featurebaum · Neue Dialoge und Assistenten · Übe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW 2000 in WS99 importieren ?
Jentzsch am 14.03.2001 um 12:47 Uhr (0)
Kann mir jemand eine Möglichkeit nennen, Dateien aus SW2000 in SW99 zu laden oder irendwie zu transformieren ??? MFG F.Jentzsch Oder bekomme ich dieses Dateiformat in ein anderes CAD-System ? [Diese Nachricht wurde von Jentzsch am 14. März 2001 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW 2000 in WS99 importieren ?
Mike am 15.03.2001 um 08:26 Uhr (0)
Hallo, Wie Stefan gesagt hat - Daten Downgrade geht nicht! Aber was willst du eigentlich machen ? Du schreibst, du willst "dieses Dateiformat in ein anderes CAD-System" übernehmen? Welches andere System? Was ist der Zweck der Übung? Es gibt sehr viele Schnittstellen zu anderen CAD-Systemen! Ich helfe dir gerne weiter, wenn du das Problem genauer beschreiben kannst! Gruß Mike

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Markierungen auf Blechteilen
wismail am 16.03.2001 um 13:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich möchte auf einem Blechteil Markierungen anbringen, die der Laserzuschneider dann auf das Blechteil graviert. (Funktioniert bisher bei uns in ME 10 mit anderer Linienfarbe. ) In SWX habe ich versucht, auf mein Teil eine Skizze aufzubringen, die hinterher dann graviert wird. Hierbei ist folgendes Problem aufgetreten : Die Skizze wird beim Spiegeln des Bauteils nicht in das abgeleitete Modell übernommen. Außerdem lassen sich keine Muster (lieares Muster z.B.) von einer S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks oder Pro/E
wismail am 19.03.2001 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Steffanie, das mit der Reihenfolge ist tatsächlich so. Ich konnte noch nicht genau lokalisieren, woran es liegt, aber es hängt irgendwie mit der Verschiebelogig von SWX zusammen. Manchmal versucht das System, die Baugruppe zu Teil zu bringen statt das Teil zur Baugruppe. (Ich kann aber auch nicht in die Garage fahren indem ich das Auto stehen lasse und die Garage verschiebe). Das mit der unterschiedlichen Reihenfolge der Verknüpfungen tritt immer dann auf. wenn Beziehungen zu mehreren Teilen in der B ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz