Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3147 - 3159, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Dateieigenschaften Exportieren
Surf-Ace am 27.04.2009 um 07:16 Uhr (0)
Hi,wir haben leider kein PDM-System.Das abspeichern mit Pack&Go bzw. das setzen des Schreibschutzes auf Dateiebene ist unserer Erfahrung nach nicht sicher.Da wir sehr viele externe Referenzen haben wird die Pack&Go Variante ggf. ebenfalls Aufbaufehler haben, wenn z.B. eine Kante, Oberfläche als Featurebestandteil nicht mehr gefunden wird. Von daher ist das mir zu unsicher. Ebenfalls "unsicher" finde ich die Version mit dem Schreibschutz. Denn dieser wirkt ja nur auf die Dateien auf der Festplatte. So kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Edition cad.de SolidWorks?
3D-Papst am 27.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
Moin,es wurden bereits eineige Bücher von User an User auf cad.de verfasst (Edition cad.de). Wurde das auch schon mit SWX getan? Wenn ja, wie kommt man an solch ein Exemplar ran?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Edition cad.de SolidWorks?
runkelruebe am 27.04.2009 um 10:54 Uhr (0)
Erschienen sind die imho alle im Hanser-Verlag.In dieser Liste stehen zumindest mal 3 Bücher drin.Dort kannst Du die dann auch bestellen. Klappte beim AutoLisp-Buch ganz hervorragend ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | sinnvoll fragen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Trichter als Blechteil mit Abwicklung
ruppich-guldser am 30.04.2009 um 12:43 Uhr (0)
Hallo im Forum, ich schon wieder.ich muss einen Trichter (PDF siehe Anhang) aus 1,5 mm starkem Blech in SWX so modellieren, so das er von unserer Fertigung hergestellt werden kann.Die Blauen Linien sind Schweißnähte. Der Trichter wird bei uns schon so gefertigt. Die Zeichnungen sind aber noch auf unserem alten System "Autosketch 2.1" erstellt.Ich bin langsam am verzweifeln, wie man diesen blöden Trichter in SWX richtig modelliert.Vielleicht weis jemand Rat und kann mir einen Anstoß geben. Habe es mit ausge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolboxteile mit benutzerdef. Eigenschaften?
grogs am 03.05.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,Wir haben 4x Jahre die ToolBox eingesetzt. Da wir aus der 2D-Ebene ohne Schrauben-Bibliothek kamen natürlich eine super Geschichte. Mit den jetzigen Erfahrungen im Betrieb (12x Arbeitsplätze), bin ich jetzt hingegangen eine Schrauben-Bibliothek gelöst von der ToolBox auf die Beine zu stellen, da es doch einige Nachteile gab und meiner Meinung nach vom Hersteller immer geben wird. Wobei SW 2009 einige Vorschritte diesbezüglich mit der ToolBox gemacht hat, aber der Entschluss ist halt vorher gefallen.D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erscheinungsbild nicht richtig einstellbar
FlowAUT am 04.05.2009 um 08:13 Uhr (0)
Hallo SW-Gemeinde!Seit längerem raufe ich schon mit der neuen Art der Erscheinungsbildeinstellung mit SW 2009 - gegenüber 2008 ein herber Rückschritt, meiner Meinung nach... Das System mit Texturen und Farbe in getrennten Funktionen war um ein erhebliches einfacher.Mein Hauptproblem is jetzt, dass ich Kunststoffleisten aus PA ein eine Baugruppe einsetze und die - traditionell - bei mir reinweiß sind.Jedoch isses dem Teil nicht und wieder nicht beizubringen, dass er einfach WEIß sein soll und nicht irgendei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Exenterantrieb überdefiniert
goofy_ac am 04.05.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hi Moppetwie bindest Du den Riemen in das System ein? Ich kenne es eigentlich nur so, dass ein Riemenprofil über die Scheiben gelegt wird (welches lediglich Raum ausfüllt), und die treibenden / getriebenen Scheiben mit einer Zahnradverknüpfung untereinander verkettet werden. Hier müsstest Du deine treibende Scheibe einmal mit der einen, einmal mit der zweiten Scheibe verketten, und das wars.Ansonsten leg deine Konstruktion mal mit dem Riemen und der entsprechenden Verknüpfung onlineViele Grüße - Axel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Exenterantrieb überdefiniert
goofy_ac am 04.05.2009 um 17:01 Uhr (0)
Ich denke mal eher zuviel - zum einen gibt der Riemen die Drehung vor, zum anderen (wenn der Riemen unterdrückt wird), hat die 2. getriebene Scheibe einen möglichen Drehrichtungswechsel, wenn die Schubstange am Totpunkt angekommen ist = chaotisches System. Das beides zusammen wird SWX nicht mögenAber es gibt einen Workaround: Lösche an der 2. Exzenter-Scheibe die Verknüpfung "konzentrisch" zwischen Achse und Schubstange, setze die gewünschte Riemenverknüpfung (die dann problemlos laufen wird), und füge gan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gleichungen gehen nicht
StefanBerlitz am 28.03.2011 um 10:18 Uhr (0)
Und ich würde auf jeden Fall mal das TEMP Verzeichnis aufräumen und darin alles löschen, Probleme mit dem VB/VBA in SolidWorks hängen sehr oft damit zusammen - und auch die ungewöhnlichen Ressourcenprobleme können damit zu tun haben. Zitat:Original erstellt von Unimatrix-zero:Sorry, ich habe WIN7 Ultimate 64bit.Cool wo bekommt man denn die Ultimate schon vorinstalliert? Oder gibt es die als Studentenversion? Zitat:Original erstellt von Unimatrix-zero:Auf einmal gehen die Gleichungen wieder. Ich habe in dem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationstabelle
MWN am 12.05.2009 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen Stefan,also ich würd einfach mal vorschlagen, dass du dich im I-Net auf die Suche nach Produkt- oder Variantenkonfigurator begibst, dort wirst du einiges finden. Ohne hier Werbung für irgendjemanden machen zu wollen, fällt mir spontan Tacton ein, welches ziemlich gut in SWX integriert ist. Es sollte aber noch andere Anbieter geben, die gute System auf dem Markt haben.Zu deiner Frage bezüglich Makro: was willst du denn damit anstellen? Die Maße in der Excel - Tabelle ablegen und nur über ein Fr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks Taskplaner / Zeichnung in JPG umwandeln
Dirkschr am 20.05.2009 um 11:34 Uhr (0)
Hallo HaPeIch muß leider zwingend JPG Dateien haben, da läßt mir das System, welches diese Dateien benötigt leider keine Wahl.Mit JPG wäre das alle einfacher, aber ich sage immer "Warum einfach, wenn man es den Mitarbeitern auch schwer machen kann".Dirk Schröder

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : simulation 2er stangen
marques_CH am 22.05.2009 um 17:24 Uhr (0)
mmh gibt sicher ne Möglichkeit dazu aber da muss ich dich doch kurz was fragen.Du willst ne Art Bewegungssimulation damit machen oder? Zumindest versteh ich das so wenn du sagst "soll sich für 2 min drehen". Sollte dies dein Ziel sein, dann ist es in Anführungszeichen "Falsche Ansatz"Baugruppenverknüpfungen treiben nichts an, sie bestimmen lediglich wie verschiedene Teile auf eine Bewegung reagieren. Wenn du etwas antreiben willst musst das über eine Bewegungssimulation machen. Da kannst du genauso wie es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spiralförmige Ausgfräsung auf einem Rohr
Krümmel am 27.05.2009 um 22:47 Uhr (0)
Hallo,wenn das bei mir mit 1GB RAM funzt sollte das mit (laut Profil) 8GB RAM auch gehen Da fällt mir nur noch System überprüfen ein.MfGKrümmel (UPPS überlesen )(was ist da mit mal 8GB mal 2GB und Virtual?)------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 27. Mai. 2009 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz