|
SolidWorks : Solid Works2009 Baugruppe größe ändern
goofy_ac am 03.11.2009 um 17:41 Uhr (0)
Hi Lindenbevor Du Deine ganze Konstruktion wegschmeisst - ändere Deine Features Schritt für Schritt! Eine Änderung einiger oder aller Abmessungen ändert ja nichts am System Deiner KonstruktionGehe in Deinen Featuremanager, ziehe die blaue Linie unter den Features ganz unten nach oben bis unter Dein Erstes, öffne die Skizze und ändere Deine Abmessungen. Blaue Linie im FM eins nach unten ziehen, etc... So sprengen die Fehlermeldungen wegen nicht erfüllbarer Bedingungen nicht Deinen BildschirmViele Grüße - Ax ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: eDrawing mit Stefans Makro -> Messen?
THSEFA am 05.11.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich habe mir das Makro von Stefans Seite für unsere Bedürfnisse angepasst. Damit sollen Baugruppen nach der Freigabe in einem bestimmten Ordner auf dem Server mit dem Zusatz der Artikelnummer im Namen gespeichert werden. Das funktioniert soweit alles super, bis auf des Messen in der fertigen E-Drawing. Frage: Gibt es irgendwo noch einen Parameter, den ich übersehen habe?Hier der Code:Code:Dim swApp As ObjectDim ModelDoc2 As ObjectDim Part As ObjectDim Pdminfo As StringDim ArtNrMech As Stri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: eDrawing mit Stefans Makro -> Messen?
THSEFA am 05.11.2009 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich habe mir das Makro von Stefans Seite für unsere Bedürfnisse angepasst. Damit sollen Baugruppen nach der Freigabe in einem bestimmten Ordner auf dem Server mit dem Zusatz der Artikelnummer im Namen gespeichert werden. Das funktioniert soweit alles super, bis auf des Messen in der fertigen E-Drawing. Frage: Gibt es irgendwo noch einen Parameter, den ich übersehen habe?Hier der Code:Code:Dim swApp As ObjectDim ModelDoc2 As ObjectDim Part As ObjectDim Pdminfo As StringDim ArtNrMech As Stri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Auswerferstifte im Formenbau
Volkmar Grube am 05.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Liebe Kollegen,herzlichen Dank für die Beiträge und eure Mühe. Wir haben den Casus bei uns auch nochmal diskutiert und werden möglicherweise auf die Beweglichkeit verzichten, die Stifte als Teile von den Normstiften ableiten und sie dann an der Formkontur abschneiden. Ich muss mal sehen, wie man die dadurch entstehenden Längenmaße zuverlässig in eine Tabelle auf der Zusammenbauzeichnung bekommt und ins ERP-System.------------------Grüße aus DresdenVolkmar GrubeEs gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : AddIn DimensionRecorder
Jan Boettcher am 05.11.2009 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Lutz,Danke fürs probieren. Das scheint genau das Problem zu sein. Wobei ich die aktuelle Version zwar mit Any CPU compiliert habe, aber sonst alles rausgeschmissen habe, was ich in Richtung 64-Bit probiert hatte.Ist halt blöd, wenn man immer mit einem armen Opfer testen muss, weil man kein 64-Bit System am laufen hat .Gibt es jemanden hier im Forum, der schon mal erfolgreich ein 64-Bit AddIn gebaut hat, und mir sagen, kann wie es registriert und initialisiert werden muss ?GrußJan------------------Ing ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : selbständige Maßänderungen
DanielJ am 05.11.2009 um 20:24 Uhr (0)
Hallo,102793-B: Problem mit 2009 SP5 EV x64 sowie 2010 SP0 x64 gelöst bzw. tritt nicht mehr auf102793-B: Problem mit 2009 SP5 EV x64 sowie 2010 SP0 x64 gelöst bzw. tritt nicht mehr auf Kann das jemand auf einem 32Bit System bestätigen?------------------Gruß Daniel[Diese Nachricht wurde von DanielJ am 05. Nov. 2009 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : selbständige Maßänderungen
SW-nein-Danke am 05.11.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo JungsDas Ungustlprogramm SolidWorks macht in der Version 2008 selbständige Maßänderungen. Es passiert zwar nur alle paar Monate mal, aber es ist ärgerlich. Ich konnte noch nicht herausfinden warum, da es jedesmal eine andere Vorgeschichte gab. Das passiert bei alten Teilen und bei neuen. SolidWorks hat einen Softwarefehler zugegeben, aber habe noch keine Bestätigung(warte schon ein halbes Jahr), dass dieser Fehler behoben ist.Frage an euch. Habt ihr auch solche selbständige Maßänderungen erlebt? Habt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenschnittstelle von MicroStation nach SolidWorks
tbd am 04.11.2009 um 13:32 Uhr (0)
Hallo liebe SolidWorks Kollegen,ich bin gerade dabei zusammen mit meinem MicroStation Kollegen eine Datenschnittstelle zwischen beiden CAD-System zu entwerfen.Der Export von SolidWorks und Import in MicroStation soll über Parasolid realisiert werden, soviel steht bereits fest. Probleme macht allerdings der Export von MicroStation und der Import in SolidWorks. Das beste Ergebnis hatten wir bislang mit dem 3D-Dwg Format. Jedoch erzeugt SolidWorks beim Import von relativ kleinen MicroStation Dokumenten eine V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bolzen mit Helix verknüpfen
crusti am 03.11.2009 um 11:42 Uhr (0)
Hallo!Danke für Eure Antworten!!! Habe erst einige Probleme mit meinem x64 System gehabt und konnte die Datei von Andi Beck nur kurz öffnen. Dank SP4.1 gehts nun besser, stürzt aber wenn auch selten, immer noch ab. Zumindest kann ich den Stift nun bewegen und ein paar Befehle nachvollziehen!Unter diesem Hintergrund sowie den neuen Befehlen und begrenzter Versuchszeit muss ich noch einmal nachfragen.Brauch ich nach dem Nutbefehl unbedingt die Befehle:Seitenfläche (offset)Zylinder löschen (Körper löschen)Wan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bolzen mit Helix verknüpfen
crusti am 10.11.2009 um 11:38 Uhr (0)
Hallo myca!Also zunächst hast du den Stift nicht fixiert sondern definiert. Aber ich denke das ist nicht von Bedeutung weil er ja doch vollständig bestimmt ist soweit ich gesehen hab.Dann hast du nicht mit Bahnverknüpfung gearbeitet sondern den Mittelpunkt genutzt. Wichtig wieder eine geschlossene Spline! Da hab ich ja ne ganze Weile gesucht bis ich die gefunden hatte.Aber ich denke mein Ansatz das die Spline in im falschen Teil sitzt war der richtige!???Hab es gestern auch gelöst nur eben mit Bahnverknüpf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bolzen mit Helix verknüpfen
myca am 10.11.2009 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Crusti, Zitat:Jedenfalls viel gelerntjou, und darum ginge es! Prima. Zitat:habe ein 64bit System und XP 64 2003 SP2 mit einem 3Ghz , 4GB RAM Rechner (Office 2007). ...Hat da einer eine Idee???Du wirst es nicht glauben - das habe ich auch (XP 64 und SWX 64). Arbeiten tue ich aber auf dem SWX 32 - den Grund hast Du schon genannt...Irgendwie habe das Gefühl, man müsste einen Rechner nur für CAD haben und den zweiten für den Rest.Aber ob das die Abstürze abschaffen würde??? Auf jeden Fall könnte man de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VB.net: Feature eines Musters in Array speichern
JensemannDU am 06.11.2009 um 16:48 Uhr (0)
Hallo,allgemein möchte ich eine Bauteildatei analysieren. Dazu habe ich zuerst alle Features des Bauteils ermittelt und differenziere dann über GetTypeName2, um an weitere Informationen über die entsprechenden Feature zu kommen. Das funktioniert auch tadellos.Um aber alle Feature (z.B. Bohrungen) bei einer Zählung richtig zu erfassen, müssen auch die gemusterten Instanzen berücksichtigt werden. Dazu habe ich bereits beim Beispiel von gemusterten Borhungen das entsprechende Kreismuster-Feature in ein ICircu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VB.net: Feature eines Musters in Array speichern
JensemannDU am 10.11.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Daniel,wiederum vielen Dank für deinen Beitrag! Zu Idee 1: von swCircPattern.IGetPatternFeatureArray() erhalte ich ein COM-Objekt des Typs System.__ComObject zurück, es ist also nicht nothing.Zu Idee 2: Ich habe beide Varianten ausprobiert und jeweils bei der Umwandlung mit CType bekam ich die gleiche Fehlermeldung wie oben beschrieben. Bei der zweiten Variante hat er allerdings vorher noch gemeckert, ich solle CircPatternDummyArray = CType(CircPatternDummyObjekt, [SldWorks.ICircularPatternFeatureDat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |