|
SolidWorks : SWX08 Vista Side-by-Side Konfiguration Problem
Krümmel am 25.11.2008 um 19:50 Uhr (0)
Hallo,wenn Du bei der Erstinstallation irgendwas davon offen hattest SWX komplett deinstallieren!Danach System nach SWX Dateien durchsuchen!(am besten alles durch nen Schredder)Und die Reste löschen.Dann nochmal von vorn viel GlückKrümmel (kenne normal nur die Meldung SWXfunktioniert nicht mehr bei Vista)(immer von Anfang an als Admin installieren)------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienstärken in pdf übernehmen
Press play on tape am 29.11.2009 um 01:18 Uhr (0)
Hallo anonymer Fragesteller,ich habe gerade ne ganze weile überlegt ob ich hier etwas dazu schreiben soll oder nicht. Wie du siehst habe ich mich entschlossen doch etwas zu schreiben. Warum ich mir das überlegt habe? Ganz einfach ich habe mir dein Profil angeschaut und mit erschrecken festgestellt dass du zu jener Kategorie Fragesteller gehörst die nur Fragen und keine Rückmeldung mehr zur Frage geben. Warum stört mich das? Nun wenn ich hier etwas schreibe dann um dem betreffenden zu Helfen! Über ein kurze ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : stp.-Format -> Volumenmodell?
ffabian1 am 03.03.2011 um 08:45 Uhr (0)
Moinsen Bendex,so weit ich weiss enthält eine STEP-File lediglich die Beschreibung derGeometrie an sich, also letztenendes die Flächen.Ob daraus beim Import ein Flächen- oder Volumenmodell wird, hängt wiederumdavon ab, ob1.) der Flächensatz "dicht", d.h. geschlossen ist, und2.) wie das importierende System eingestellt ist.Vielleicht findest du hier weiterführende Infos.Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen MonitorFabian Industrie-Design
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel Stückliste
Volkmar Grube am 02.03.2011 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Tunichtgut,Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen:Wo kommen denn die Excel-Stücklisten her? Wenn die aus einem ERP-System kommen (also leben), würde ich sie einfach als OLE-Objekt in der Zeichnung visualisieren (Zeichnung öffnen; Menü Einfügen - Objekt - aus Datei einfügen (verknüpfen oder nicht je nach Geschmack)). Man benutzt da natürlich nicht die Stücklistenfunktionalität von SWX. Da aber das ERP-System meist der Meister ist und SWX der Sklave, kann man sich damit sehr einfach die (offiziell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von gespiegelten 3D Modellen
Robert Hess am 01.12.2009 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Martin,das ist der erste Bruch der Datendurchgängigkeit, daß einige Nachteile und kaum Vorteile bietet:- Welches Maß ist richtig und gültig. Natürlich das in der Zeichnung. Also: Ich bin gezwungen immer in die Zeichnung zu gehen, um zu verifizieren ob es 20 oder 20 H7 ist. Und das kostet manchmal ne ganze Weile (je nach Größe der Zeichnung).- Ich gebe mein Modell an die CNC-Fertigung weiter und das ist schon auf Mitte Toleranz modelliert. Dein Maß 20 +0,3 / +0,2 liegt damit noch nicht mal in der Mitt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : doppelte Anzeige des Koordinatensystems
SLDW-FEM am 03.12.2009 um 20:04 Uhr (0)
Hallo HaPe,leider kein AEGleider kommt immer mal wieder @#*&^#!= hat sonst noch keiner ein solch doppeltes farbiges Koord.system gehabt?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CATIA-Einstieg aus SW?
sonti am 01.03.2011 um 16:23 Uhr (0)
Alle System haben ihre bestimmten Eigenheiten Meistens ist es aber auc die Person die davor sitzt. Sonti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kugelschreiber/Druckknopf Meachnismus
theshadog am 06.12.2009 um 02:31 Uhr (0)
So viel Trubel nur wegen meinem Beitrag Wieder daheim hab ich noch schnell die Datein angeschaut. GWS: Leider hast du eine "zukünftige Version" von SW. Dafür konnte ich die von myca öffnen kann nur sagen genial! Auf die Idee mit dem Vieleck bin ich nicht gekommen. Das probier ich morgen gleich mal aus. Das vereinfacht die Sache natürlich erheblich.Noch ein Wort an Krümmel: Mein Druckknopf- bzw. Kullisystem (was im Grunde auf dem gleichen Prinzip basiert) ist ja bereits fertig, 1:1 von dem Knopf einer alten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spalte BESCHREIBUNG bei Verwendung von bom-standard.sldbomtbt-Vorlage leer.
ThoMay am 06.12.2009 um 18:39 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag Robert.Klar hast du Recht.Nur steht bei uns in Benennun 01 "6kt Schraube" oder "Innen6kant Schraube"und in Benennung 02 " M 8x 25-8.8 verz."Ich denke das macht Sinn zumal unser ERP System nur Einzelteile und keine Konfigs verwalten kann. Zusätzlich arbeiten wir nicht mit Konfigs zur Definition von Teilen (hier Längenanderung) sonder jedes Teil hat seine eigene Datei.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normgerechte Zeichnung erstellen
StefanBerlitz am 19.03.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Markus,zwei simple Fragen, auf die du aber wahrscheinlich keine simplen Antworten erhälst, zumindest nicht von mir; aber ich versuch es mit etwas weiter ausholen:zu 1) ja, man kann mit SolidWorks ohne große Umwege normgerechte Zeichnungen erstellen. Aber das ging auch schon vor 2 Jahren, deswegeg möchte ich die obere Aussage etwas relativieren: es ist manchmal nur über einen oder zwei (oder noch mehr ) Klicks mehr möglich, die Zeichnung in eine ganz bestimmte Form zu bringen, die man für die e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normgerechte Zeichnung erstellen
tuxmrk am 19.03.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,danke für die ausführlichen Antworten. Ich arbeite an einer Schule,wo wir Technische Zeichner ausbilden. Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Leider sieht die Prüfungsordnung es vor (noch), die Abschlussprüfung in 2D zu erstellen. Aber ich denke, auch da wird sich in den nächsten Jahren einiges tun. Das Zeichnen am Brett is Vergangenheit.Der CAD-Anteil in den Abschlussprüfungen wurde deutlich erhöht. Es gibt keine Ausbildung am Brett mehr. :-)Ich bin der Meinung, das die Azubis lernen, welche Vortei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normgerechte Zeichnung erstellen
myca am 29.11.2009 um 14:12 Uhr (0)
Hi Falk, Zitat:Habe ich das richtig verstanden dass es gar nicht Sinn der Sache ist in der Zeichnung rumzuzeichnen?jou, hast Du. Wozu auch - das Teil oder Baugruppe kann man doch ( in der Zeichnung) so positionieren, schneiden, ausbrechen, verkürzen,... wie man es haben will/brucht. Linienstärken/Style sind im System hinterlegt - wenn man es braucht, kann man es auch "umbiegen".Den restlichen Schnickschnack holt mas sich hier oder baut selber als Blöcke und fertig. Es gibt allerdings kleine unstimmigkeit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kugelschreiber/Druckknopf Meachnismus
theshadog am 05.12.2009 um 19:35 Uhr (0)
@T.C. & Krümmel: Wie ich in all meinen Beträgen geschrieben habe, suche ich Ideen, wie man das machen kann, keine Datein. Ich kann gerne die gesamte Baugruppe hochladen (bin gerade nicht daheim), würde es aber gerne auch selbst machen und nicht von jemandem machen lassen. Ich wills ja können. Dazu bräuchte ich aber Ideen und Anregungen, da ich mit meinem derzeitigen Können nicht weiter komme (hab 5 gescheiterte Versuche mit mindestens 7h Aufwand hinter mir). Mir gehen jetzt einfach die Ideen aus, wie das n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |