Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.098
Anzahl Themen: 32.559
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SolidWorks Abstürze
Solid anfänger am 12.04.2001 um 10:15 Uhr (0)
jo ich schliesse mich den oberen tips an neuesten treiber und updates durchfhren für alle komponeten im system ( mainboard, grafikkarte usw) was aber alle dann vergessen haben zum schluss das neue service pack 6 nochmal drüberlaufen lassen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks stirbt aus?????
Stefan Hager am 19.04.2001 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe von mehreren Kollegen ein merkwürdiges Gerücht gehört, bei dem es mir schwer fällt ihm Glauben zu schenken.Und zwar soll SW in der neuen Version (2001?) mit einem neuen Kern von Catia laufen, und man hätte wohl gehört, das Catia in Zukunfzt wohl nicht 2 Systeme weiterentwickeln wolle, und daher die Möglichkeit bestände das Solidworks "aussterben" würde.Hat irgendjemand schonaml sowas gehört oder kann sich sonstwie dazu äußern?Ich kann mir gar nicht vorstellen das sowas einfach so ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel-Files als Input für SW2000 verwenden
Fairchild am 18.04.2001 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Lothar, auch wir haben möglichkeit 1 gewählt. 1. es lassen sich alle Variablen leichter ändern (Revisionen). 2. alle Konfigurationen lassen sich in den Zeichnungen darstellen und einzen ein und ausblenden. 3. es gibt ein EDM-PDM System welches auch die einzelnen Konfigurationen einer Datei erkennen kann. Ohne hier Werbung zu machen wendet euch mal an die Fa. Keytech (ProfiDB)Recklinghausen 4. Performancevorteile, kann mit VB6 vereinfacht werden dank Stefanie Dieterich, usw. Bei weiterem Informationsb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Notebook für SolidWorks
Johannes Anacker am 25.01.2001 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Dieter Knopf, ich hab mit meinem NB (DELL Inspiron 7000, PII366, 256 MB, 8 MB ATI Rage Pro, WIN2000SP1) keine Stabilitätsprobleme. Die "Schwachstelle" ist, wie von Mike geschrieben, die poplige 8 MB Grafik und nebenbei die langsame Festplatte. Kollegen von mir haben den Inspiron 7500 mit 16 MB ATI Rage mobility und WIN2000SP1 und haben ebenfalls ein stabiles System. Abhilfe könnte evtl. ein Treiberupdate bringen. Auch wenn das NB nagelneu ist, sind nicht immer die neuesten Treiber drauf. Auf http:// ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks und Kosten
kortlang am 25.04.2001 um 11:21 Uhr (0)
zum Thema acatec: die Diplomarbeit schreibe ich für acatec und die fh-hannover. acatec entwickelt zusatzapplikationen für cad/cam-Systeme, nicht nur für Pro/E, sondern auch für SolidWorks, mal schauen unter www.acatec.de.sehr gelungen (für alle die sich für sw interessieren) ist das cad-link, es ermöglicht die integration einer Zusatapplikation, unabhängig vom CAD/CAM-System, d.h. ich kann eine Applikation entwickeln und in Pro/E oder(!!)SW einbauen ohne Sie zu ändern.ich arbeite ungef. seit 2 Jahren m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : UG-Daten in SolidWorks
WLT am 26.04.2001 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, Zeichnungen können nur über getrennte Konvertierung mit DXF oder DWG zwischen UG und SWX ausgetauscht werden. Der gemeinsame Parasolid-Kern nützt dabei nichts, da nur die Modelltopologie im Parasolid-Format beschrieben werden kann. Für die Zeichnungsdaten hat jedes System sein eigenes Datenformat. Da die konvertierte Zeichnung natürlich keine Verbindung zum Modell mehr hat und meistens auch noch (kosmetische) Nachrbeit erfordert, ist es fraglich, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Der D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Übertragen von SW-Daten nach ME10?
Udo Kunkel am 27.04.2001 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Antje, da solltest Du unseren Konverter mal..... Hier eine kurze Beschreibung: PowerWorks ME10-IF SolidWorks-ME10® Interface - Übergabe einer SolidWorks Zeichnung an ME10 - Änderungen in ME10 ändern das SolidWorks Modell (beide Systeme auf einem Rechner) - Einstellungen der gewünschten Eigenschaften mittels setup-Datei - Übergabe von ME10-IL-Dateien auch an UNIX Systeme möglich Mit PowerWorks ME-IF steht ME10 Anwendern ein leistungsfähiges Werkzeug zur sanften Integration von 3D-SolidWorks Arbeit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerhandbuch
Johannes Anacker am 06.05.2001 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Jörg, die KO-Systeme können in SWX erzeugt werden (Einfügen- Referenzgeometrie- KO-System). Diese können dann umdefiniert werden (Definition bearbeiten und neue Referenzen bestimmen). Der Ursprung kann nicht verschoben werden. Dort laufen die 3 Referenzebenen (Vorn/Obbe/Rechts) zusammen, welche auch nicht umdefiniert werden können. Wegen Literatur könntest Du mal auf www.solidworks.com nachschlagen, ob´s dort was gibt. Schönen Sonntag noch, ------------------ Johannes Anacker Sales Support Solid ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF / DWG und IGES Import
StefanBerlitz am 04.05.2001 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Stephan, SolidWorks kann seit der SW2000 SP3 auch ACIS-Information aus einer DXF-Teildatei extrahieren, wenn diese Information in der Datei vorhanden ist, und diese in ein SolidWorks Teil importieren. (Ich hab bisher noch nie eine 3D-DXF-Datei gehabt, kann also nicht aus Erfahrung reden ob das klappt ) Ansonsten ist es korrekt: exportiert werden kann DXF/DWG nur nach 2D. Als 3D-Formate stehen aber auch genügend andere zur Verfügung. Mit IGES haben wir bisher noch keine Probleme gehabt, aber wie be ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF / DWG und IGES Import
A.Oertel am 04.05.2001 um 13:55 Uhr (0)
Hallo beisammen, der Import von 3D-DXF funktioniert, allerdings mit einer kleinen, aber feinen Schwierigkeit: Es müssen wirkliche Volumeninformationen vorliegen. Darüber, was sich hinter Volumeninformationen verbergen muss man sich im klaren sein. Nicht dazu zählen jedenfalls hochgezogene Linien, Linienzüge (Polylinien), Kreise, etc. . Das vergessen besonders altgediente AutoCad ler immer wieder. Volumeninformationen haben Modelle, die mit den AME-Modellierfunktionen (seit AutoCad 11?) oder der Volumenkörp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlende Funktion in Skizze
StefanBerlitz am 10.05.2001 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Markus, diese Verbindungen hab ich leider auch nicht, aber vielleicht kann ich dir anders helfen. Das Verlängern von 2 Liniensegmenten bis auf einen gemeinsamen virtuellen Eckpunkt kannst du mit 2 klick-Drag erreichen, viel weniger geht eigentlich nicht, da du ja mindestens die beiden Segmente dem System angeben mußt (also 2 Klicks). Vielleicht nochmal die Vorgehensweise des Klick-Drag: klick bei aktiviertem Verlängerungs- oder Trimm-Werkzeug (ich hab bei mir in der Symbolleiste das Verlängern gar ni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stahlbauapplikation für SolidWorks
Udo Kunkel am 15.05.2001 um 16:10 Uhr (0)
ne,ne, ich bin so einer auch nicht!!! (was denn eigentl.) - CADdy kenne ich als CAD-System -- da ich 10 Jahre als ehem. Händler den Bereich ganz gut kenne....... desahlb die Frage ob Du aus dem CADdy - Umfeld kommst! - Zum Thema SWX und Stahlbau - stimmt da hat was gefehlt: Soweit mir bekannt ist gibt es keine "Stahlbau-Applik." zu SWX ; man kann zwar die Stahlprofile die wir in unserem PowerWorks Norm - Produkt (siehe bei uns unter www.solidteam.de ) haben ganz gut als Grundlage verwenden - aber so ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateieigenschaften
Baltenweck am 23.05.2001 um 16:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich (wir) arbeiten schon seit 1/2 Jahr mit dem PDM-System MaxxDB von MaxxSoft. MaxxDB legt die verwendeten Felder sinnvollerweise in den Dateieigenschaften an. Nun will ich diese Felder mit VBA auslesen und für andere Sachen "missbrauchen". Leider hat mir da weder der Support von MaxxSoft noch der von SolidWorks weitergeholfen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ? Ach ja, ich habe leider wenig Ahnung von Macro/VBA-Programmierung. Besten Dank schon mal, Patrick

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz