Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3381 - 3393, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Probleme bei Bewegungsstudie
Krümmel am 10.01.2010 um 23:29 Uhr (0)
Hallo,das klingt entweder nach vielen fehlenden Verknüpfungenoder Du hast das System nicht verstanden Sollte doch logisch sein das sich Alles bewegt wenn Du an einem Kolben schiebst!(falls alles korrekt verknüpft ist?)Oder zerlegts Dir bei Bewegung die BG?Beispiel hochladen wäre hilfreich MfGAndreas ------------------Stillstand ist Rückschritt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Messen Normalabstand nach SP-Update
goofy_ac am 08.01.2010 um 13:04 Uhr (0)
Hi und guten Morgenich habe kurz vor der Weihnachtspause mein SWX2009 von SP3 auf SP5 aufgefrischt. Seitdem habe ich einige Ungereimtheiten - unter anderem in der Mess-Funktion und dem Erscheinungsbild (in einem anderen Thread)Früher wurde mir neben X,Y,Z (in Triadenfarben) und dem Mittelpunktabstand (schwarz) auch ein Normalabstand (violett) angegeben - dieser ist auf einmal verschwunden! Wenn ich jetzt den Abstand eines Zylinders von einer Fläche messen möchte, wird mir nicht mehr der Abstand der verläng ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Logo auf Zeichnungsvorlage auf einen bestimmten Layer legen
Oberli Mike am 11.01.2010 um 11:37 Uhr (0)
Hallo PFIFFNER,Wenn du wirklich ein OLE Objekt eingefügt hast, prüfe man den Speicherverbrauch pro Zeichnung.Bei meinem letzten Versuch hatte ich doch sehr grosse Files erhalten. Hat mich dazu veranlasst,dass Logo Als Skizze aufzubauen.Ich weiss, Speicherplatz kostet nicht mehr so viel, aber man muss auch anderes berücksichtigen.Laden und Speichern dauert länger. Bei der Verwendung eines PDM-System muss man die Daten zuerstüber das Netzwerk kopieren, dauert auch länger.....Ein User kann nie genug Performan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sichern in welchem Format? SW2009 NX 6
T. Schulze am 12.01.2010 um 11:27 Uhr (0)
SolidWorks und NX6 sind unterschiedliche Systeme.der Konzern, der NX entwickelt hat das Parasolid "erfunden" und lizensiert es für andere CAD-Systeme. Unter anderem für SolidWorks.SolidWorks 2009 kann (laut SWX Hilfe) nur bis Parasolid-Version 18.0 einlesen. Mit NX6 erstellte Parasolids können wir nicht mehr öffnen. (Wenn jemand da einen Weg mit SWX09 weiß, wäre ich für Infos dankbar)NX6 scheint also mit einer neueren Parasolid-Version zu arbeiten. Du solltest die Infos deiner Partner noch einmal ordnen (w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verwendungsnachweis / Mehrfachverwendung von Teilen in Baugruppen
StefanBerlitz am 12.01.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo kleffx Zitat:Original erstellt von kleffx:Ich möchte aber den umgekehrten Weg gehen, d.h. bei einem Einzelteil wissen, in welchen unterschiedlichen Baugruppen-Dateien es verwendet wird. Gibt es da was?Ja, nennt sich PDM System, davon gibt es einige. Die Dokumente selbst kennen ihr Verwendung nicht, das wurde mit voller Absicht und entsprechendem Weitblick von SolidWorks nicht implementiert, sondern nur die Referenzen.Um eine vollständige Teileverwendungen zu bekommen musst du von allen Dokumenten all ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verwendungsnachweis / Mehrfachverwendung von Teilen in Baugruppen
R. Frank am 12.01.2010 um 10:35 Uhr (0)
Hallo.Aber ich sehe das doch richtig, dass mir der Solidworks-Explorer nur EINEEbene nach oben liefert (egal, was bei den optionen eingestellt ist) ?Also, er sagt mir z.B. in welchen Motor-Baugruppen eine bestimmte Dichtungverbaut ist, aber ich müsste dann evtl. zusätzlich prüfen, in welchenAuto-Baugruppen die jeweiligen Motor-Baugruppen verbaut sind ... ?Oder halt ein PDM System bemühen, schon klar ... GrußRoland ------------------Well, one day, i was sitting on my bankbehind my wuerfelzuckerfield ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie kann man ein Taschenrad konstruieren?
W. Holzwarth am 22.02.2011 um 23:08 Uhr (0)
Nabend, Ihr SolidwörkerEin interessantes Ding, und nicht ganz einfach. Auch Günters Lösung zeigt zwar den Weg, aber die Kettenglieder würden kollidieren. Da ist noch viel Feintuning gefragt. Ich behaupte das, weil ich grad selbst daran bastele, mit einem anderen System.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 22. Feb. 2011 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modell in Drawing austauschen
olichen am 13.01.2010 um 14:06 Uhr (0)
Servus,das Stichwort heist Solidworks"Explorer". Hier kannst du deine Zeichnung auswählen und deren Refernzen bearbeiten. Sprich das Modell tauschen. Aber vorsicht da kann man auch ne Menge verbiegen!Oder du hast ein PDM System. Diese Systeme bieten solche Funktionen meist ebenfalls an,GrußOLI------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Featurebaum-Zeichnung
StefanBerlitz am 15.01.2010 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Tesla,für einen "einfachen" Fall, den SolidWorks auch intern nutzt, wenn es die Zeichnungen zu einer Komponente sucht sollte das per Makro verhältnismäßig leicht sein. Rahmenbedingungen dafür wären, dass die Zeichnungen genauso heißen wie die Komponenten und imselben Pfad wie die Komponente liegt und das ganze nicht dauerhaft angezeigt wird, sondern dieses Anzeigen gezielt vom User auf Knopfdruck ausgelöst wird.Alles andere kann nur via PDM gehen, Stichwort Teileverwendung. Und das auch nicht "auf An ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2010 stürzt bei Elemente übernehmen ab
ScottyCAD am 22.02.2011 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe ein Problem mit SWX 2010. Wie im Betreff zu lesen stürzt mir SWX jedes mal ab wenn ich in einer aktiven Skizze auf den Button "Elemente übernehmen" klicke.Zuerst erscheint ca. 10sec das Warten Symbol von Win7 dann die Fehlermeldung...In der von uns benutzten Vorgängerversion (2007)hat es auf diesem System gut funktioniert.Kennt einer von euch dieses Problem? Die Suchfunktion hat nichts brauchbares gebracht.Grüße Martin

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenzeichnung in DXF konvertieren - Teilestruktur?
Mixie am 15.01.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo!Die Begründung finde ich logisch. Es braucht wirklich fast niemand mehr.Ich denke, es müsste doch für ein 3D-System ein leichtes sein, bei einem Export auch die Teile richtig zuzuordnen. Allerdings würden dann vermutlich auch viele Linien übereinander entstehen. Das wäre wiederum für z.B. den Laser nicht so praktisch. (Es dürfte zwar kein Problem darstellen...aber unser vorherige Plotter ist dann auch immer mehrfach darüber gefahren )Damit hat sich das Thema denke ich erledigt. Es geht nicht und wir ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makros von 2007 in 2010 konvertieren ?
schnibbi am 18.01.2010 um 10:44 Uhr (0)
Ok, hat sich erledigt, funktioniert wieder...Problem war scheinbar die Geschichte, dass ich ein x86 System laufen hab und er deswegen die Bib nicht gefunden hat, der freundliche Administrator von nebenan hat mir dann die Bib nochmal hinzugefügt und siehe da, es geht.------------------Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Baugruppen-Stückliste als .txt export.
Robert Hess am 18.01.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Heiner.Zufall,wie schon gesat kannst Du mit der internen Stückliste eine fertige .TXT rausschreiben. Allerdings würde ich diese Aufgabenstellung (scheint ja ein gewisses Regelwerk hinter der Anzahl der Gatter zu stecken) eher mit Excel anpacken. Ich würde so vorgehen:Interne Stückliste als. xls rausschreiben und in eine Rohstückliste (Mappe1) reinkopieren, wo ich dann über Formel, etc. eine zweite Mappe (Fertigstückliste nach dem Regelwerk), die ich dann als .TXT wieder abspeichern als Vorlage für de ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz