|
SolidWorks : Kompatiblität SWX2007 _Win7
mboemelburg am 18.01.2010 um 16:16 Uhr (0)
Ja..das befürchte ich auch. Wir haben von 2 aufeinen Arbeitsplatz abgespeckt, da unser Chef nichtdamit arbeitet, sondern mit einem toten, aberführ ihn sehr vertrauten System.Ich möchte nur sehr ungern umsteigen, da ich mir über dieJahre sehr viele Vorlagen und Tools erstellt habe.Und zurück auf ein totes System...oh man..!!Es wäre für mich auch kein Problem, auch die nächsten Jahremit der 2007 er Variante zu arbeiten. Diese lief und laüftbislang super. SWX 2009 hatten wir getestet; wollten dann aberaus vie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Inventor Zeichnungen in SWX übernehmen
brainseks am 20.01.2010 um 14:38 Uhr (0)
Wenn daran noch geändert werden soll dann hilft zuverlässig nur die Fleissarbeit, wenn man keine Zeit dafür hat muss man eben Geld dafür aufwenden um einen Dienstleister dafür zu bezahlen, ansonsten entweder das alte CAD System auf einem Rechner installiert lassen und damit die Änderungen durchführen------------------Alles ist relativ, das weiss sogar der Maurer mit Zahnschmerzen dem gerade ein Ziegelstein auf den Fuss gefallen ist
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
murphy am 17.06.2003 um 16:37 Uhr (0)
Solidcam gibts seit geraumer Zeit direkt integriert ins SWX.Die Einsparung ergibt sich zuerst aus der verkürzten Programmierzeit und der deutlich reduzierten Fehlerrate durch Fehleingaben. Der Konstrukteur gewinnt erheblich an Freiheit, weil auf die Konturen auch bei 2 1/2d schon wenig Rücksicht nehmen muß. Sie können ganz erheblich sparen, wenn Sie sich die 3d-CAD-CAM-CNC-Linie durchgängig aufbauen und vor allem zur Beschleunigung der Entwicklung auf die Zeichnungsableitung weitestmöglich verzichten. Bei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich mit NX6
merlinbike am 19.01.2010 um 15:53 Uhr (0)
Vielen Dank für die diversen Meinungen.Vereinfacht kann man in etwa sagen, das Solidworks und NX in den "Grundfunktionen" gleichwertig sind.Je nach persönlichen Vorlieben tendiert man zum Einen oder Anderen System.Wenn es aber um spezielle Funktionen geht ist NX sicher besser, aber auch teurer.Wobei auch nicht alle Spezialfunktioen wirklich nötig sind.Zum konstruieren von Spritzgusswerkzeugen braucht es nicht unbedingt den Moldwizard.Aber wieviel kostet eigentlich NX in der Grundausstattung?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich mit NX6
FReger am 18.01.2010 um 20:55 Uhr (0)
Hallo,also was ich bisher so hier mitbekommen hab, handelt es sich bei NX? um ein High-Range CAD-System, bei SWX um ein Mid-Range-System. Wenn Du im allgemeinen Maschinenbau unterwegs bist, sollte SWX (ist ja auch ne Preisfrage) absolut ausreichen. NX wird wohl hauptsächlich in Flugzeug, Automobil und Luft/Raumfahrt eingesetzt.Ich glaube nicht, dass man diese beiden Systeme direkt miteinander vergleichen kann. Frank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich mit NX6
Markus Brunner am 19.01.2010 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammennach 10 Jahren SolidWorks und nun schon bald 2 Jahre mit NX6 fühle ich mich auch berufen. Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:habe 8 Jahre mit NX gearbeitet und nun 3 Jahre mit SW. Beide Systeme besitzen einen Featurebaum, bauen auf einer parametrischen Konstruktion auf und die Befehle sind auch ähnlich. Bei SW musst Du auf Skizzen aufbauen, bei NX kann man auch direkt Körperkanten anwählen. Bei SW sind in der Grundversion Sachen wie Flächen, Gussformkonstruktion, Baugruppen, sehr vie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich mit NX6
sta9e am 19.01.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,An NX6 war ich leider noch nicht gesessen, dafür aber an den meisten vorherigen Versionen von UG (V16, V18, NX2 und NX3).Nun bin ich seit kurzem mit SolidWorks gesegnet, also noch blutiger Anfänger auf diesem System. Aber je mehr ich davon kennenlerne, desto besser gefällt es mir.Allerdings muss ich zugeben, noch nicht großartig zur Zeichnugserstellung gekommen zu sein, kann dazu allerdings nicht viel sagen.Die Bauteilmodellierung bei SWX empfinde ich als genausogut wie bei NX, klar muss man sich ers ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fujitsu siemens h270 Laptop und Solid Works 2010
gogoslav am 21.01.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Rally,auf http://www.solidworks.com/sw/support/videocardtesting.html kannst Du nachschauen ob Dein System unterstützt wird.Derzeit gibt es noch keinen zert. Treiber für Win 7.Dürfte aber bald verfügbar sein.Ansonsten sollte das laufen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fujitsu siemens h270 Laptop und Solid Works 2010
rally210er am 21.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte/muss mir zum Einsatz beim Kunden ein laptop zulegen, das CAD fähig ist.Es ist dazu zu sagen, dass ich eine Workstation der Celsius Serie besitze, aber der laptop sollte bei Zugfahrten und co zur Verfügung stehen um da weiter arbeiten zu können.Nun habe ich mir bei Siemens ein Laptop der Reihe H270 konfiguriert.Grafikkarte ist eine QuadroFX 770M mit 512mb Speicher (GDDR3 VRAM) was auch immer das heißt.prozessor wäre ein 2 Quad Q9000 (2Ghz)Arbeitsspeicher wären 4Gb.Festplatte 320 GB.Läs ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dxf für acad97
runkelruebe am 22.01.2010 um 17:53 Uhr (0)
Hi,Eine Mischung aus http://www.cad42.de/index.php/DWG und http://myfeedback.autodesk.com/history/area51.htm kommt auf ACAD97 = R14.Sollte Dein Prog das nich (mehr) können, das kostenlose Programm DWGTrueView von Adesk sollte das beherrschen. (Registrierung erforderlich)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sicherungen/Wiederherstellen - geht das denn wirklich nicht?
Dieter73 am 26.01.2010 um 10:42 Uhr (0)
Sorry für die späte antwort - wir haben viel zu tun momentan....Also:@maximal: Kann es sein das die Sicherung mehr als eine Minute braucht und SWX daher durcheinander kommt? Nein. Das intervall hat nichts damit zu tun. Ach ja und an Zugriffsrechten könnte es auch liegen.... Hast Du Vollzugriff auf die Verzeichnisse?Nein, daran liegt es nicht. Habe Vollzugriff.@goofy_ac: Autowiederherstellung: Hier wird, solange Dokumente geöffnet sind, nach minimal einer Periode (die Du auf 1min gesetzt hast), eine Kopie d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Blattgröße im Schriftfeld
KeepCat am 21.01.2010 um 19:11 Uhr (0)
Moin moin,in das Schriftfeld möchte ich gern die System definierte Eigenschaft der Blattformatgröße darstellen lassen.Nutze ich die Option: $PRP: "SW-Blattformatgröße" erscheint nur der Wert: "Benutzerdefiniert".Jedoch hätt ich gern die Werte von der Höhe und der Breite dargestellt.Hat jemand eine Idee, wie ich diese Werte direkt auslesen kann?Alternativ könnte es auch per VBA ermittelt werden, aber ggf. funktioniert es auch auf die direkte Art.GrußThomas------------------Jeder ist zu etwas nütze,er kann i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro um blatt einstellung zu aendern
Press play on tape am 26.01.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,edit/herzlich willkommen auf CAD.de speziell im SolidWorks Brett/editich weis jetzt nicht genau was Du vor hast, aber wenn es ums Drucken geht kannst Du auch anstatt die Dokument Druckoptionen die System Druckoptionen verwenden. Bringt jetzt natürlich nur was wenn Du jetzt die Zeichnungen alle einzeln zum Drucken öffnest. Die Systemdruckoptionen einmal eingestellt auf S/W bzw. Farbe behält er so bei bis Du in irgendeiner Zeichnung wieder auf die Dok optionen bei Drucken umstellst.Für die Zukunft kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |