|
SolidWorks : SWX aktualisiert top down freigebene Modelle?
THSEFA am 08.03.2010 um 14:06 Uhr (0)
Wir arbeiten mit PDMWorks und haben den freigegebenen Teilen einen Dummyuser zugewiesen. Das passiert automatisch, sobald der Status eines Teiles oder einer BG auf "Freigegeben" geändert wird. Damit wird verhindert, dass die von dir genannten Probleme mit dem Speichern auftreten. Vielleicht kannst du ja so was ähnliches bei eurem System einführen... Stichwort TopDown:Teile und Baugruppen, welche externe Referenzen haben, dürfen bei uns nur eingecheckt werden, wenn die Referenzen gesperrt sind! Dafür gibts ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Plankopf editieren
StefanBerlitz am 16.08.2011 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solas:[...]was ich schon vermutet habe. Solidworks hat Mieserable Text positionierungswerkzeuge[Sarkasmus EIN]Starke Worte, aber ich vermute, du hast schon alles ausprobiert und hast die eine Variante, die du gewohnt bist und unbedingt haben willst, nicht gefunden. Und du kannst nichts mit den vorhandenen Positioniermöglichkeiten für Beschriftungen anfangen.Ausrichtungen zueinander mittels der Ausrichten-ToolbarAbsolute Positionierung der Beschriftungen mit Koordinaten9 Anfassp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / Zuschnittselement Eigenschaften zuweisen
riesi am 09.03.2010 um 09:14 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich habe mir ein Makro programmiert, mit dem ich direkt von unserem PPS-System (PSI-Penta) Artikel-Daten in die Eigenschaften der gerade geöffneten Datei in SolidWorks übertragen lasse. Das funktioniert so weit sehr schön. Jetzt ist es auch der Wunsch das mit einzelnen Zuschnittselementen zu realisieren.Frage: Wie kann ich außerhalb von SolidWorks per API das gewünschte Zuschnittslistenelement finden oder wählen und kann ich vorher per API die Zuschnittsliste aktualisieren?Danke, Klau ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Photoworks mehr Speicher zuweisen?
justnee am 10.03.2010 um 13:45 Uhr (0)
Also auf ein 64bit System zu wechseln kommt nicht in Frage, sowas hab ich leider nicht einfach so rumstehen Jetzt habe ich das mal beobachtet und SW wird NIE größer als 450mb. Selbst bevor er die Fehlermeldung gibt. In der Fehlermeldung steht auch nicht, dass nicht genügend Speicher zur Verfügung wäre, sondern dass die Datei zu groß ist.Das gleiche ist bei der Flasche (siehe Bild) auch passiert, das Modell habe ich irgendwo aus dem Internet gezogen und es ist etwa 2,1 mb groß. Höher also 1500xirgendwas GEH ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : sw2010sp2.1 x64 W7 Fehlermeldung
TeeLittle am 10.03.2010 um 19:52 Uhr (0)
Hi, hatte auch schon diverse Installationsprobleme, bei denen ich eine Mitschuld der VisualC Runtime-Bibliotheken vermutet habe, stochere aber noch im Dunkeln rum. Weiß jemand oder hat jemand Referenzen zum Nachsehen, a) welche Version(en) der VC Runtime SWX selbst installiert b) ob gleichzeitig mehrere VC-Versionen konfliktfrei auf dem System installiert sein können c) mit welchen Versionen SWX auf- und abwärtskompatibel ist, falls sie von anderen Programmen aktualisiert / überschrieben wird? GrußTeeLittl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : registery
businessbert am 11.03.2010 um 18:01 Uhr (0)
Hallo!Warum? Es läuft doch alles.Never change a running System (außer es steht eine neue SWX-Version an )mfgRobert------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP - aber mit möglichst wenigen Infos
w1LL am 12.03.2010 um 08:52 Uhr (0)
Guten MorgenIch habe den Auftrag erhalten, für einen Lieferanten von uns eine STEP Datei eines unserer Systeme zu erstellen. Da unser 3d Modell natürlich sehr viel unseres Know-How entählt, soll jetzt diese Datei nur so viele Infos wie nötig enthalten.Im Prinzip muss unser Lieferant nur die Aussenkonturen unseres System erkennen. Für ihn sind die Aussenmasse etc. wichtig. Also er soll nicht in unser Modell "hinein" sehen können.Die Datei soll also keine Baugruppenstruktur aufweisen, die Teile sollen nicht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP - aber mit möglichst wenigen Infos
metz am 12.03.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,ich würde die Baugruppe erst als Part abspeichern und im Dialogfeld "Externa Flächen" oder "Externe Komponenten"anwählen.Danach je nachdem welches CAD System der Kunde hat dieses Part als Step oder Parasolid abspeichern.------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis![Diese Nachricht wurde von metz am 12. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkartentreiber: Zertifizierter oder neuster?
goofy_ac am 12.03.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hidas hängt wohl auch irgendwie mit der verwendeten Hardware zusammen - manche scheinen da mehr, andere weniger empfindlich zu sein, was (un-)zertifizierte Treiber angeht. Ich habe bei meinem System einen zertifizierten nehmen müssen - neuere, frisch von nvidia gezogene, hatten massive Störungen bis hin zu einem zum schwarzen Loch ausgebildeten SWX-Desktop Viele Grüße - Axel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : abwärtskompatibel speichern?
Franz Hiemstra am 17.07.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Mitschi,ausserdem ist SWX mit seinen laufenden Verbesserungen nur die halbe Wahrheit. SWX ist halt (nur) eine prima Anwenderoberfläche. Gleichzeitig müsste auch der Parasolid als 3D-Kern garantiert immer abwärtskompatibel sein.In unserem zweiten, ebenfalls parasolidbasierenden CAD-CAM-System lässt der Parasolid aber auch nur Speicherungen auf die Versionen 7-14 zu. Daran siehst du, dass sich dort auch manches tut.Wir fahren bei SWX auch ständig ca. 3 Versionen parallel und kommen gut damit klar.Gruß ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2010 SP2.1 x64: Utilities?
Ahleggs am 14.03.2010 um 15:40 Uhr (0)
Hallo SolidWorks2010SP2.1x64 auf XP64 Zusatzanwendung: Utilities startet nicht!Obwohl bei SolidWorks-Start aktiviert startet dieses Tool bei mir nicht. Auch nach deaktivieren und neuerlicher Aktivierung startet das Ding bei mir einfach nicht und wenn dann erscheint bei mir kein Menü dafür. Kann das vielleicht jemand mit ähnlichem System mal überprüfen ob das Teil auch nicht startet?Dank im voraus & GrussAlex------------------Na gut, dann tu ichs...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transparentes Bauteil in Teilbereichen zu transparent
Robert Hess am 14.03.2010 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Guido,ich habe mir jetzt auch das Modell bzw. desen Aufbau angeschaut. Warum baust Du das so merkwürdig auf? Oder gibt es einen speziellen Grudn dafür? Die erste beiden Features sind nicht verschmolzen und darum sind dann zwei Volumenkörper zwansgläufig gespiegelt worden. In den Optione des Spiegelns ist dann auch Flächen spiegeln aktiviert sowie visuelle Eigenschaften. Beider gibt es gar nicht in Deinem Fall. Ob das ein Grund der Fehldarstellung auf Deinem System ist, weiß ich nicht. Nichts für ungu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transparentes Bauteil in Teilbereichen zu transparent
Robert Hess am 14.03.2010 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Ralf,darum ist es bei mir die Darstellung auch fehlerfrei. Ich habe mir diese Optionen (beide Häkchen zufalligerweise) aus anderen Gründen so eingstellt. Das ist auch einer der Gründe, wenn sich zwei User nicht verstehen. Jeder hat sein pesönliches SolidWorks. Je nach Einstellungen des Systems und der Doku-Optionen und natürlich auch der anderen Einflüße (Betriebssytem, Graka, etc.) gibt das System unterschiedliche Reaktionen und Feedbacks an den User zurück.MFG Robert Hess. ------------------"Wir ha ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |