Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3472 - 3484, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Photoworks mehr Speicher zuweisen?
Ralf Tide am 09.03.2010 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von justnee:...Wo kann ich die Auslagerungsdatei von Solidworks vergrößern? In einem Beitrag von 2006 stand man könne das unter den Photoworks-Optionen machen...Das hab ich im ganzen Beitrag nicht gelesen Den einzigen erwähnten Haken hast Du schon gesetzt Enable Memory settingsDie Auslagerungsdatei macht AFAIK nur dann Sinn, wenn bei einem 32Bit XP weniger als 4GB RAM eingebaut sind - deswegen die Frage nach Deiner Hardware Was auf alle Fälle helfen könnte ist der 3GB Switch (am be ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Photoworks mehr Speicher zuweisen?
justnee am 15.03.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hei cool, vielen Dank. Beim ersten Anlauf hats natürlich nicht geklappt, aber wenn ich Photoworks ganz runterschraube gehts bis zu einer Auflösung von 3000x2250. Darüber kommt jetzt immerhin die Fehlermeldung dass mein System das nicht schafft... schonmal ein Fortschritt find ich.Näher kann ich mich erst wieder in 1-2 Wochen damit auseinandersetzen, dann schau ich mal ob die Auflösung auch für meine Modelle reicht.Vielen Dank euch allen erstmal!Gruß, JaN----------------------------------------------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2010 SP2.1 - aufhängen beim Verzeichnis anlegen
StefanBerlitz am 17.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Hallo crusti Zitat:Original erstellt von crusti:Kennt jemand dieses Phänomen? Nein. Zitat:Original erstellt von crusti:Oder gar wie ich Abhilfe schaffen kann?Hört sich für mich nach einem verkorksten System an, vielleicht irgendeinem Tool, dass sich im RMB des Explorers eingeklinkt hat und dir in die Suppe spuckt. Wann genau bekommst du denn den Absturz, hast du mal mit ProzessMonitor versucht nachzuverfolgen, was da genau passiert?Ein komplettes Neuaufsetzen des Windows mit allen Programmen sollte helfe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks auf Mac OS (Apple)
Big1 am 28.05.2008 um 13:39 Uhr (0)
Rechte Maustaste ?Die Krücke hat sich Microsoft einfallen lassen, weil Sie keine bessere Lösung wußten. Beim Mac braucht kein Mensch die rechte Maustaste und vermißt sie auch nicht. Ich hab das als genervter XP-User ehrlich gesagt auch noch garnicht wahrgenommen, so entspannt mich das Apple-Arbeiten immer.Aber du hast recht !Tatsächlich... Da ist ja wirklich nur eine Taste, Boah ey...lol...Danke für den wertvollen Hinweis !Es gibt aber für die, die es gerne etwas komplizierter hätten sogar Mäuse für den Ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks auf Mac OS (Apple)
Lutz Federbusch am 28.05.2008 um 13:39 Uhr (0)
Ich habe mir den Mac letztes Jahr auch einmal genauer angesehen und mir ist folgendes aufgefallen:- In den Notebooks ist die Grafikleistung schlecht, jedenfalls wenn man sowas wie SolidWorks mal mit ernsthaften Baugrüppchen darauf laufen lassen will.- Parallels hat ganz große Schwächen in der Grafikansteuerung - unflexibel in den Auflösungen, sehr langsam, am Zweitmonitor unterschiedlicher Auflösung und Bildwiederholrate scheitert es, auch sonst kommt es mir nicht am stabilsten vor- VmWare-Fusion ist inzwi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks auf Mac OS (Apple)
gegy3 am 13.06.2008 um 01:27 Uhr (0)
Ein guter Grund für Solidworks auf dem Mac wäre das Macos von Haus aus mehr als 3,5 Gig Ram Adressieren kann. Bei Windows geht das nur auf einem 64 Bit System.Ansonsten habe ich schon einiges in den offiziellen solidworks foren gelesen. Im Moment sieht es wohl nicht danach aus, dass es ein SWX auf dem Mac geben wird. Aber wer weiß was da noch kommt. Ich würde ein SWX für den Mac auch sehr begrüßen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks auf Mac OS (Apple)
Micky Stonie am 13.06.2008 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Leute,jetzt kann ich doch nicht meine Klappe halten ;-)Ich habe 6 Jahre lang an meiner PC-Büchse festgehalten während mein Mann (damals noch Freund) schon immer Apple benutzt hat. Weil ich absolut davon überzeugt war, Windows XP ist nicht schlechter als OSX und Spiele gehen auf OSX ja net gut oder wenn dann erscheinen sie ein halbes Jahr später.Als ich in einem Jahr meinen XP-Rechner zweimal neu installieren musste und den Rechner meiner Eltern auch noch und mein Mann mich angrinste und mit einem Kli ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Step-Datei = Flächenmodell??
W. Holzwarth am 16.03.2010 um 13:18 Uhr (0)
STEP ist normalerweise ok. Ich habe aber schon bei abgeleiteten Baugruppen aus SWX Fälle gehabt, wo teilweise kleinere Flächen gefehlt haben.Auch STEPs aus Inventor hat SWX manchmal nicht lesen können. Parasolid hat dann geklappt.In welches System sollte denn importiert werden? Kann man ein Beispiel sehen, entweder hier im Forum, oder per Mail?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
Ahleggs am 18.03.2010 um 13:05 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von ErnieEls:Ein Angebot ist wie folgt konfiguriert:XP Prof., Xeon Quad W3550 3,06 GHz, 4GB DDR3-1333 RAM, nVidia FX3800 1GB, 500GB Platte.Würdet Ihr sagen, dass das eine vernüftige Konfiguration zum einstieg darstellt oder ist es eher überdimensioniert?Hmm ich würde sagen: nimm Win7Prof64, statt dem W3550 einen Core2Duo E8400, und mit der gesparten Kohle besser auf 8gECC-1333RAM und statt der FX3800 reicht wohl (wie von einem Vorposter schon erwähnt) auch eine FX1800 und statt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
hburkhardt am 18.03.2010 um 14:07 Uhr (0)
Auch SolidWorks 2010 ist schon ab SP1 mit Windows 7 "kompatibel". Ich würde von einem "zusammengestöpselten" System eher abraten und auf alle Fälle eine aktuelle Workstation von DELL, Fujitsu, HP oder Lenovo empfehlen. Egal welcher Hersteller es nachher wird, würde ich in dieser Situation ein System wie folgt empfehlen:Intel XEON W3500er oder i5 CPU 2,6 GHznVIDIA Quadro fx1800min. 4 GB RAM (besser 6 GB aus 3x 2 GB)SATA Festplatte mit 10.000 U/minBeim Speicher zählt es mehr alle verfügbaren Speicherkanäle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
brainseks am 18.03.2010 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hburkhardt:Ich würde von einem "zusammengestöpselten" System eher abraten und auf alle Fälle eine aktuelle Workstation von DELL, Fujitsu, HP oder Lenovo empfehlen. Egal welcher Hersteller es nachher wird, würde ich in dieser Situation ein System wie folgt empfehlenUnd was wäre Deine Begründung, Dell und Co stöpseln die auch nur zusammen und werden nicht aus einem Guss gemacht. Die Planen Hardware besser auf und vor allem so dass die Kunden ihnen nicht die Serviceabteilung stürm ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
Ralf Tide am 18.03.2010 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs:...Wenn das System wirklich als zertifizierte Hardware und maximaer Performance laufen lassen sollte, müsste der gesamte CAD bereich als Inselsystem aufgesetzt sein, kein Antivirus, ohne Internetz und ohne Office. Dafür müsste dann ein zusätzlicher 2.(Office/Internetz) Rechner her...Kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen Gute Performance und sehr wenig Abstürze. In den meisten Fällen aber nicht praktizierbar...Bis demnäx,Ralf------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
Ahleggs am 18.03.2010 um 21:16 Uhr (0)
Hallo marques_CHIm Prinzip stimmt das ja mit der zertifizierten Hardware - im Prinzip. IRL sieht es ja so aus dass das Ding nicht nur die zertifizierte App. sondern auch ein Office, SAP und ein Browser, die ganzen laufenden Updates und zu allem Überdruss meist auch noch InternetAccess mit irgendeinem Antivirus am Laufen hat - und dann ist (mit Verlaub) die Kacke eh schon am Dampfen und Schluss mit der ganzen Zertifiziererei und Performance. Wenn das System wirklich als zertifizierte CAD-Kiste und mit maxim ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz