Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Benutzerdefinierte DIN in der Toolbox erstellt
rainerschaetzlein am 21.04.2009 um 11:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass die schöne Gewindebeschreibung in der Zeichnung nicht funktioniert, wenn dieses Gewinde mit meiner benutzerdefinierten Toolboxelement DIN_XXX erstellt habe. Diese DIN_XX habe ich von der orginal DIN Kopiert und mir so benutzerdefinierte Flachsenkungen erzeugt, damit auch eine Spannscheibe in der Senkung Platz hat ohne, dass der Schraubenkopf raus schaut.Aber wie schon geschrieben, funktioniert die Gewindebemaßung mit den Gewindebohrungen nicht, die mit meiner DIN_X ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auswahltypen beim Öffnen
Oberparleiter am 11.05.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,ich denke nicht das das ein guter Verbesserungsvorschlag wäre.Ich bin dafür es so zu belassen.Heutzutage benutzt man ein PDM System oder ähnliches da spielt die Auswahl dann keine Rolle.Ich öffne über dieses Fenster relativ selten.Ich will alles sehen was ich öffnen kann.------------------Gruss Frank O.www.google.de/ig

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : virtuelle Baugruppe
BuseHase am 11.05.2010 um 07:25 Uhr (0)
Ist bei 2008 zu 100% auch möglich, ist seit 2008 nämlich auch eine unserer meistgenutzten funktionen. Einfach Baugruppe erstellen und eine Baugruppe einfügen (wie Andi schon beschrieben hat) und diese dann öffnen. Dort kannst du auch wieder virtuelle Komponenten einfügen. Bei dieser Baugruppe kann es aber mit Problemen bei externen Teilen kommen, zumindest ist das bei unserem PDM-System der Fall. Das ganze sieht dann so aus, das in der Virtuellen Baugruppe die externen Teile nicht mit "Ausgecheckt" werden ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : virtuelle Baugruppe
Blanda am 11.05.2010 um 07:51 Uhr (0)
Hallo neo70,das mit den "virtuellen Baugruppen" funktioniert meines Wissens erst ab SWX2009. Aber die virtuellen Baugruppen bringen auch einige Probleme. Wenn du virtuelle Baugruppen oder Teile in einer übergeordneten BG verbaust, und dann noch konfigurierst muss du sehr gut auf passen. Weil in diesem Fall die virtuellen Teile/BG`s eine Layout-Skizze in der oberen BG brauchen oder selbst auch konfiguriert werden müssen.Ein gröperes Problem ist es wenn du ein PDM-Systen zur Datenverwaltung hast. Hier ist es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eunfügen - Teil spiegeln
Brödlahans am 11.05.2010 um 12:55 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Ideen...@sonti: Zeichnungsnummer fällt leider flach, da fortlaufend 1 Buchstabe + 6 Ziffern vom System generiert werden@thsch: selbst mit aktiver Skizze habe ich im Blech- Reiter nur Formwerkzeug und Basisblech als aktive Befehle, der Rest ist ausgegraut...@ad_man: einfache und schnelle Lösung, danke für den Tip, der wirds wohl werden @goofy: die Verbindung zum Originalteil wollte ich eigentlich aufrecht erhalten und dafür angrenzende Bauteile dementsprechend anpassen.MFgBrödlahans

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eunfügen - Teil spiegeln
bbonisch am 11.05.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Brödlahans,wir arbeiten viel mit Konfigs die dann in der Tabelle ausgewählt werden. Bisher haben wir weder mit dem PDM noch mit dem ERP-System und dem Chef damit Probleme. Aber was noch nicht ist kann ja noch kommen.Bei spiegelbildlichen Teilen arbeiten wir auch mit verschiedenen Zeichnungsnummern, dies war aber auch schon von Anfang so vorgegeben. Und es ist bekanntlich immer schlecht mit unterschiedlichen Wegen zu arbeiten. Unsere Teile werden auch über Teil einfügen erstellt. Nur werden bei uns di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung - Große BaugruppenZeichnung
7Josy7 am 29.06.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo WBF + Profis!wir haben hier ein Problem..Im Vorfeld:Wir arbeiten hier mit dem PDM System Pro.File V8 und SolidWorks 2008 SP5Wir haben im Durchschnitt folgende PCs: Ich hab zum Beispiel eine GraKa NVIDIA Quadro FX 370 (Das ist hier aber sehr unterschiedlich, Kollegin hat ne zb. ne GeForce 6100).Wir arbeiten mit "großen" Baugruppen. Hier im Beispiel 665 Dateien - Modus Große Baugruppe.Es ging damit los das unsere Kollegin die Zeichnung (Baugruppe in Ansichten vollständig dargestellt) in SWX offen hatt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
TeeLittle am 12.05.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hi Stefan, prinizipiell gebe ich Dir Recht. Ich kann auch gut mit Programmierfehlern leben, die gibt es eben überall. Worüber ich mich bei SWX leider doch immer wieder aufrege, ist zweierlei: a) der Umgang mit Fehlern Es gibt keinen transparenten Bugtracker, in dem Bugs mit Status, Verantwortlichkeit, Workaround / Lösung, Verfügbarkeit in welchem SP usw. klar nachvollziehbar sind. Vorbildlich sind da übrigens manche OpenSource-Projekte. SWX argumentiert damit, dass man sich der Konkurrenz nicht offenbaren/ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Fehler in SWX2010 SP3.1?
ad_man am 14.05.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muss doch noch einmal auf das Problem zurückkommen. Ich kann denFehler reproduzieren mit der folgenden Vorgehensweise:- SWX neu starten- neues Teil aufrufen- Makro ausführenSobald ich dann das Teil manuell speicher unter einem anderen Namen alsTest.sldprt und dann das Makro ausführe, wird ordnungsgemäß gespeichert.Auch dann, wenn ich ein neues Teil aufrufe und sofort das Makro laufenlasse. Hat hier irgend jemand eine Erklärung für? Kann es evtl. am 64-Bit-System liegen?------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung nach Aenderung des Zeichnungstemplates
FReger am 14.05.2010 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich meine damit z.B. das Recovery-Verzeichniss von SWX. Musst Du mal, wie Klaus schon geschrieben hat, in den Systemeinstellungen reinschauen....normalerweise liegt dieses Verzeichnis C:benutzerenutzernameAppDataLocalTempSWSicherungsverzeichnisswxauto oder so ähnlich. Wenn sich dort schon einiges angesammelt hat, kanns durchaus sein, dass SWX darauf zurückgreift. Die temporären Dateien von Windoof liegen normalerweise im windows-temp bzw. im windows-sys-temp-Verzeichnis.Hatte vor einiger Ze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farbausdruck auf dem Plotter zu pixelig
Winston Wolf am 15.05.2010 um 17:40 Uhr (0)
600dpi  Mal rechnen: 1i = 25,4mmA0 = 841mm × 1189mm = 33,11in × 46,81inentspricht 19866 × 28086 = 557956476 Pixel natürlich mit einer Farbtiefe von 24Bit macht ca. 1,67GBIch schätze mal das es da leichte Probleme mit der Datenmenge gibt  Versuchs doch mal mit viel Zeit auf einem 64Bit System - würde mich interessieren obs da geht  WW[edit] Zitat:Original erstellt von GWS:Funktioniert ein tiff?JaWenn die Qualität des tiffs ausreicht, warum verwendest Du das nicht? Ich meine aus der Zeichnung heraus mit Date ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX10 mit Windows7 auf Laptop
goofy_ac am 16.05.2010 um 21:25 Uhr (0)
Hallo alle miteinanderzu dem Thema hab ich auch eine Frage in ähnlicher Richtung, hab bisher nichts passendes im Forum gefunden:Ich steige um auf ein Laptop als vollwertiger Ersatz für meinen PC (AMD X2DualCore 5200, 3,25GB RAM, FX3500), der mehr oder weniger ausreichend für meine Bedürfnisse, aber halt nicht mobil war:Lenovo W700, Core2 Duo 2,53GHz, 4GB Ram, FX3700M, 2x160GB HD. Das Gerät steht bereits bei mir auf dem Tisch, Hardware kann und wird nicht verändert werden (Speicher... ). Aufgespielt wird S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Fehler in SWX2010 SP3.1?
ad_man am 17.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stefan,vielen Dank für deine Rückmeldung und das Ausprobieren. Hast du dasbei einem 32 oder einem 64-Bit-System ausprobiert? Ich habe das sowohl aufmeinem Laptop als auch der Workstation reproduzieren können. Beide laufenmit Windows 7 Professional 64-Bit und SWX 2010 SP3.1 64-Bit...------------------==========GrußAndreas==========

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz