|
SolidWorks : SWX10 mit Windows7 auf Laptop
StefanBerlitz am 17.05.2010 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schattenspringer2:Enstehen die Fehler durch die Home Lizenz ?Nein, oft nicht - aber nicht unterstützt ist nicht unterstützt. Es kommt dann schon eher auf deine Beziehung zu den Leuten an, die dir Unterstützung, Support oder gar Abhilfe angedeihen lassen sollen. Ich hab bei mir auf meinem Heimrechner auch Windows 7 64 Bit Home Premium drauf (nicht Starter) und hab bisher noch kein Problem mit SW2010 festgestellt, dass ich auf die Home zurückführen würde. Aber ich hab im Zweifels ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX10 mit Windows7 auf Laptop
goofy_ac am 17.05.2010 um 13:18 Uhr (0)
Eine weitere Frage...Noch habe ich auf meinem PC XP32 laufen, wollte mir schonmal das 64Bit Update runterziehen, damit nach der Installation meines Laptops alles was schneller geht (dauert sonst eine weitere Nacht, bis ich alles gezogen bekomme). Meine Lizenz wird dann vom PC auf das Laptop übertragen. Allerdings macht der Download-Manager sofort die Leitung zu, wenn ich er mein 32Bit-System sieht. Dabei wird doch im Download-Menü an späterer Stelle explizit angeboten, das Update nur zu speichern?Gibt es d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aktualisieren der Standardansichten per Makro. Ansichten ausrichten API
alex.mann am 20.05.2010 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich habe bedauerlicherweise eine enttäuschende Nachricht von SolidWorks API-Support erhalten: „Dieser Befehl wird bei uns oft nachgefragt, aber ist noch nicht umgesetzt“. Es sind immer diejenigen Sachen noch nicht umgesetzt, die ich hier im Forum stelle. DOCHAber eines ist erfreulich. Ab v. 2009 ist die ganze Problematik, die mich, seit ich SolidWorks habe sehr quält, endlich mal erkannt und erfolgreich umgesetzt. Das kann kein Konstrukteur nachvollziehen, dass die Triade zu dem Model ausgeri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aktualisieren der Standardansichten per Makro. Ansichten ausrichten API
Andreas1964 am 21.05.2010 um 11:28 Uhr (0)
Das Problem der Orientierung kommt oft wenn man ein Teil mit einem weiteren Programm weiterverarbeiten möchte. Als Gedankenbeispiel nehmen wir mal den rechten Zylinderblock eines V8-Motors, dessen Bohrung nach rechts oben verläuft wenn man vom Kühler aus schaut.Wenn ich den Zylinderblock nun auf eine CNC-Maschine aufspanne, dann lege ich die Anschraubfläche parallel zum Tisch und senkrecht zum Tisch verläuft die Z-Achse der Maschine.Exportiere ich also die CAD-Daten in mein CAM, dann liegt so gesehen die Z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung - transparente Modelle
goofy_ac am 21.05.2010 um 15:28 Uhr (0)
Hi Hellimit welchem System arbeitest Du? Bitte fülle Deine SysInfo aus...wenn Du in der Zeichnung für die entsprechende Ansicht die schattierte Darstellung wählst, werden transparente Darstellungen 1:1 aus dem Modell übernommenViele Grüße - Axel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle die 2.
Michael Schiller am 20.04.2011 um 16:54 Uhr (0)
Hallo ich bin heute auf die Passungstabêlle gestossen und habe gleich ein problem beim setup bekommen. siehe hierzu Bild.System XP 32 bitSW 2011 SP 3.0
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration schaltet sich automatisch um.
FReger am 21.05.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Eduard,ich selbst hatte diese Problem noch nicht, da wir überwiegend Schrauben aus der Toolbox benutzen. Das einzige, was ich mir hier vorstellen könnte ist, dass Ihr eure selbsterstellten Normteile zentral auf einem Server liegen habt, jeder MA hier seine Normteile her bezieht, neu abspeichert und damit ist es schon passiert---SWX merkt sich die zuletzt abgespeicherte Konfig und beim erneuten laden der BG wird die vermeintlich aktuelle Konfig der Schraube geladen.So auf Anhieb habe ich nur die Idee, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3 Werte sortieren im Makrofeature
Lueghi am 25.05.2010 um 13:06 Uhr (0)
Nein, da ist gar nichts geheimes dran ...der Code sieht so aus:Code: Sortieren der Werte nach aufsteigender Größe Dim objarrlst As Object Set Werte = CreateObject("System.collections.arraylist") With Werte .Add SizeX Elemente in die ArrayList .Add SizeY .Add SizeZ .Sort Sortieren End WithLaufzeitunterschiede ca. 0,02s. Dürfte damit nach meinem Empfinden nicht so schnell kritisch werden, oder?------------------Gruß Stefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponenten und Teilefarbe
Blanda am 25.05.2010 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Ryan,das mit den großen Baugruppen ist schon der richtige ansatz. Aber ich würde die Funktion nicht deaktivieren, sondern nur die Baugruppe nach oben setzten. Das mit dem laden der gleichnamigen Teile könntest du am leichtesten mit deinem PDM-System beheben. Also wenn du eines hast. Weil dann könntest du im PDM deinen lokalen Cache leeren, damit ist dein Arbeitsspeicher leer.Aber ich weis ja garnicht ob du mit einem PDM-System arbeitest??----------------------------------Grüße BlandaIch weiß nicht al ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponenten und Teilefarbe
Ryan12 am 25.05.2010 um 16:14 Uhr (0)
Das mit der grossen Baugruppe haut hin. Aber was meinst du mit nach oben setzen? Meinst du im Baum die Baugruppe über alle anderen Teile setzen?Und leider haben wir kein PDM System.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponenten und Teilefarbe
Blanda am 26.05.2010 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Ryan,anbei ist ein Bild wo du die Definition "Große Baugruppe" bestimmst. Hier kannst du die Komponenten-Anzahl eingeben, ab wann SWX eine große Baugruppe erkennen soll. Das mit dem Umbenennen ist auch eine gute Variante, wenn du kein PDM-System (das ist eine Datei-Verwaltungsprogramm)hast.----------------------------------Grüße BlandaIch weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer. [Diese Nachricht wurde von Blanda am 26. Mai. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von Blanda am 26. Mai. 201 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pos.-Nrn. für Befestigungsmaterialien
Brödlahans am 26.05.2010 um 07:29 Uhr (0)
Morgen zusammen,hab mal wieder eine Frage für die Öffentlichkeit...Bisher wurde es bei uns in Baugruppen so gehandhabt, dass Befestigungsmaterialien als Unterpunkte des zu verschraubenden Teils in der Stückliste angegebenen wurden. Beispiel: Leiste X ist Pos. Nr. 8, DIN 912 Schrauben zum Befestigen Nr. 8,1, Madenschrauben zum Klemmen auf einer Welle Nr. 8,2.Kann ich das auch in SW abbilden? Hintergrund ist, dass sich unsere Montage bei dem alten System leichter beim Zusammenbau tut...Danke für eure Tips! B ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersatzteilkataloge erstellen?
maximal am 26.05.2010 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Mixie,falls Ihr ein PPS-System nützt, kann man evtl darüber was machen.Bei uns läuft das so...Wir lassen die Stücklisten automatisch übersetzen und verwenden PDFs aus den SWX-Zeichnungen.Am Ende haben wir sogar eine Onlinedokumentation übers Web.Mehr oder weniger auf Knopfdruck.... Gruß, Max
|
In das Form SolidWorks wechseln |