Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3641 - 3653, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Routing mit SWX und Teamcenter
riesi am 27.07.2010 um 14:45 Uhr (0)
Ja, wir machen es so, dass wir die Stückliste auf die Zeichnung bringen und diese vom ERP-System (PSI-Penta) auslesen lassen. Wenn wir die Stückliste ausgelesen haben, kann man sie ja immer noch ausblenden, je nach dem ob auswärts oder im eigenen Hause gefertigt wird. Die Übernahme funktioniert vollautomatisch, manuelle Pflege der Stückliste ist nur dann nötig, wenn ich Sachen brauche, die ich nicht zeichne, wie z.B. 2 Packungen Kupferpaste. Wir arbeiten mit PDMWorks Workgroup.Wenn ihr Rohre biegt könnt ih ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilebibliothek
Andi Beck am 27.07.2010 um 21:14 Uhr (0)
Hallo,es ist schon ne Menge richtiges gesagt worden.Ergänzen würde ich folgendes.Bei Motoren mit Getrieben z.B. würde ich mit Konfigurationen in einer Baugruppe arbeiten und nicht mit Parts die aus einer Baugruppe erstellt wurde. Also für jede Klemmenkastenstellung eine Konfig.Hast du den Motor in einer Baugruppe eingefügt, lässt sich ruck-zuck umstellen.Wenn euer Dateisystem es zulässt, kannst du die Baugruppe des Motors z.B. RGM-SN5DFL-45Watt und die Konfiguration als -A bzw -B usw benennen.In der Stückl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blech um 90° biegen
Robert Hess am 28.07.2010 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,nun in der Abwicklung sollte dann jeder auch sehen, ob dies tatsächlich herstellbar ist . Aber die Meldung schalte ich halt aus, weil es manchmal auch komplizierte Teile trifft, die sich im 1/100 Bereich schneiden beim Biegen. ich denke daß dies im richtigen Leben keinen Einfluß auf die Fertigung hat. Durch Freischneiden versucht man das natürlich zu verhindern, rein aus Prinzip und Selbstnutz. Jeglich unnötige Interferenz bremst das System. damit ist es dann auch keine verlorene Zeit.MFG Robert Hes ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quattro FX 3700
marques_CH am 29.07.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo72 Grad ist aber schon obere Grenze. 50° sind okay, 60° ist Anzeichen dafür das was tun solltest Lüfter gereinigt(davon ausgegangen dass sie bereits auf 100% laufen)? Normalerweise sind Grafikkarten so eingerichtet dass sie bei ca. 105° das System runter fahren. Tatsache ist ab 90° wird deine Karte auf Dauer Schäden davon tragen.Gruss Marques

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quattro FX 3700
GDawg am 30.07.2010 um 13:46 Uhr (0)
Ich würde gerne den Performance Treiber ausprobiere. Aber da steht Version 258.96 drin. SolidWorks möchte aber "nur" 182.67 haben. Und da ich nicht das ganze System auf den Kopf stellen möchte, lasse ich mal die Finger davon.Oder hat jemand den Performance Treiber erfolgreich, mit SolidWorks zusammen, installiert?------------------ http://www.worldcommunitygrid.org

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quattro FX 3700
GDawg am 30.07.2010 um 14:02 Uhr (0)
Voilà!Nvidia System Tools, heisst das Ding! http://www.nvidia.com/object/nvidia_system_tools_6.06.html Zitat:– Enables system tuning and profiles for clocks, voltages, timings, and fansEDIT: Aber vermutlich geht das mit den Quadros nicht....------------------   http://www.worldcommunitygrid.org [Diese Nachricht wurde von GDawg am 30. Jul. 2010 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gleichungsgesteuerte Kurve
Press play on tape am 19.05.2010 um 17:22 Uhr (0)
herzlich willkommen auf CAD.de und hier auf dem SolidWorks BrettAlso ich hab es nicht getestet mit Deiner Gleichung aber ich denke es geht, vorrausgesetzt Du ersetzt Deine Variablen durch Werte Ich vermute Dein Problem besteht im Gleichungstyp, hast Du den auf Parametrisch gestellt? Ansonsten da Du noch sehr neu im "CAD Business" bist gebe ich Dir den Tip die Hilfe zu nutzen. Wenn man eine Funktion bereits gefunden hat genügt meist ein Klick aufs "?" um an die richtige Stelle der Hilfe zu gelangen(siehe B ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Art Produktkatalog aufbauen
joojoo am 05.08.2010 um 18:03 Uhr (0)
Hallo an alle,wir stehen derzeit noch in den Anfängen von SWX2010, wir führen das System in der Schule ein und wollen uns daher über paar Funktionen erkundigen.Unser Anliegen ist, wie man z.B. flexible Bauteile und eine Art Produktkatalog aufbauen kann.Wir haben zu Beginn mal einen Tisch konstruiert, die verschiedenen Bemaßungen eindeutig benannt. Zudem haben wir eine Tabelle eingefügt, darin Varianten erstellt mit verschiedenen Tischmaßen.In der Baugruppe haben wir dann verschiedene Varianten eingeladen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ansichtsverkürzung und Bemaßung
WhatTheHell am 06.08.2010 um 15:38 Uhr (0)
Hmmm... Is das auch so bei gaaaanz einfachen Dateien? Könnteste schnell ne lange Welle oder so erstellen und es da probieren?Dann wissen wir schonmal ob es grundlegendes (System)Problem oder Dokumentbezogen ist.Dann könntest Du vielleicht auch die vereichfachten Daten hier hochladen und ich guck mal obs bei mir funktioniert - vielleicht liegts auch an den Vorlagen?Halt die Ohren steif!-----------------------------------------------CSWP; CSWST; CSWI; CDWAE;

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Programme zur Kostenkalkulation in SWX?
R. Frank am 06.08.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hallo JensemannDU.Kostenkalkulation ist bei uns in der Arbeitsvorbereitung angesiedelt und wird mittelsZusatzprogrammen zu unserem PPS-System erledigt.Kommt bei uns eine Neukonstruktion, für die keine Stückliste im System bereits hinterlegtist, oder die komplett neu zu konstruierende Teile enthält, so wird die entsprechendeBaugruppe im 3D konstruiert, anschließend wird mit dem Makro Nr. 5 von hier eine manuelleStückliste generiert.Dann wird die Stückliste als Excel samt Zeichnungen und einem "Begleitschrei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Art Produktkatalog aufbauen
joojoo am 07.08.2010 um 02:50 Uhr (0)
habe nun DWX mal getestet, muss sagen ein richtig mächtiges System, was aber wohl genau das ist, was uns helfen könnte!habe das anhand einem anderen Beispiel mal einfach nachgebaut, fast alles einfach selbsterklärend, GENIAL!nur eine Sache, kann man auch per "Checkbox" ganze Bauteile / Parts in der Baugruppe entfallen lassen?Z.B. hab ich jetzt einen Tisch mit Vase und ohne Vase angedacht, per Checkbox kann ich wählen ob mit/ohnegeht das auch? so wie ich gesehen hab, kann man lediglich einen Aufsatz "unterd ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Daten in Stückliste
Blanda am 10.08.2010 um 09:11 Uhr (0)
Hallo sonni,wenn deine gewünschte Beschreibung Konfig.-Spezifisch ist, kannst du mit hilfe der Konfig.-Tabelle ein Bezeichnungs- oder Zeichnungnr-Feld zurückschreiben in deine Datenkarte, falls du ein PDM-System verwendest. Sonst sind diese Bezeichnungen in deinen Eigenschaften im Teil unter Konfig.-spezifisch.----------------------------------Grüße BlandaIch weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : unbekannter Fehler
StefanBerlitz am 10.08.2010 um 16:40 Uhr (0)
Hallo anwope,wir hatten (haben) den auch seit der Umstellung auf die 2010 wieder vermehrt, ich hab manchmal das Gefühl, dass der Fehler gar nicht sooooo unbekannt sein dürfte, da es immer wieder nach einer Versionsumstellung gehäuft auftritt Das Ganze scheint mit nicht aktuellen Daten in den nicht aktiven Konfigurationen von Komponenten oder Modellen aus Zeichnungen zu tun zu haben; ich habe mehrere Anwender, die diesen fehler bekommen (und anschließend z.B. das nicht mehr speichern können oder andere Arbe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz