|
SolidWorks : Hilfe zur Hilfe
kmw am 30.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Grundidee sind die Metadaten, die sich im Header einer Datei befinden, meist im Part oder Assembly.Finden, erzeugen und ausfüllen geht über die Dateieigenschaften und benutzerdefinierten Eigenschaften.In der Stückliste werden dann diese über Variablen abgerufen, genauso wie man auch Schriftköpfe von Zeichnungen automatisch ausfüllen kann über eine Verknüpfung zur Eigenschaft.Einfach kannst du das mal ausprobieren mit einem Bezugshinweis, dann unter Textformat eine Verknüpfung erzeugen (Modell in Ansicht, d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Modell Spritzgießmaschine
HolgerH am 04.04.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hier als Parasolid. System-Info korrigiert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verbaubeziehungen werden fehlerhaft angezeigt
kmw am 05.04.2011 um 14:05 Uhr (0)
Vielen Dank für die Tipps. Ja, hab auch schon gemerkt, das SW am besten und unkompliziertesten arbeitet, wenn man auf verschachtelte Baugruppen und Unterbaugruppen verzicht und alle Daten zur Baugruppe in einem Verzeichnis hat und möglichst nichts umbenennt.Andererseits macht es durchaus Sinn, Baugruppen zu benutzen. Vor allem, wenn man diese Baugruppen ständig immer wieder benutzt werden.Und wenn man später Stücklisten erzeugen will.Ich kann auch nicht alles starr machen, bloss weil mein CAD-System damit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verbaubeziehungen werden fehlerhaft angezeigt
Broedlahans am 06.04.2011 um 05:37 Uhr (0)
Guten Morgen,möchte auch noch was zu diesem Thema los werden. Vorweg: wie vermeiden auch so weit es geht die flexible Verbauerei. Aber im Hinblick auf Kollisionsprüfungen ist dieses Hilfsmittel manchmal wirklich dringend nötig.Das bei dir, kmw, die Verknüpfungen einfach so hin und her springen, kann mE z.B. an einer einfachen Parallelitätsverknüpfung in der flexilben Unterbaugruppe liegen. Bietest du dem System in der Ubg 2 Möglichkeiten, eine Bedingung fehlerfrei zu erfüllen, kann es dies dann logischerwe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : einfacher nummerngenerator
riesi am 07.04.2011 um 07:57 Uhr (1)
Wir nummerieren immer forlaufend und holen uns die nächste freie Nummer aus einer SQL-Datenbank (Oracle). Die Nr. holen und das Teil unter der neuen Nummer speichern habe ich via VBA gelöst. Unsere EDV-Abteilung hat in unserem PPS-System dafür eine neue Tabelle angelegt. Sollte ich für externe Mitarbeiter einen Nummernblock reservieren müssen, kann ich die Tabelle mit OpenOffice öffnen und den Zähler hoch setzen.Kollisionen gab es bis jetzt noch keine, von einer SQL-Datenbank erwarte ich das.Bei Intresse s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks - mehrere Monitore?
anfänger-paul am 07.04.2011 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite auch mit zwei Monitoren. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:1) auf dem zweiten läuft unser ERP-System, PDF, Word u.ä.2) zu Hause fehlt mir der zweite Monitor; das ist in der Arbeit einfach viel praktischer wenn du keine Fenster suchen musst oder die Kundenskizze am anderen Monitor liegen hast.3) nimm zwei gleiche Monitore. Selbst bei einem gleichen, der später gekauft wurde stört dich das unterschiedliche Bild4) und nimm einen mit kleinem Rand. Der Balken dazwischen stört wen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laptop für CAD
Krümmel am 08.04.2011 um 18:16 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Habe nur erfahren, das man nicht unbedingt zu einem Gamer Notebook greifen sollte?!?Kommt drauf an was Du machen möchtest Habe @work eine zertifizierte Dell Pecision mit XP32 Professionel und FX4800@home einen Klappdeckel mit W7 Home Premium 64 Bit , Gamerkarte und 4 GIG RamWenn Du mich jetzt fragst welches System besser läuft Klare Antwort der Klappdeckel!Wenn Du auf Gimmiks wie Real View verzichten kannst, kommst Du mit einem 700€ Teil gut zurecht.MfGAndreas ------------------Stillstand ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Probleme beim Verknüpfen!!!!
Uni111 am 27.01.2011 um 00:13 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich habe folgendes Problem: für eine Projektarbeit sind wir gerade dabei ein Legoauto in SolidWorks als 3D Modell zu erstellen. Bis jetzt hat soweit auch alles noch gut funktioniert, doch inzwischen beim Verknüpfen von Bauteilen dauert es zwischen 1-2 Minuten bis diese Verknüpfung vollständig aufgebaut ist. Um Teil zu verschieben oder zu drehen muss man mehrere Sekunden warten bis sich das Teil überhaupt mal bewegt.Ich hoffe jemand von Euch kann mir dabei helfen welche Einstellunge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftart ändert sich beim Drucken
Beere am 14.04.2011 um 11:59 Uhr (0)
Zusammen Eingestellte Bemassungsschriftart ist "CENTURY GOTHIC".Der Ausdruck direkt aus SWX heraus hat aber eine andere, mir nicht bekannte, Schriftart Wenn die Zeichnung als *.TIF gespeichert wird, bleibt dieeingestellte Schriftart erhalten.B-System: Windows 7Weiß jemand an welchem Knopf man drehen muss?------------------"Mächtiges Badabum"
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Offset einer (3D-Schnitt)Kurve auf Fläche
marques_CH am 24.04.2011 um 21:06 Uhr (0)
Hallo AndreasNaja meine ganze Aufzählung hörte sich bisschen an a la "CATIA kann das, SWX nicht nänänänäänä"Was ja nen gewissen negativen Beigeschmack hat *g*Deswegen wollte ich einfach nochmal sagen das SWX nicht für optimal die Herstellung von GFK Laminaten istGehen tut es natürlich, solange es sich abwickeln lässt was bei Laminaten meist aber nicht der Fall ist.Aber wie gesagt, ich denke da kommen auf den Thread Ersteller noch ganz andere Probleme zu.Falls er uns mitteilt wozu er diesen Offset benötigt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW10 startet nach Virus nicht mehr
Metallica88 am 25.04.2011 um 22:00 Uhr (0)
Hi, sorry für die etwas späte Antwort.Wenns in der Firma ist, und du gleich 6 verschiedene gefunden hast, dann wars ja eben nicht nur der eine (der dir vorgaukelt ein Antivirusprogramm zu sein richtet normalerweise "keinen" Schaden am System an) sondern eben mehrere (evtl. auch ernst zu nehmende da müsste man jetzt wieder das Logfile sehen) und da empfehle ich auch entweder ein Backup oder eine Neuinstallation Hier ist es einfach zu gefährlich, dass auch andere Rechner im Netzwerk infiziert werden Dies ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW10 startet nach Virus nicht mehr
Ralf Tide am 26.04.2011 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Lex,sorry - im Wesentlichen war mein Beitrag ein Hinweis für eine zukünftige, mögliche Vorgehensweise da, wie ich jetzt verstehe, ein solches Abbild nicht bei Dir existiert. Die Erklärung dazu hat ja Günter schon geliefert. Den Ansatz von Andi würde ich auch empfehlen... Generell bin ich mir aber nie sicher ob das System sauber ist, da ich zu wenig Kenntnisse von Viren, Antivirenprogrammen und Verhalten von Betriebssystemn habe. Deshalb diese Vorgehehnsweise. Systmadministratoren traue ich da schon ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW10 startet nach Virus nicht mehr
StefanBerlitz am 26.04.2011 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Lexington,um es noch einmal ganz klar und deutlich zu sagen: ein einmal kompromittiertes System kann nicht wiederhergestellt werden, siehe auch http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc512587%28en-us%29.aspx ; das hatte Callahan in von Ralf angelinkten Thread auch deutlich geschrieben, auch mit demselben Link aus berufener Quelle.Also: wenn du kein Abbild eines sauberen Systems hast kannst du nur noch deine Daten sichern, möglichst in eine Art Datenquarantäne, um diese von einem sauberen Rechner ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |