 |
SolidWorks : Kaufentscheidung SWX
logocadsaurier am 06.05.2011 um 11:06 Uhr (0)
Zuschnittsliste sieht bei mir auf der Zeichnung so aus.Diese wird durch unser PDM-System ausgelesen und auf DIN A4 Format zum ausdrucken bereitgestellt.Die Sägeschnitte sind bei uns durch eine Sägeskizzenvorlage definiert.Deshalb brauchen wir nur händisch diese Nummer in die Zuschnittsliste nachtragen( 4 H Sägeskizze 4 hochkant)------------------Ich will doch nur malen!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freigabe in Enterprise trotz enthaltener gesperrter Teile
Stebü am 03.05.2011 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, wir haben voller Schrecken festgestellt das man bei Nutzung von Enterprise 2011 ein Modell freigeben kann, welches nicht freigegebene Teile enthält. Das darf doch eigentlich nicht möglich sein. Genau dafür haben wir uns ja ein PDM System zugelegt. Ebenso müsste es doch der Fall sein, das ein freigegebenes Teil gesperrt wird, sowie ein in ihm enthaltenes Teil nicht mehr freigegeben ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Installations Buttons nicht anklickbar
Joschi71 am 06.05.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.@KrümmelNein, vorher habe ich eine Schülerversion benutzt, jedoch selbe Version und SP. Da fehlen mir aber inzwischen leider einige Funktionen wie Toolbox oder Photoview. Daher habe ich eine original CD mit kompletten Funktionsumfang und einer anderen Seriennummer bekommen. Der CD inhalt der beiden Versionen ist übrigens identisch, abgesehen das bei der Schüler Version nur die Dateien für Solidworks Core sind, ohne andere Tools. Jedoch ist auch beim ins ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kaufentscheidung SWX
JUPEKON am 06.05.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo mc.dieter,ich arbeite seit über 20 Jahren mit HICAD, seit der Version 2007 mit echtem, gebrauchsfähigen Stahlbau, die dann folgenden Versionen 2008, 2010 (mit zunächst erheblichen Macken), die sind aber unmittelbar behoben worden, heute mit der Version 2011, echt zu gebrauchen. Schnelle, komfortable Entwurfsphase, automatische, vermaßte Fertigungszeichnungen, Stücklisten nach unterschiedlichen Kriterien zu erzeugen. Mir ist, und ich arbeite seit 25 Jahren "FREIBERUFLICH" kein CAD-System bekannt, das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kaufentscheidung SWX
mc.dieter am 09.05.2011 um 08:35 Uhr (0)
Ich habe eine Anforderungsliste erstellt. Mache auch ne Nutzwertanalyse. Also Gedanken mache ich mir schon. Ich meine für die Firma ist das ja auch eine große Investition, von daher sollte das dann schon die richtige Wahl von mir sein. Ich wollte eigentlich nur mal so hören, wie andere User mit SWX im Stahlbau klarkommen. Klar wird es nicht das System geben, das alle Anforderungen erfüllen kann. Kompromisse muss man immer eingehen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kaufentscheidung SWX
riesi am 09.05.2011 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mc.dieter:Es wäre schon nicht schlecht, wenn man angeben könnte auf welcher Seite der Winkel ist, sonst müssten wir von jedem Profil eine Einzelteilzeichnung erstellen und das wäre fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wie ich oben erwähnt habe, haben wir in unserem ERP-System ein VBA-Makro für diese Angabe. Würde man das in SWX einbinden, kann man bestimmt vorher den Winkel auslesen und entsprechend einsetzen.Ich hoffe, das Bildschirmfoto bringt Klarheit.Gruß, Klaus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kaufentscheidung SWX
riesi am 06.05.2011 um 12:22 Uhr (0)
Eine Zuschnittsliste , wie im ersten Bild dargestellt, ist kein Problem. Etwas problematischer ist es mit den Winkel und den Symbolen. Die Winkel werden ausgegeben, jedoch nicht auf welcher Seite der liegt. Wir haben uns für diesen Fall ein VBA-Makro für unser ERP-System geschrieben, um die Eingabe zu vereinfachen. Es sollte auch möglich sein, dass mit kleinen Änderungen an SWX anzupassen.Zu der Sägeliste: Das ist Sache des ERP-Systems und wenn kein ERP-System vorhanden ist, dann die Listen nach Excel expo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile Mehrfachverwendung in Baugruppen
wima9 am 09.05.2011 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Solidworks Support Gemeinde,folgende Problemstellung habe ich.Ich arbeite in einem kleinen vor kurzem neu gegründeten Unternehmen. Es wird viel Handel getrieben jedoch auch kundenspezifische Lösungen angeboten. Es werden oft Dreh-Fräs oder Biegeteile konstruiert, aber es kommt auch öfters vor, das komplette Systeme zur Angebotserstellung modelliert werden. Hierbei werden auch viele Standardteile, DIN/Normteiele oder einfach selbstkonstruierte Teile mit vielen Verwendungen eingesetzt (Baukasten) Seit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftart grundsätzlich ändern
Olaf Wolfram am 12.05.2011 um 15:07 Uhr (0)
das ist bei dir irgendwas versaut oder gelöscht....geh mal Start--Ausführen--regedit--HKEY_Current_USER--Software--SolidworksDen Ordner Solidworks markieren und entfernen drücken!Dann neu Starten, jetzt ist dein System wie nach der Neuinstallation!ggf. Installation reparieren!Aus der Ferne betrachtet, fällt mir hier nix ein, woran das sonst liegen könnte!Ein normales Verhalten ist das nicht!Kannst du vlt. nochmal schreiben, wie du die vonmir gesendeten Templates in dein System eingepflegt hast.Nimms mir ni ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / virtuelle Komponenten umbenennen und speichern
Bernd Knab am 12.05.2011 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Klaus,über den Dokumentmanager kannst du die Dateieigenschaften lesen/schreiben ohne die Datei zu öffnen. Beim Schreiben darf die Datei jedoch nicht schreibgeschützt sein. Hier ein Auszug aus einem Makro von mir zum Lesen (GetCustomProperty) - Schreiben mit Set...: Set swClassFact = CreateObject("SwDocumentMgr.SwDMClassFactory") Set swDocMgr = swClassFact.GetApplication(sLicenseKey) Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Open sListendatei For Input As #1 Do While Not EOF(1) Schle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Photoworks - Taskplaner
weinel am 13.05.2011 um 16:56 Uhr (0)
Wie gesagt - das Rendern im PhotoWorks geht nur nicht wenn ich das Rendern als geplanten Task ausführen will. Sonst geht es ja.Ich habe jetzt auf einem Win7 64bit System beobachtet, dass ich bei reduzierter Bildgröße irgendwann in einen Speicherbereich komme wo es zu gehen scheint. Ich habe dabei ein 5cm JPG mit 118 DPI eingestellt. Dann zieht er 7GB Hauptspeicher ?!------------------Gruß weinel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zugehörige Zeichnungen drucken
Metallica88 am 11.05.2011 um 14:05 Uhr (0)
Verwendet ihr ein PDM EDM System???Mfg Metallica
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsproblem mit Tabellen
Olaf Wolfram am 17.05.2011 um 13:53 Uhr (0)
Habt ihr ein PDM system drüber?Seit wann ist das so?Habt irgendwelche Updates gefahren?Wie ist das Verhalten, wenn du , falls vorhanden, das PDM System deaktivierst?....und fülle mal bitte deine Systeminfo aus, da hätte ich mir einige Fragen sparen können! ------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 17. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |