|
SolidWorks : 3D PDF erstellen geht nicht(SW 2011)
goofy_ac am 23.05.2011 um 12:59 Uhr (0)
Hallo onrokwillkommen auf dem BoardWäre nett, wenn Du Dein System in der Sys-Info etwas ausführlicher beschreiben könntest...Irgendwie scheint da noch eine Menge mehr zu fehlen als nur das pdf. Egal, ob ich in meinem System bei Teil oder BG "Speichern unter" wähle, erhalte ich gefühlte 25 verschiedene Formate zur Auswahl - wo ist bei Dir der Rest hin?Viele Grüße - Axel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Makro öffnen mit VB 2010
HenryV am 24.05.2011 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mkkk:Nein, Office-Produkte verwenden VBA6Stimm so nicht ganz. Zitat:WikipediaAllerdings gibt es die Möglichkeit, in Visual Studio.NET mit den Visual Studio Tools for Office System (VSTO) Add-Ins für MS Office zu entwickeln, die die gleichen Aufgaben übernehmen können wie klassische Makros.Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flaechenstrategie
Mr. Spätzle am 24.05.2011 um 17:05 Uhr (0)
Ja hallo,vielen Dank für die vielen unterschiedlichen Antworten die ich von euch bekommen habe.Also diese SWX Schulungsbücher (Oberflächen usw.) habe ich schon durchgearbeitet. Aber hier werdeden einem ja nur die Funktionen vorgestellt (ist bei anderen CAD-Tools) genau so.Um was es mir aber geht ist die vorgehensweise. Also die meisten SWX-ler haben diese Arbeitsweise: Ich bau mir ein Volumenkörper, und schnitze mir den dann mit Flächen zurecht.Ich sag aber, das ist "falsch", wenn es um einen richtigen Fre ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Featurebaum auf zweitem Bildschirm
bbonisch am 25.05.2011 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Andreas,geht nicht, war es auch von einem anderen CAD System so gewöhnt, diesen auf den zweiten Bildschirm zu haben. Da gewöhnst du dich aber auch schnell dran, dass der Featurebaum im gleichen Bildschirm wie der Grafikbereich liegt.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von Modell isolieren
Press play on tape am 25.05.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chickenhuhn:.........Vielleicht kennt ja jemand die von mir gesuchte Funktion - wenn es sie denn gibt.Nochmal besten Dank,ChristophPS: Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion anzetteln. Für mich wäre es so einfach jetzt am Praktikabelsten.klare Antwort damit Deine Frage beantwortet ist "NEIN" genauso wie Du beschrieben hast gibt es das nicht. Da Du schon ausgeschlossen hast daß es Dir nicht hilft darüber zu diskutieren was man anders machen kö ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Clinton am 25.05.2011 um 17:18 Uhr (1)
@Andreas GawinJedes CAD System arbeitet mit eigenen "intelligenten" Tools, Hauptsache der Informationsinhalt einer Fertigungszeichnung wird vollständig übertragen. Manchmal habe ich den Eindruck, manche Leute haben Acad zum Quasi-Standard der CAD-Welt erhoben... Clinton
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Clinton am 25.05.2011 um 19:40 Uhr (1)
@Torsten NiemeierGemeint war eine schlichte Ferigungszeichnung mehr nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ob eine Fertigungszeichnung auf Klopapier, Papyrus oder sonstwas augedruckt wird, spielt dabei keine Rolle.Wer native Daten mit Kunden tauscht, arbeitet ohnehin mit dem gleichen System wie der Kunde. Wo ist hier das Problem?Clinton
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Torsten Niemeier am 25.05.2011 um 20:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Clinton:@Torsten NiemeierGemeint war eine schlichte Ferigungszeichnung mehr nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ob eine Fertigungszeichnung auf Klopapier, Papyrus oder sonstwas augedruckt wird, spielt dabei keine Rolle.Wer native Daten mit Kunden tauscht, arbeitet ohnehin mit dem gleichen System wie der Kunde. Wo ist hier das Problem?ClintonWer lesen kann ist also klar im Vorteil.Hier wurde oben gesprochen von der Kompatibilität zu AutoCAD-Mechanical. Daraufhin kommst Du ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
riesi am 26.05.2011 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Was nutzt Dir ein, vielleicht in Teilbereichen, besseres CAD wenn Du damit keine Freude an der Arbeit hast.Dafür 10 Us, dass haben wir hier bei uns auch lernen müssen, bzw. unsere EDV-Abteilung, als wir uns damals geweigert haben, ein bestimmtes PDM-System ein zu führen.Gruß, Klaus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : tabelle mit Teile-Eigenschaften
graugruen am 26.05.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Tobias,vielen Dank für Dein Feedback!Ja, so hab ich das auch mal angefangen mit den Teile-Eigenschaften.Noch ist mir aber rätselhaft, wie ich diese Angaben über eine Excel-Tabelle abrufen kann, die dann wiederum mit SAP ausgelesen werden könnte.LGgraugrünEdit:Vielleicht noch als Ergänzung:Es geht darum, dass die Zeichnungsableitungen der Teile später zusammen mit der jeweiligen Tabelle an bestimmten Arbeitsplätzen über das SAP-System abgerufen werden können.[Diese Nachricht wurde von graugruen am 26. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezeichnung und Zeichnungsnummer
dopplerm am 26.05.2011 um 11:20 Uhr (0)
flexibilitätzeichnungsnummern und teilenummern müssen nicht immer die selben seinbeispiel schraube:dateiname: DIN 912 ZylinderkopfschraubeKonfiguration: M12x100-8.8Zeichnungsnummer/Teilenummer: 1234567890beispiel Platte:dateiname: 1234567890 Platte (ob man platte schreibt oder nicht ist geschmacksache)Konfiguration: obenKonfiguration: untenZeichnungsnummer/Teilenummer: 1234567890Zeichnungsnummer/Teilenummer: 5237894569aber das ist wie so oft, nicht immer der beste weg, sondern muss von fall zu fall (firma ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flaechenstrategie
mboemelburg am 24.05.2011 um 14:51 Uhr (0)
also ich arbeite mit mehreren Flächenmodellierern abwechselnd.Wenn ich nur die Möglichkeiten des Skizzierers; der Splines (1.2.3....Grad)und vor allem der 3D Kurven von SWX in Betracht ziehe, dannerfreut mich Solid Works immer wieder auf`s neue.Man muß die Funktionen immer schön im Wechsel ausprobieren und vergleichen; dann wird man sehr schnell Freund mit SWX und die Französin erweist sich dann sehr schnell als Zicke.Solid Works hat ungemein viele Möglichkeiten und bietet demKonstrukteur sehr viel vorraus ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : tabelle mit Teile-Eigenschaften
graugruen am 27.05.2011 um 22:09 Uhr (0)
Ja, wir wollen nur die Daten ins SAP bekommen, als Datenbank haben wir ein anderes System.Und wie Du schreibst auch die Zeichnungen lediglich als PDF im SAP abrufbar halten.
|
In das Form SolidWorks wechseln |