|
SolidWorks : Konzept zur Einführung von SolidWorks
maximal am 11.10.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Raubschwein,das ist natürlich eine komplexe Aufgabe und bringt Dir sicher ein paar graue Haare... ...spreche da aus Erfahrung....Das ganze ist natürlich von Eurer Umgebung abhängig:- Viel Sonderkonstruktion oder viele Standardteile/-baugruppen.- Anzahl der Arbeitsplätze- vorhandenes PPS oder komplett neu- Umfang von typischen Baugruppen und Maschinen- Motivation der Konstrukteure- Arbeitet nur ein Konstrukteur an einem Projekt, oder vieleDas nur was mir so spontan einfällt.Wir hatten erst eine Testph ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzept zur Einführung von SolidWorks
maximal am 11.10.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Raubschwein,hier noch was:WAS + WANN- Entscheidung für richtiges System == dafür Pflichtenheft (Was will ich machen, was ist KO-Argument,...)- Reseller auswählen (eine der wichtigsten Entscheidungen, denn der ist der wichtigste Partner)- Referenzbesuche (kann ich nur empfehlen)- Budget mit Reserve planen und genehmigen- Schulung- Testinstallation und ausgiebiger Test mit typischen Aufgaben aus der Praxis - Endgültige Entscheidung- Vorarbeiten (z.B. Norm-, Lager-, Kaufteile und Zeichnungsrahmen erstel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzept zur Einführung von SolidWorks
Lamda am 11.10.2007 um 13:55 Uhr (0)
Hallo1. Situation klären (Cad und alle damit zusammenhängenden Prozesse, folgen für SAP,Kunden usw)2. Pflichtenheft erstellen 3. Entscheidung für ein System 4. Umsetzung planen 5. Umsetzung Testen6. umsetzenZwischen jedem Punkt mindestens ein controlling (IST-SOLL Vergleich, erst mit nächsten Schritt beginnen wenn der laufende passt) Wie genau die Handhabung von Sitzungen und Entscheidungen von Statten gehen soll ist Unternehmenabhängig (Hirarchie, Mitarbeiter).Die vorschläge von wegen konstruktionsrichtli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzept zur Einführung von SolidWorks
Andreas Müller am 11.10.2007 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Raubschwein.Senf hast Du nun ja genug , jetzt komm ich noch mit ein bisschen Ketchup!!!1. Bereitet saubere und sinnvolle Ordnerstrukturen.2. Behalte im Kopf, dass jede von 3D-CAD erzeugte Datei einen eindeutigen Namen hat!!!3. Mache alles so früh wie möglich.4. ...Was ich aber sehr wichtig finde ist:4. Wie kann ich die bestehende Firmenkultur mit dem neuen System koppeln?!?Damit meine ich, dass man sich sehr genau ansehen sollte, was und wie bestehende Arbeitabläufe, Gewonheiten, Vorschriften , ... ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : automatischer lösungsmodus
Lutz Federbusch am 04.01.2008 um 09:02 Uhr (0)
Indem Du auch jedes der Worte mal einzeln eintippst, vermittelst Du dem System den Ernst der Lage! Hat sich bewährt!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Materialdatenbank
DaTe am 25.01.2008 um 07:32 Uhr (0)
Hi Steffen,wir haben das ganze so gelöst. Es gibt bei SolidWorks die Datei *.sldmat, das ist die Datei, wo SolidWorks bei der Erstellung eines neuen Materials, in der Materialdatenbank, die ganzen Werkstoffdaten hineinschreibt. Der Pfad der Datei ist unter SolidWorks-Extras-Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen zu finden, hier kann über den schwarzen Pfeil die Pfadverknüpfung der Materialdatenbank für dein System angezeigt werden. So findest du die Datei der Materialdatenbank ganz einfach. Wenn du nun üb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : geometrisch identische Bauteile mit unterschiedlichen Materialien
Andi Beck am 18.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Beere,Vorrausgesetzt du hast die Dateieigenschaft Material Konfigurationsspezifisch eingerichtet,würde ich im Teil eine neue Konfiguration erstellen und nur das Material und die entsprechenden Dateieigenschaften ändern. Dadurch entsteht natürlich eine neue Fertigungszeichnung und Teile-Nr.Der Vorteil einer Konfiguration ist, das du in einer Baugruppe sehr schnell die Konfiguration des entsprechenden Teils getauscht hast.(Durch unser Nr-System landen die Konfigurationen eines Teils direkt nebeneinande ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Abziehbilder
dopplerm am 22.12.2015 um 17:02 Uhr (1)
ich gehe davon aus, das der andere Thread durch diesen ersetzt werden soll...auf dem Bild siehst du, wie du ein Erscheinungsbild einfügen kannstder Pfad ist nicht gut erkennbar, deswegen hier noch malC:Program FilesSolidWorks CorpSolidWorksdatagraphicsMaterialsmiscellaneous
ealview only appearancescosmetic hole pattern.p2mdamit sollte es funktionierenLöcher rein zu bohren, ist die beste Methode, das System in die Knie zu zwingen gilt auch für Gitterroste, Riffelblech, Glasscheiben...edit, real view muss a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lizenzschlüssel
jörg.jwd am 25.05.2015 um 09:47 Uhr (1)
Hallo Puckel,mit dem was du da schreibst kann ich leider absolut nichts anfanen. Das einzige was ich feststellen kann ist dass du von der Registry offensichtlich keine Ahnung hast. Das ist im Prinzip nicht weiter schlimm. Das muss ein "normaler" Anwender nicht zwingend können. Allerdings ist es zu gefährlich und zu zeitintensiv dir das über diesen Thread beibringen zu wollen. Der kleinste Fehler da drin kann dazu führen dass dein System nicht mehr hochfährt und dann gäbe es nur noch "plattmachen". Nur sovi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Part wird nicht angezeigt :-(
CAD-SUPPORTER am 19.03.2014 um 18:37 Uhr (1)
Hallo Bronkmaster,das kannst Du jetzt nur durch selbst ausprobieren herausfinden.Folgende Tipps habe ich noch für Dich:1. in der Systemsteuerung, System, Erweiterte Systemeinstellungen, Hardware, Geräteinstalltionseinstellungen Nein und Nie Treiber von Windows Update installieren einstellen (Siehe Bild). Sonst installiert Windows automatisch eigene Grafiktreiber2. den vorhanden Treiber über Systemsteuerung, Software, deinstallieren. PC Neustart wird erforderlich sein.3. Nach dem Neustart prüfen ob auch wir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften
Andi Beck am 15.01.2019 um 22:18 Uhr (1)
Hallo Guido,meines Wissens geht es direkt nicht.Allerdings per Makro oder PDM-System ist es möglich.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 stuecklistentest.zip |
SolidWorks : Unterschiedliche Stückzahl Zeichnung - Stücklistensymbol
freierfall am 13.02.2019 um 13:19 Uhr (2)
Ich wollte gerade eine Baugruppe für den Support erstellen. Nun geht es.Den Test welchen ich auch auf meinem System gemacht habe, war mit einer alten Zeichnung von 2 bis 4 Version zurück.Nun habe ich es in 2018 noch mal eine Baugruppe hochgezogen und es geht.Kannst du mal folgendes machen -neue leere Zeichnung öffnen diese eine Ansicht erstellen und deine Stückliste erzeugen. Nun diese Positionsnummer platzieren. Stimmt die Menge nun?herzlich Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks auf deutsch
dopplerm am 18.09.2020 um 21:24 Uhr (1)
Vermutlich steht irgendwo im Windows noch, dass dein System englisch ist, dadurch wird bei der Installation deutsch nicht mitintalliert.SWX deinstallierenWindows komplett auf englisch umstellen (hat bei mir der Support gemacht, daher kann ich nicht mehr sagen wie es geht)Sax wieder installierenLg Martin ------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
In das Form SolidWorks wechseln |