|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Torsten Niemeier am 25.05.2011 um 23:43 Uhr (1)
Schön gesagt Herr Gawin.Kein noch so tolles CAD-System wird aus einem miesen Konstrukteur einen guten machen.Und kein "unpassendes" System wird aus einem guten Konstrukteur einen schlechten machen......höchstens einen schlechten Zeichner Gruß, Torsten
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
sonti am 30.05.2011 um 09:27 Uhr (1)
Hallo ManfredDu schreibst, 1 Tag IV Schulung zeige schon viel. Ich sage, auch 1 Tag Schulung in SWX zeigt genau so viel. Wenn du den ganzen Thread durchgelesen hast und nicht nur IV Werbung betreibst, wirst du sicher auch gelesen haben, was ich schon geschrieben hatte. Also fair bleiben. Ich arbeite mit IV und SWX und würde mir nie erlauben auf diese Art und Weise Stellung zu nehmen. Jeder CAD Anwender soll sich das System besorgen, dass für seine Bedürfnisse, nach verschiedenen Tests, als das Optimale her ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von Modell isolieren
dopplerm am 30.05.2011 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chickenhuhn:das Erstellen von Teilevarianten unter anderem Namen ein. Allerdings hat man dann immer die x-fache Arbeit, um alle Variantenmodelle aktuell zu halten. Das wäre in der Praxis schlecht anwendbar, weil zu fehleranfällig.fehleranfällig?ich halte deinen ansatz, fehlerhafte zeichnungen für wesentlich mehr fehleranfällig!vielleicht kannst du uns erklären, was an deinem system:bewusst fehlerhafte ansichten die keiner erkennen wird späterbesser ist?ich habe eine vermutung:g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
sonti am 30.05.2011 um 11:51 Uhr (1)
ManfredAus der Sysinfo kann niemand entnehmen mit welchem System du arbeitest...... Sonti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Press play on tape am 30.05.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,ich schließe mich mal Grundsätzlich Stefan an, ohne Beispiel geht da nichts. Ich habe mal eine Baugruppenstatistik hier bei der konnte ich im Modell innerhalb 5min mit STRG-Q aktualisieren. Es war ein Schlechterer Rechner als Du jetzt hast. Ladezeit war für diese Baugruppe war ca. 15-30min (ganz nicht mehr genau sagen), das ganze war ein 32bit Windows XP System und in SWX2007 und 2009.Aber es lief nur so gut weil es sehr sauber aufgebaut war (keine Fehler in modellen z.B. importierter komplexer Geom ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Sarah777 am 30.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Aber es lief nur so gut weil es sehr sauber aufgebaut war (keine Fehler in modellen z.B. importierter komplexer Geometrie. Komplexe importierte Geometrie war zwar vorhanden (Fahrzeugachse, Motor) aber aufs absolute optimiert (Achse war z.B. komplett ausgehöhlt und nur noch ein Flächenmodell). Wir arbeiten im Allgemeinen mit Importierten Kaufteilen wie zb. Motoren, Näherungsschaltern.. Hydro und Pneumatikzylinder haben wir selbst aufgebaut. Wir versuchen die i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
caxmanfred0815 am 30.05.2011 um 11:27 Uhr (1)
Hi sonti,"Du schreibst, 1 Tag IV Schulung zeige schon viel. Ich sage, auch 1 Tag Schulung in SWXSolidWorks zeigt genau so viel."Dass ein Tag Training in beiden System viel bringt steht außer Frage.Ich habe Lenzcad lediglich die Empfehlung ausgesprochen, dass er sich die ihm "fehlenden Funktionen" doch erst mal an seinem System zeigen lässt bevor er sie wo anders sucht. Dies lässt sich aus seiner Liste schließen, denn einige Punkte darauf sind im Inventor schon lange möglich. Diesen Rat würde ich Lenzcad au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Clinton am 30.05.2011 um 22:54 Uhr (0)
@Krümmel,nichts für Ungut, solche Tests, die ja jeder durchführen kann, zeigen zumindest hier bei den Ladezeiten, dass die parasolidbasierten CAD-Systeme offensichtlich hinterher laufen. Dafür braucht mann nun mal Vergleichssysteme, das ist ähnlich wie eben beim Pferderennen. Sich nur auf ein bestimmtes CAD-System zu fixieren, schränkt die Wahrnehmung ein. Aber ich kann mich auch täuschen...GrußClinton
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : tabelle mit Teile-Eigenschaften
Olaf Wolfram am 01.06.2011 um 13:26 Uhr (0)
Nimm dir mal einen Zettel und schreibe dir auf, was du an Eigenschaften haben möchtest.Als zweites solltest du dir überlegen, ob du diese Eigenschaften dann aus einer Liste auswählen möchtest, oder ob du die ohne Vorschläge eintragen willst.Ich schicke dir mal eine Datei mit. wie ich sie verwende!vlt. kannst du das dann besser nachvollziehen.Diese Datei legst du auf deinem System ab und verlinkst dein SWX darauf!Optionen-- Systemoptionen--Dateipositionen--Dateien mit benutzerdefinierten Eigenschaften.Achtu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Merkwürdige Grenze von Solid Works erreicht
Krümmel am 01.06.2011 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,allerdings wirds mit SWX 2006 + W7 64BIT Probleme bei der Installation geben!Besser auf 2011 updaten,auf ein 64 Bit System mit SWX 64Bit und ordentlich Ram Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zugehörige Zeichnungen drucken
THSEFA am 12.05.2011 um 09:09 Uhr (0)
Ich bastle schon seit einiger Zeit mit meinen bescheidenen API-Fähigkeiten an so einem Makro. Hier mein Resultat, welches bis auf das drucken schon das genau so macht, wie ich es gern hätte: Code: --------------------------------------------------------------------27/09/2010 This macro is based of OpenAssyComp.swp - By handleman Copyright 2006 This macro is provided as is. No claims, support, refund, safety net, or warranties are expressed or implied. By using this macro in any way, the user holds the aut ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Material für Baugruppe
dopplerm am 06.07.2011 um 12:54 Uhr (0)
ich fürchte, wenn du treppen und so machst, wirst du mit multibody schnell an grenzen stossenist sehr leistungsfressendglaube mit baugruppe bist hier besser bedient, müsstest aber an deine anforderung angepasst testender vorteil eines multibodys wäre aber:du könntest beim konstruieren eine konfiguration mit vereinfachter darstellung (nur den umriss des rostes, ohne gitterdarstellung) machengeht auch bei der baugruppeje nach dem was du wirklich brauchstmachst eine grössere treppe:fluchtstiege für parkhaus o ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : tabelle mit Teile-Eigenschaften
graugruen am 24.05.2011 um 22:53 Uhr (0)
Hallo zusammen.Nachdem ich die ersten Arbeiten mit SW machen kann, stellt sich mir jetzt folgendes Problem:(bin totaler Anfänger!)Ich konstruiere Teile, von denen bestimmte Eigenschaften dann über eine Excel-Tabelle in ein firmeninternes SAP-System eingepflegt werden sollen. Ich hatte bereits den SW-Service kontaktiert, die sagten, das würde funktionieren. Schade nur, dass sie mir das nicht anfängergerecht erklären konnten.Habt Ihr eine Idee, wie das funktionieren könnte?Es geht um ein paar wenige Informat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |