Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3940 - 3952, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Bohrung in Bohrernut
Duckbone am 18.06.2011 um 02:34 Uhr (0)
Guten Morgen ,leider habe ich aktuell zu Hause kein CAD system, so dass ich mir mal was aus den Fingern sauge:A) ich wuerde die Helix mit Punkten im Abstand x versehen und von den Punkten parallel zu einer Grundebene mit einer 3D Skizze die Loecher nach aussen Bohren.oh mann, hoffentlich ist es nicht doch schon zu Frueh und ich sollte besser schlafen gehen Gruß Olli------------------... und nach Nehberg: let´s fetz - heut beginnt der Rest des Lebens!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper als Schnitt austragen
kmw am 28.07.2011 um 10:10 Uhr (0)
Ein CAD System für die mechanische Konstruktion sollte optimalerweise schon in der Lage sein, 3d Modelle zu erzeugen, die fertigungstechnisch problemlos erzeugt werden können, zumindest, was spanende Fertigung angeht.Das ist leider nicht immer der Fall. Hier ist jede Menge zu tun, denke ich.Am besten wären hier Modellierfunktionen, die der Fertigung entsprechen oder sich zumindest sehr ähneln, genauso, wie sie in manchen CAM Systemen schon vorhanden sind.Hier spreizt sich Realität und 3d Modell doch noch a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper als Schnitt austragen
Anfaenger1974 am 28.07.2011 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Dominic,ich denke, kmw hat es grundsätzlich sehr gut formuliert (Danke dafür!), und ich versuche es jetzt einfach noch etwas konkreter:Mit meinem Vorgehen, das Modell so zu erzeugen wie von mir gewünscht, will ich dem Lieferant die Möglichkeit geben, mit seinen Vorgaben (Fräsergeometrie, Maschinenpark) die Geometrie so herzustellen, wie ich sie konstruiere.Bei einer vom Fertigungsverfahren abweichenden Modellierung laufe ich schnell Gefahr (wie die Erfahrung gezeigt hat) dass eine Diskrepanz zwischen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Textfarbe Strukturbaum ändern
angus64 am 29.07.2011 um 08:38 Uhr (0)
hey frapid,was hast du denn für einen wert eingetragen?welche farbe willst du haben?du kannst in dem bereich "colours" ja sehen was es für farbcodes gibt.ich hab leider auch keinen schlüssel dafür welcher code für welche farbe gilt.aber wenn du in deinen system optionen unter farbe nachsiehst und dir eine ausuchst bsp. skizze unterdefiniert dann kann man den dort finden.grüsseangus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper als Schnitt austragen
CadKD am 02.08.2011 um 12:09 Uhr (0)
@Anfänger:manchmal ist weniger eben doch mehr, gut finde ich dass du dir Gedankenzur Herstellbarkeit deines Teils machst. Allerdings ist hier auch wieder mehr CAM-Wissen gefragt. Die Konstrukteure betrachten die Problematik eben nur aus Ihrer Sicht der Modellierbarkeit. (Verzeiht mir bitte Natürlich wäre es immer schön wenn gewisse Zugkörper genau so einfach herstellbar wären wie man diese modellieren kann. Dies ist jedoch nicht immer möglich und dein Fall ist hierfür ein gutes Beispiel. Frag zu deinem Te ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Partielle Schnittansicht ... wie?
Jörg Mäckelmann am 08.08.2011 um 14:51 Uhr (0)
... damit du dich möglichst schnell im besten 3D-CAD-System der Welt zurecht findest und wohl fühlst ------------------Jörg M."Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen."

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem bei der Bemassung
dopplerm am 04.08.2011 um 11:23 Uhr (0)
jede kante bekommt vom system eine nummer, nimmst du eine kante durch ein feature weg, verliert es natürlich den bezugselbst wenn es für dich auf der zeichnung aus sieht, wie die selbe kante, ist für das system diese kante weglg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem bei der Bemassung
dopplerm am 04.08.2011 um 12:17 Uhr (0)
ich versuch den leuten immer zu erklären:wenn du einen sehr ähnlichen teil schon hast,änder diesen,dann hast schon die halbe zeichnungaber dann wundern sich die leute, wenns alles löschen und neu machen, es fast gleich aussieht, aber das system die maße verliert....lg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kettenzug
derervon am 24.07.2011 um 17:33 Uhr (0)
Hallo User,Wie kann ich mit SW einen Ketten,- Seilzug umsetzen? Ich plane als mein nächstes Projekt einen Modellkran und hierbei sollen die Schübe wie bei einem echten Telekrangefahren werden. Ich dachte mit der Riemenfunktion könnte das zu tun haben, aber das ist doch ein geschlossenes Featur, und ein Ketten,/Seilzug ist ein offenes System. Man kann es mit einem Hubgerüst an einem Flurförderfahrzeug (Stapler) vergleichen.Selbstverständlich versuche ich die Baugruppen meines Vorentwurfes einzustellen, wenn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen
Alexx2 am 11.08.2011 um 08:25 Uhr (0)
Ich kenne diese Situation von beiden Seiten.Klar hat es vorteile für das Management schnell mal kurz outzusourcen und dann tschüss.Diese Denke bringt aber auch das Verhalten der Outsourcer: Schnell mal ein bisschen Kohle und Tschüss mit sich.Sollte ernsthaft und öfters outgesourced werden dann beinhaltet das von Outsourcer auch eine gewisse Bringschuld damit nachher auch die Datenqualität stimmt.Hier müssen ganz klare und verbindliche CAD-Richtlinien gebracht werden.Auch wird etwas Schulungsaufwand bzgl. N ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen
Devastator am 11.08.2011 um 07:12 Uhr (0)
Moin,bi 3D habe ich mit Externen noch keine Erfahrung gemacht. Bei 2D geht es eigentlich recht gut, auch wenn unterschiedliche Software verwendet wird. Man muss halt vorher mal den DWG Konverter (Exporteinstllungen) testen, sich über die Blattgröße (also z.B. A0 und nicht 35mm x14mm!!! im Maßstab 1:2378) einigen.Wenn man sich auf einen Dienstleister eingeschossen hat (da haben wir so 2-3 Stk.), dann gehts recht gut ohne viel blabla. ABER wenn Ihr grad neue sucht, da wäre natürlich eine verbindliche Liste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen
ThoMay am 11.08.2011 um 05:46 Uhr (0)
Hallo an alle fleißigen Helfer.Bischen außerhalb des Themas:Da ich bis vor 4 jahren auch in dem Geschäft unterwegs war:Beste Möglichkeit ist, wenn der Kunde die gleiche CAD Software in der selben Version verwendet.Ansonsten Datenaustausch über natives Format (STEP, IGES, SAT, DXF, ...)In dem kleinem Büro in welchem ich angestellt war, wurde bei insgesamt 3 Mitarbeitern mit Inventor, SWX, AutoCad, ProE,... in den verschiedenen Versionen gearbeitet.Bei zwei guten Kunden sogar mittels Standleitung auf deren S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen
Olls Lai Lolli am 10.08.2011 um 20:47 Uhr (0)
Da ich noch so einer bin, der solche Jobs macht, bzw. Feuerwehr spielt, hier mal meine Komentare zu diesem Thema:Wenn ich von einem neuen Auftraggeber einen Job bekomme, dann ist das erste nach was ich Frage:CAD-System und Programmversion, Konstruktionsrichtlinien, Zeichnungsrahmen und Schriftfelder, Nummernsystem, Referenzkonstruktion und Referenzzeichnung, Standard-Lieferanten, Fertigungsmöglichkeiten.Was ich sehr häufig feststelle, dass es keine Konstruktionsrichtlinien gibt, oder welche die zwar mal er ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz