|
SolidWorks : Teil mit begrenzter variabler Höhe
grisu486 am 08.08.2011 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olls Lai Lolli:Ich will damit nicht nur Kugelschreiberfedern sondern auch Systemfedern aus dem Werkzeugbau darstellen und die haben einen rechteckigen Querschnitt.Nun ... damals ... als ich noch im Werkzeugbau gearbeitet habe ... da war das so: Uns waren die Federkräfte und Federwege SEHR wichtig. Also die Vorspannkraft, die Endkraft, die Länge der vorgespannten Feder und die Länge der gespannten Feder. Natürlich hängen diese Werte von der Federrate und den gewünschten Ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Auflage_Bedienfeld_UPN.zip |
SolidWorks : Blech-Abwicklung in der Zeichnung geht nicht
red5000 am 23.08.2011 um 13:35 Uhr (0)
Hab gefragt, dieses Teil darf ich doch hochladen.. Mal sehen ob das bei euch auch nicht geht, wenn doch stimmt was mit dem System hier nicht.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2011 - Speichern unter geht nicht mehr
gogoslav am 23.08.2011 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,bei den importierten Einstellungen (Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen) hast Du generell das Problem, dass hier einige Systembezogene Daten (u.a. zur Grafikkarte) drin stehen.Ich würde hier, wenn überhaupt, nur die notwendigsten Einstellungen rausschreiben und die in das neue System (Rechner) einlesen.Am besten hier eine Sicherung der (Standard-SWX) Einstellungen machen.Wenn Ihr gleiche Machinen angeschafft habt, könnt Ihr ja 1x die gewünschten Einstellungen vornehmen und die dannverteilen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX auf 2 Bildschirmen
Walter Sobchak am 24.08.2011 um 09:12 Uhr (0)
HalloArbeitet jemand mit Solid Works auf 2 Schirmen gleichzeitig? Ich habe jeztzt 2 Bildschirme (oder Heizstrahler ) und würde gern links eine Baugruppe öffnen und recht auf dem ein Teil. Bisher setzte ich die Fenster nebeneinander auf einem BS, der andere hat das ERP System offen. Nun arbeite ich aber auch mal stundenlang nur im SWX, der 2 BS langweilt sich.Viele Grüße ------------------Sich irgendwo durchwieseln ist das Allerwichtigste, es unterscheidet den Mensch vom Tier. Ausgenommen dem Wiesel natürl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftart durcheinander
metz am 26.08.2011 um 08:18 Uhr (0)
Gibts da nicht iregndwo einen Haken "System einstellung" verwenden.Kann sich da was über das Verändern des Systems geändert haben?Ich meine man kann wählen zwischen Systemschriftart und Dokumentenschriftart.Bin mir da aber jetzt nicht ganz sicher, weil ich "nur" User bin und den Kram nicht installiere!------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis! Wenn ich mir heute vornehme nichts zu schaffen, und schaffe das, hab ich dann was geschafft oder nicht?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftart durcheinander
Leo Laimer am 27.08.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe mich nun eingehender mit den Templates und ein paar Musterzeichnungen beschäftigt, und Folgendes herausgefunden:Das Problem ist bei verschiedenen Zeichnungen aus unterschiedlichen Erstellungs-zeiträumen unterschiedlich stark ausgeprägt, aber überall in gewisser Weise vorhanden.Und auch auf einem anderen Rechner mit normaler Windows-Anzeigeauflösung gegeben.Es hat also nichts oder sehr wenig mit dem Ändern der Anzeigeauflösung zu tun, sondern steckt bereits in den Daten drin.Offensichtlic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Zeichnungsschriftart durcheinander
StefanBerlitz am 29.08.2011 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Frage:Wie kann man bei so einer fehlenden Schriftart erkennen, welche Schriftart denn da fehlt?Wenn ich so einen misratenen Text editiere, ist das Schriftstil-Feld einfach leer.Interessante, sehr gute Detektivarbeit. Das eine Schriftart auf einem Zielrechner fehlt kann ja die unterschiedlichsten Gründe haben, und das ist dann wohl mit Bordmitteln nicht mehr rauszubekommen, welche Schriftart denn wohl mal gewählt wurde.Also hab ich ein kleines Makro dafür geschrieben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein Print-Makro? Ja!
pavlodar am 13.12.2005 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von am:Hallo PavlodarDein Makro ist einfach und brauchbar. Habe auch so ein Ding geschrieben. Suche noch einen Weg um im Querformat_gedreht auszuplotten. Kennst Due eine solche Variable?Weiter möchte ich die PDFs mit etwas dickeren Liniendifferenzen erstellen. Aber bei Speichern als pdf kann ich leider keine Optionen für die Linienstärken mitgeben.Hast Du da ein paar Tipps?Gruss amHallo am,ich habe vor kurzem den Arbeitgeber und CAD-System gewechselt (back to the basics - ME10 fore ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein Print-Makro? Ja!
A.Bumbacher am 14.12.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pavlodar: [QUOTE]Original erstellt von am:Hallo PavlodarDein Makro ist einfach und brauchbar. Habe auch so ein Ding geschrieben. Suche noch einen Weg um im Querformat_gedreht auszuplotten. Kennst Due eine solche Variable?Weiter möchte ich die PDFs mit etwas dickeren Liniendifferenzen erstellen. Aber bei Speichern als pdf kann ich leider keine Optionen für die Linienstärken mitgeben.Hast Du da ein paar Tipps?Gruss amHallo am,ich habe vor kurzem den Arbeitgeber und CAD-System gew ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein Print-Makro? Ja!
Marc S. am 12.04.2007 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Das hat schon mal ein Stück weitergeholfen, vielen Dank. Das Makro startet und ich kann ein Druckformat auswählen.Allerdings stoppt es dann in der Zeile Call PrintOut(swDrawing, sPrinter, PaperSize, True, bRet)mit der Fehlermeldung "Typen unverträglich". bRet wird als "false" angezeigt. Ich werd noch ein wenig probieren.PietErst einmal vielen Dank für das tolle Makro!Leider habe ich den selben Fehler wie Piet.Hat jemand einen Tip worann das liegen kann?!System: WIN XP mit SP2 SWX 2005 mit SP5.0CUMarc
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW instabil bei Änderungen
metz am 01.09.2011 um 07:36 Uhr (0)
Hallo kmw,ich würde auch erst die Modelle ändern und dann erst die dementsprechenden Zeichnungen öffnen.Bei zuviel geöffneten Fenstern habe ich das auch schon auf einem 64 bit System gehabt, dass sich SWX ohne Ansage einfach verabschiedet hat.Die Sicherungseinstellung ist ja schon erwähnt worden.Und immer erst zwischenspeichern, auch wenn man als Feigling da steht! Dann drucken!Ich würde nie auf die Idee kommen ohne zu speichern gleich zu drucken, wenn es der entgültige Stand ist. Dafür ist mir die Diva ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW instabil bei Änderungen
Metallica88 am 01.09.2011 um 07:55 Uhr (0)
Hi, klingt doch eigentlich stark nach dem Druckertreiber SolidWorks hat da doch offenbar ein Problem den Druckertreiber anzusprechen.Somit würde ich mal den Druckertreiber aktualisieren oder einfach neu installieren...Es wäre evtl. auch interessant ob was im SolidWorks Performance Log zu erkennen ist, im SolidWorks Journal File, in den Windows System und Anwendungsprotokollen...Vielleicht gibts ja auch da einen Tipp...Mfg Metallica88
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW instabil bei Änderungen
StefanBerlitz am 01.09.2011 um 10:05 Uhr (0)
Ah, zu langsam. Also noch dazu Zitat:Original erstellt von kmw:Um den richtigen absturzsicheren Druckertreiber mag ich mich nicht wirklich gerne kümmern.Sondern wer? Zitat:Original erstellt von kmw:Wenn das zu einem Absturz von SWX führt, wurde es unsauber programmiert.Wenn es wenigstens vorher speichert und dann abstürzt, wäre es sehr viel einfacher. Andere Softwarehersteller kriegen das auch hin.Ich vermute, du hast selber noch nicht programmiert, sonst würdest du so etwas nicht sagen. Bedenkst du als ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |