|
SolidWorks : SWX 2011 ist bei der Ableitung sehr langsam
Krümmel am 08.09.2011 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Ulrich,und herzlich willkommen auf CAD.DE An der Papierform Deines Rechners liegts sicher nicht.Mein System ist ähnlich, allerdings ohne SSD, und die Probleme kenne ich nicht.Hast Du mal eine Systemwartung mit SWX RX durchgeführt ?Es kann aber durchaus an Deiner Installationsumgebung liegen.Würde mal Testweise verschiedenes deinstallieren und dann mal testen.Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe öffnet falsche komponenten
dopplerm am 13.09.2011 um 07:35 Uhr (0)
ich kann komischer weise die bilder nicht öffnen? hast du leerzeichen oder under lines verwendet?ich glaube under lines will das system vom forum nicht, genau so umlaute und sonderzeichen, mit leerzeichen sollte es keine probleme gebenlg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks: Gibt es eine kostenlose Testversion?
A65 am 14.09.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hej,ich abeite jetzt im konventionellen Maschinenbau, komme aber eigentlich aus dem Formenbau.Es ist zwar richtig das Grundfunktionen der 3D-CAD-Systeme sehr ähnlich sind, aber es gibt da im Detail gewaltige Unterschiede.Nicht jedes CAD-System eignet sich für alle Zwecke gleich gut.Von den Funktionen die SolidWorks dem Formenbauer bietet können Inverntor-Nutzer (da gehöre ich jetzt auch dazu)nur neidisch träumen.Umgekehrt wird wohl kein Maschinenbauer mit der eierlegenden Wollmilchsau SolidWorks so wirklic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Teil1.SLDPRT.txt |
SolidWorks : Teile aus Toolbox werden ersetzt
Foxus am 16.09.2011 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Heiko,das war ein Treffer ins Schwarze! Das hatte ich bei der letzten Installation sicher auch gemacht, nur halt wieder vergessen.Dankeschön!@dopplerm:Hinter den Eigenschaften steckt ein System. Nur eben bei Normteilen ist etwas doppelt. Bei Blechteilen oder Drehteilen zum Beispiel steht überall was anderes drin, und in Schriftkopf und Stückliste werden die gleichen Eigenschaften ausgelesen. Diese Informationen benötige ich im Schriftkopf von jeden einzelnen Bauteil. Ich habe dir eine Datei angehängt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : properties.txt ?
Ralf Tide am 16.09.2011 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Andi,sieht so aus das Du Deine Anwedereinstellungen von einem anderen System zurückgespielt hast und dort das Installationsverzeichnis ein anderes war (C:Program FilesSolidWorks...). Jetzt könnte ich mir vorstellen, liegt das ganze unter C:Program FilesSolidWorks CorpSolidWorks...Hoffe mal das meine Glaskugel das richtig zeigt Bis demnäx,Ralf------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : properties.txt ?
PeppyTrain am 16.09.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Ralf!Das Motto der Stunde lautet: ** kugel putzen ** Tastächlich liegt alles unter der neuen .. SolidWorks Corp .. - allerdings habe ich keine EInstellungen übertragen, sonder auf meiner Neuerwerbung auch gleich das 2011er aufgespielt. Man könnte also - ganz Chauvi - von einer jungfräulichen Situation sprechen.Blöderweise scheint das auch auf meine Installationskünste zuzutreffen.Übrigens findet sich auf der ganzen Platte nicht ein einziges file-chen mit der Bereichnung "properties.txt" - und das m ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zuweisung Layer zu Blechabwicklung
Heiko1009 am 20.09.2011 um 08:44 Uhr (0)
Hallo bbonisch,die Lösung ist gut, habe sie auch schon ausprobiert. Nur ein Problem habe ich jetzt noch. Beim Export der Abwicklung in das DXF-Format landet die Kontur automatisch auf dem Layer 0. Der Layer 0 ist für unsere Maschiene aber nicht möglich. Jetzt muss ich im 2D System den Layer noch wechseln.Kann man beim Export auch noch den Layer bestimmen auf dem die Kontur landen soll??
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2011 SP4 Erfahrungen
riesi am 22.09.2011 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von metz:Eine wichtige Überlegung beim Update ist auch das Betriebssystem.Viel gravierender in unserem Falle ist das nötige Update vom Office, weshalb wir hier noch mit SWX2010 arbeiten. Allerdings kommen schon in letzter Zeit Wünsche, auch unter Win7 mit Excel unter SWX arbeiten zu können, was aktuell nicht möglich ist. Was mich am Update des Office nachdenklich macht, sind nicht die Kosten, sondern die Schulung. Zumal ich selber kein großer Office-Guru bin und unsere EDV-Abteilun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2011 SP4 Erfahrungen
Matthias Storz am 22.09.2011 um 10:57 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,(oder besser schon MAHLZEIT?)Erfahrungen mit SW2011SP4 habe ich noch nicht im produktivem Umfeld, lokal bei mir läuft es gut. Ich wollte jetzt nächste Woche die Version 2011 SP4 ausrollen, habe aber eben gesehen, das SW2011 SP5.0EV draussen ist. Vielleicht warte ich noch vollständig bis zur SP5....@Stefan: Super Hinweise für ein stabiles System. Mit den "erforderlichen Zusatzprogrammen" der User habe ich hier bei uns auch am meisten Ärger. Aber Gummibärchen helfen wirklich..... ---- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2011 SP4 Erfahrungen
StefanBerlitz am 22.09.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo cad manu Zitat:Original erstellt von cad manu:[...] und letztendlich ist es so wie ich es mir immer denke und jetzt wieder gedacht habe.Mal so mal so.[...]Ich frage mich ob das generell eine Netzwerkversion Problematik sein könnteDie Stabilität von SolidWorks war bei uns auch schon mit der 2010 wieder einen Schritt besser geworden, vor allem nach der Umstellung aller 100 Maschinen auf Windows 7/64. Die 2011 SP4.0, auch in der 64 Bit Version, haben wir gestern produktiv gesetzt, nachdem wir in unsere ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gebogen Platte ausrollen
napsi2004 am 23.09.2011 um 06:40 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich stehe vor folgendem Problem und kenne die Lösung nicht:Ich habe eine Platte, die z.b. im Radius 550 gebogen ist. die Plattenstärke ist 15mm. Die Kanten haben keinen Winkel von 90° zur Oberfläche (z.B. 34,546654°)Die Platte wurde im gebogenen Zustand gezeichnet, da dies aus konstruktiven Gründen nicht anders möglich war.Wie kann ich nun die Platte ausrollen?Mit verbiegen erlaubt mir das System nicht, über die axiale Achse zu biegen. Was kann ich tun?Das System gibt mit falsche Trimmebenen v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit dem Bohrungsassi
madmitch01 am 27.09.2011 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Harald (hallo alle)ich habe tatsächlich eine alte Vorlage hochgeladen. Hatte ich mir gestern zu Versuchszwecken ins System geholt.Wenn Ihr wollt lade ich auch mal die Aktuelle hoch... sieht aber ähnlich aus.Ich habe den Fehler auch, wenn ich die unveränderten Vorlagen aus SW 2011 nutze. Gruß, Micha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe
Andi Beck am 28.09.2011 um 22:35 Uhr (0)
Hallo,klassischer Anfängerfehler. Niemals nicht doppelte Dateinamen im gesamten System.Jede Datei unter einem anderen Namen speichern.Kurbelwelle und Hebel gehören vielleicht in die Description, aber doch nicht als Dateiname.Speicher deine Teile unter einem anderen Namen ab, und du bekommst keine Probleme in der Baugruppe.Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
In das Form SolidWorks wechseln |