Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4083 - 4095, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Stücklisten
kmw am 30.01.2012 um 15:32 Uhr (0)
Ja die Sorter verwende ich auch.Darüber hinaus gibts Teile, die ich komplett ausschliesse, zbsp. wenn ich Lager importiere, die Kugeln usw. solche Teile schließe ich aus der Stückliste aus und lass nur den Baugruppennamen stehen.Ausserdem verschiebe ich auch mal die Reihenfolge, so das es beim Export ins kaufmännische System besser passt.Nur hab ich offensichtlich bei DIESER speziellen Stückliste ein Problem. Ich dachte schon es liegt an mir, da ich mit allen Möglichkeiten der Stücklistenbearbeitung noch n ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zuschnittslisten Eigenschaften übertragen
99mark99 am 31.01.2012 um 11:23 Uhr (0)
Hallo CAD Gemeinde folgendes Problem:Wir verwenden SWX zusammen mit einem PDM System(Profile) - Abgleich der Benutzerdef.Daten - Zeichnungsnr -ArtNr-usw..Bei Blechteilen geben wir zusätzliche Informationen in den Benutzerdefinierten Eigenschaften an (Abwicklungsabmaße)Diese werden manuell abgemessen und dann in die Ben.Eig. eingetragen Mit der Funktion Zuschnittsliste bzw. im Drawing "Rahmen anzeigen" wird ja er Aussenabmaße der Abwicklung angezeigt jedoch bezieht sich diese auf einen anderen Volumskörper ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : LIB Feature in Baugruppe
ThoMay am 31.01.2012 um 20:15 Uhr (0)
Hallo und einen guten start in den Tag sky89.Du schreibst: Zitat:Bei der oben liegenden Wand... Warum eigentlich immer so kompliziert?In der oberenWwand eine Skizze mit dem Bohrungsassi im Einzelteil. Durchgangsbohrungen.In der unteren Wand im Einzelteil nur die entsprechende Anzahl mit dem Bohrungsassi auf der Fläche. In der Baugrppe in der Oberen Wand die Skizze einblenden.Untere Wand in Bearbeitung in der Baugrp nehmen.Skizze für die Bohrungen öffnen und die Punkte auf die Punkte der eingeblendeten Skiz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDFs importieren? warum gehts manchmal nicht?
micha01 am 02.02.2012 um 11:13 Uhr (0)
- Es schein kein System dahinter zu stecken. Manche pdf lassen sich einfügen, manche nicht. - Die Fragliche pfs ließ sin in o2010 einfügen.- mögliche sicherheitseinstellungen habe ich durch erneutes Drucken im pdf-creator zum umgehen versucht.- hochladen? kein problem: Kommt aus dem Cad-Creator von Siemens.------------------Grüße, Micha__________________________Ich mach doch nur vorläufige Enturfsskizzen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatisch PRT-Namen aus ASM erstellen.
ThoMay am 02.02.2012 um 13:00 Uhr (0)
Hallo testerbb.Du schreibst. Zitat:...dass es leute gibt die Baugruppen erweitern verändern usw und die Zeichnungen nicht aktualisieren....Bei uns werden solche Leute in die Ecke gestellt und bekommen 3Tage nur Wasser und Brot.Anschließend müssen sie den entstandenen Schaden bei Kettenkugel und Stockschlägen wieder beseitigen....Habt Ihr kein PDM System?Habt Ihr keinen festgeschriebenen Prozessablauf?Wie war das noch mit dem Änderungswesen???....Du kannst zwar solche ein oben beschriebenes Makro schreiben, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Format
ckoring am 02.02.2012 um 15:17 Uhr (0)
Hi! Zitat:Original erstellt von ThoMay:...Baugruppe=speichern unter als prtIm Fenster auswählen nur "äußere Flächen"Part laden und entsprechend nachbearbeiten.Part als STEP speichern.Habe fertig....Wenn du das so machst, bekommt dein Kunde nur ein Oberflächenmodellen (mein Wissensstand). Das ist nach meiner Erfahrung nicht das richtige "Format" und macht so einige Probleme (Schnittzeichnungen, Performance, etc.). Leider ist das ausfüllen der Außenflächen um einen Volumenkörper zu bekommen nicht so trivial ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Über Netzwerk zusammen an einem Projekt arbeiten
Andi Beck am 08.02.2012 um 20:11 Uhr (0)
Hallo josi,dass ist mit einem Satz mal eben nicht zu erklären, außer ich nehme deine Frage wörtlich und Antworte mit Ja. Das beste in einem solchen Fall ist, wenn ihr mit einem PDM-System arbeiten würdet.Ab SW-Professional ist PDM-Workgroup Bestandteil der Lizenz.In diesem Fall speicherst du deine Dateien erst mal lokal und loggst sie dann z.B. auf den Server in den Tresor ein.Dein Kollege holt sich die Dateien die er benötigt aus dem Tresor und speichert sie sich lokal als Kopie mit Schreibschutz.Baut m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aus historischen Zeichnungen (2D als jpg) ein 3D Modell machen. Best Practice?
kmw am 10.02.2012 um 08:41 Uhr (0)
Ich stimm da Thomay voll zu, genauso hab ich es auch schon erlebt.Dabei sind solche Aufgaben für jemand, der wirklich gut ist, schnell zu erledigen. Man müsste diese Person dann nur anständig bezahlen, dann macht die das auch.Aber hieran scheitert´s erfahrungsgemäß.Zu den Fragen oben:Ich modelliere immer 1:1, ist die Zeichnung in inch oder Nanometer, dann modelliere ich sie auch mit diesen Einheiten. Kann mein CAD System das nicht, dann nehme ich mm, und skaliere später (Parasolidberechnungsraum beachten, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aus historischen Zeichnungen (2D als jpg) ein 3D Modell machen. Best Practice?
Gerhard Deeg am 10.02.2012 um 10:38 Uhr (0)
Hallo buschihh,ich hatte Dich gebeten, mal eine Zeichnung reinzustellen. Aber dass die Vorgabe so schlecht ist, hatte ich auch nicht gedacht. Das was Du im Anhang siehst ist darauszumachen. Es ist nicht maßstäblich, ich habe das Bild nur in mein CAD-System geladen und dann die Kontur nachgezeichnet. Man könnte im 3D natülich noch mehr draus machen, aber da nehme ich mich Dich als Vorbild, ich bin auch ein wenig zu faul dazu.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aus historischen Zeichnungen (2D als jpg) ein 3D Modell machen. Best Practice?
buschihh am 10.02.2012 um 22:12 Uhr (0)
Hi Gerhard,danke für Deine Mühen. Das würde ich glaube ich auch noch in bekommen. Zumindestens in einer Skizze und auf einer Ebene. Wenn das aber steht, ist es denn einfacher daraus das 3D Teil zu machen, oder fange ich besser an es Stück für Stück zu erstellen? Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Es ist nicht maßstäblich, ich habe das Bild nur in mein CAD-System geladen und dann die Kontur nachgezeichnet. Man könnte im 3D natülich noch mehr draus machen, aber da nehme ich mich Dich als Vorbild, ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungsassistent - Senkbohrung hinzufügen
dopplerm am 13.02.2012 um 13:10 Uhr (0)
für diese falschen Maße hat mir Solidworks Amerika mal geschrieben:das ist absicht und wird nicht geändert.wenn ich ander Maße haben möchte, soll ich sie manuel ändern.die haben meiner Meinung nicht verstanden, das ihre Werte vom zölligen System kommen und im metrischen System anders sind.Leider wurden meine weitern Beanstandungen nicht beachtet.(meinem Reseller gebe ich keine Schuld, dem sind auch die Hände gebunden, wenn Solidworks, solche Sch.... baut und uneinsichtig ist)lg Martin------------------Bin ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2010 und Pro-E (Wildfire 4.0 M190) auf einem System)
beceha am 13.02.2012 um 10:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand Erfahrung mit der Installation und Nutzung von SolidWorks 2010 (64Bit) und Pro-E (Wildfire 4.0 M190) auf einem System?Das Fehlerbild / Verhalten ist nicht eindeutig oder reproduzierbar.Nach Installation von SolidWorks 2010 bei einem Rechner, lief dieser einwandfrei. Nachdem dann Pro-E etwas später hinzu kam, fingen die Probleme an. Z.B.:- manchmal dauert es sehr lange bestimmte Baugruppen on SW zu öffnen- Speicher-Vorgänge dauern lange- SW reagiert sehr trägeWir vermuten, dass Abs ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2010 und Pro-E (Wildfire 4.0 M190) auf einem System)
micha01 am 13.02.2012 um 14:48 Uhr (0)
Also, die "Installation" von Pro/E ist im wesentlichen nur ein Kopieren von Dateien (Es wurde ja mal für die Unix-Welt entworfen, was man bisweilen noch merkt). Die einzigen Systemeigriffe sind einige Einträge in der Registry bezüglich der Vernüpfungen in Start Programme und aufm Desktop. Daher kann ich mir Auswirkungen aufgrund der Anwesenheit von Pro/E nicht vorstellen. Es hängt natürlich auch von der Potentz des Rechners ab, ob 2 System gleichzeitig laufen können.------------------Grüße, Micha_________ ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz