|
SolidWorks : SolidWorks 2010 und Pro-E (Wildfire 4.0 M190) auf einem System)
C.Hen am 13.02.2012 um 14:56 Uhr (0)
Hallobei mir läuft Solid Works zusammen mit Pro/E ohne Probleme, alledings mit Wildfire 5Ich kann auch beide Programme gleichzeitig geöffnet haben.------------------Carsten
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX zuhause langsamer
fragolino am 18.02.2012 um 10:34 Uhr (0)
Ja ich hab den Laptop vom Geschäft (lenovo W520) nach Hause genommen um da weiter zu arbeiten. Also das System ist unverändert.------------------MFGfragolino
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX zuhause langsamer
Andi Beck am 18.02.2012 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,also, wenn du den Laptop aus dem System und Netzwerk im Geschäft entfernst, hast du erst mal ein generelles Windowsproblem.Sämtliche Pfade und Verknüpfungen die du zum Firmennetz gesetzt hast, fehlen nun, und Windows sucht erst mal eine ganze Weile danach, bis es merkt, dass der Pfad nicht mehr existiert.Ich habe mir zu Hause auf meinem Homerechner die Netzstruktur unseres Firmennetzes nachgebildet, und alle zentralen Dokumente als Kopie in den entsprechenden Pfaden gespeichert.Somit habe ich zu Haus ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-DWG für AutoCAD 2012 Exportieren
StefanBerlitz am 24.02.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo pat.Rick Zitat:Original erstellt von pat.Rick:die frage ist nur warum kann SW keine 3d-dwg exportieren?Achtung: Dampfablassen persönliche Ansicht folgt.Keiner der Hersteller ist daran interessiert es seinen Kunden wirklich einfach zu machen, seine Daten, die von immer mehr Softwareherstellern als ihre Daten angesehen werden, schnell und effizient in ein anderes Format zu konvertieren. Nicht einmal in ein anderes Format seines eigenen Hauses, geschweige denn in das eines Wettbewerbers.Weil ihnen sonst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-DWG für AutoCAD 2012 Exportieren
StefanBerlitz am 24.02.2012 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Weshalb Kunden immer wieder auf [HierBeliebigesProduktEinsetzen] setzen ist mir eigentlich schleierhaft...Warum es immer wieder Leute gibt, die versuchen Schlammschlachten zu provozieren ist mir schleierhaft - Dampfablassen ist okay, Trolling find ich doof. Also bitte drauf verzichten. Zitat:Original erstellt von sonti:Da ist es gut möglich dass gewisse Funktionen wie bei einer Studentenversion nicht aktiv sind.Das ist eine gute Idee. Wir hatten hier letztens bei uns al ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Draftsight in einer Proxyumgebung aktivieren
boffix am 27.02.2012 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat es jemand geschafft, Draftsight bei aktiviertem Proxy zu aktivieren? Bei uns haut das nicht hin. Auch nicht wenn das PDF von Draftsight als Helferlein genutzt wird.Schalte ich den User auf der Firewall frei, und lass ihn ohne Proxy raus, funktioniert die Aktivierung. Geht es jemand ebenso?Gruß Achim------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Draftsight in einer Proxyumgebung aktivieren
boffix am 27.02.2012 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Heinz,prima, das probier´ich morgen früh direkt aus. Gruß Achim------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Viewer
Stephan Nawrot am 29.02.2012 um 14:02 Uhr (0)
Achso, der Viewer den ich meinte hiess eDrawing Professional. Diesen habe ich auch grade auf meinem System gefunden und festgestellt das ich mit dem eDrawing Professional auch keine Solidworks Part (name.prt) öffnen kann die mit der Version 2011 erstellt wird.eDrawing Professional bringt die Meldung das nur bis Solidworks2010 Files angeschaut werden können.Ich guck mal ob ich mir eDrawing 2011 besorgen kann im Netz, ich hoffe dieser Viewer kostet nichts.Gruss
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tangentialer Bogen an Linie
N.Lesch am 29.02.2012 um 18:21 Uhr (0)
Der Rechner mit SP 3.1 ist SWX 2010 x64 mit Win 7. Aber da ist auch noch Simulation und Flow Simulation drauf. Und ein PDM System ist da auch noch drauf. ------------------Klaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißbaugruppe mit unterschiedlichen Materialien konfigurieren
Börga am 01.03.2012 um 21:43 Uhr (0)
Hallo ThoMay,danke für deinen Vorschlag.Ich kann es aber nicht verwenden, weil es zum einen hier im Unternehmen nicht erwünscht ist und ich als Neuling (noch) nicht die Vorgehensweisen diktieren kann. Zum Anderen haben die Einzelteile Mehrfachverwendungen (allerdings noch im alten CAD-System).------------------Gruß Christian
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente übernehmen aus 2 BG
SLDW-FEM am 02.03.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo kmw,da gibt es einen Schalter unter system-optionen-refrenzenAber achtung, den würde ich nur kurz freischalten, dann wieder zurück
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schweißbaugruppe mit unterschiedlichen Materialien konfigurieren
SLDW-FEM am 02.03.2012 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Borga,von welchem (anderen) CAD-System kommst Du denn?Waren dort Schweissbaugruppen besser gelöst?Ich finde, seit swx2012 (incl.mbody-explode)klappt das ganze schon recht gut,* bis auf pdm-Probleme (Änderung einer multibody-datei erhöht den index aller files)* bis auf Blech-Kant-teile innerhalb der Schweisskonstruktion (Bsp. 44 Volumen = via Schweisskonstruktion auf 14 Einzelteile reduziert, davon 9 Kantteile)* wir verwenden seit swx2007 hierzu Körper-speichern, das läuft ganz gut (siehe Bild zie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP einlesen
solid-K am 04.03.2012 um 16:44 Uhr (0)
Das kann so eigentlich nicht sein. Wenn ich aus einem anderen System Step (1Solid/Import) einlese bekomme ich immer atomatisch eine Baugruppe und muß das Part dann immer noch extra abspeichern. Was bei IGES (1Solid/Import)nicht ist, dort habe ich gleich die Oberfläche eines Teils (part) zur Verfügung.
|
In das Form SolidWorks wechseln |