Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Solid Works Routing wer arbeitet damit
nisselnobbi am 20.03.2012 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Klaus,Wie gesagt, inzwischen habe ich auch entdeckt, dass es sehr viel zielführender ist, die 3-D-Skizze selbst vorzugeben. Bei mir hauptsächlich deshalb, weil meine Leitungen ja als Kabelbaum vorgefertigt werden sollen und an bestimmten Bahnen im System geführt werden sollen.Ich werde mich als nächstes wohl an das Thema Kabelführungen rantasten müssen, wobei wir die Kabel meißt offen gebündelt verlegen. Daher ist mein Weg aktuell eine 3-D-Skizze, die die Kabelwege im System vorgibt, auf die ich dann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 20.03.2012 um 17:35 Uhr (0)
Hallo zusammenNachdem wir Dell und HP verglichen haben haben wir ein eigenes System zusammengebaut. Wir finden haben recht viel bekommen für die hälfte des Preises einer nicht übertakteten DELL Workstation.Wir haben dann letzten ende Jahr 3x neue Workstations zusammengebaut, bewusst selbst und bewusst zum übertakten.Rausgekommen ist das im Bild.Die CPU landete bei 6x4.6GHZinsgesamt wurden 32GB RAM verbauteine Quadro 4000eine sehr schnelle SSD mit 1.2MB/s (240 Gb)Wir sind mit allen 3 recht zufrieden. Im Bil ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 20.03.2012 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammenStimmt die Kühlung.Wir wollten kein Wasserkühlung selbst bauen, deswegen haben wir eine geschlossene Wasserkühlung eingesetzt in der bereits Pumpe Radiator und lüfter dran ist. Schläuche verpresst und leckfrei.Mit einer eigene Kühlung würde mehr gehen, allerdings war uns das Risiko dann auch zu hoch.Diese Fertigbau Kühlung reicht aber für das System und ist nur bei Flow Simulation und Rendering hörbar (Auslastung 180%-100%)Luftlösung würde ich nicht einbauen, da die quadro 4000 sehr viel wärm ...

In das Form SolidWorks wechseln

SWXFlowSim2009performance.zip
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 21.03.2012 um 08:27 Uhr (0)
Hallo AlexxWir haben Sandy Bridge-E verwendet (wollten unbedingt die Sandy architektur und 6 Kerner)Steht übrigens im bild das ich eingefügt habe.Xeon wäre für mich erst wieder interessant wenns wir 2 CPU brauchen würden.Aber ich kann mich natürlich irren.Motherboard ist ein besseres Overclocking Modell von ASUS und bei den RAM Bausteinen handelt es sich um 2x (4x4GB) Quad Channel Speicher Bausteine.Bevor ich aber hier jemand ermutige blind unsere Konfiguration zu bauen, muss sich jeder gerne Gedanken drüb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : grade mal 5% Leistungszuwachs durch umgeflashte 8800GT -> Quadro FX3700
Andreoid am 24.03.2012 um 11:24 Uhr (0)
Hi alle zusammen,das hier ist wohl mein erster Post in diesem Forumobwohl ich schon etwas länger anggemeldet bin und ab und an mal mitlese.Dann stelle ich mich mal kurz vor:ich bin der André komme aus Kölnund arbeite als Jungkonstrukteur bei einem kleinenSondermaschinenbauunternehmen. Nun zu dem Grund des Postings:Ich arbeite mit der SW V11 auf folgenden beiden Rechnern:Rechner 1:i5 @ 3300mhz (ka welche Modell)Quadro FX 18008GB Ram @ 1333hhzRechner 2Xenon X3320 @ 2500mhz (Das hier nicht alle Kerne benutzt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fläche aus Splienes erstellen und Finetuning der Punkte. Aber wie?
Heiko Soehnholz am 26.03.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich geb auch mal meinen Senf dazu:- Die grundsätzliche Vorgehensweise sieht für mich ein wenig nach "2D-wie-damals-nur-rückwärts" aus. Was meine ich damit? Zur Beschreibung von 3D-Oberflächen in einem 2D-System gibt es oft die Vorgehensweise, mit einer Menge von (gleichmäßig gelegten) Schnitten, diese zu beschreiben. Daraus ergeben sich aber oft viele unnötige Informationen.- Ich würde mit so wenig Stützpunkten, wie möglich arbeiten, um harmonische Verläufe der Splines zu erhalten. Da stellt sich die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
StefanBerlitz am 20.03.2012 um 08:20 Uhr (0)
Hallo SLDW-FEM,ich persönlich halte von übertakten im CAD-Umfeld nicht viel; im privaten Umfeld, wo ich mir ein Hobby daraus machen kann im Tuning-Forum mit "stabilen 4.2 GHz" (zumindest stabil für 15 Minuten während des Benchmarks) Erfahrungen auszutauschen oder mir ein Gamerkollege stolz berichtet, dass er jetzt auf über 150 FPS in Ultra kommt (aber dafür während des Raids auch 3 mal einen Disconnect hatte) finde ich das ganz okay.Beid er Arbeit sieht die Sache für mich aber anders aus. Die Spezifikation ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : grade mal 5% Leistungszuwachs durch umgeflashte 8800GT -> Quadro FX3700
Andreoid am 28.03.2012 um 21:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:naja, wenn der Arbeitsspeicher nur die halbe Taktrate hat, fürchte ich, das der auch seinen Teil beitragen wirdin meinen Systemoptionen findest auch eine, di ist billig und sollte nicht so schlecht sein, ich fürchte aber, das deine Bremse nicht in der Grafikkarte liegt, sondern im langsamen Speicher (64bit verwendest aber schon, oder?)lg Martinja natürlich 64 bit, damit ich auch mehr als die 3GB ram nutzen kann ;) Zitat:Original erstellt von riesi:  Ich habe mir für zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : grade mal 5% Leistungszuwachs durch umgeflashte 8800GT -> Quadro FX3700
riesi am 29.03.2012 um 08:06 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Andreoid:  Ein benchmark mit besagter FX3800 links aus deiner Info wäre mal interessant, zumal du ja hast aber eben ein sonst schnelleres System hast....Wenn ich das richtig verstanden haben gehts da um Arbeitszeiten und wenn die Zahl höher ist, ist es schlechter.Demnach wären meine Ergebnisse sogar besser?Auf meinem Arbeitsrechner werde ich 2012 nicht testen. In den nächsten Tagen bekommen wir wieder einen neuen Rechner mit Quadro 4000 und i7 mit LGA2011 Sockel. Dann wird auc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drawnby bei neuem Teil aus Baugruppe oder via Makro
StefanBerlitz am 30.03.2012 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Olaf,wenn ich dich richtig verstanden habe erstellst du ein neues MOdell und hast direkt in den benutzerdefinierten Dateieigenschaften eine namens "DrawnBy" und da steht der Name deines Kollegen drin?Dann bin ich mir sicher, dass diese Dateieigenschaft bereits in den Vorlagen enthalten ist. Denn Standardmäßig ist diese Dateieigenschaft nicht ausgefüllt, sondern leer. Typischerweise wird das im Zusammenhang mit einem PDM-System automatisiert eingetragen oder eben durch so ein Makro; vielleicht gibt es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drawnby bei neuem Teil aus Baugruppe oder via Makro
OlafvD am 30.03.2012 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Stefan,vielen Dank für Deine Antwort. Wir haben noch kein PDM System im Einsatz. Jeder hat seinen eigenen Vorlagenordner wo die Templates liegen. Dieser ist auch in den Optionen eingestellt ist.Jedoch beim Erstellen per Makro (Content aus dem Internet) oder bei einem virtuellen Teil in einer Baugruppe habe ich dieses Problem.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Installationsprobleme
Olaf Wolfram am 02.04.2012 um 12:48 Uhr (0)
ist schon älter und für XP.Hier kannst du aber erkennen, wie weit sich SWX im System verstreut!Probiere doch auch mal bei der Neuinstallation die Optionen laut angehangenem Bild!------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbHAlle sagten, das geht nicht, dann kam einer, der das nicht wusste und hats einfach gemacht.....

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kinematik Konus auf Konus
Heiko Soehnholz am 13.04.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Jonischkeit,ja, so habe ich das auch aufgefasst.Bei Zahnstange/Ritzel dreht sich ja auch der Stift, nicht der Konus. Dieser bewegt sich linear.Und, wie schon gesagt: Punkt auf Konus ist gut (in diesem Fall).Ich wollte nur mal eine Lanze für die Mechanischen Verknüpfungen brechen, die so wohl nicht jedes System bietet (Hörensagen).------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz