|
SolidWorks : Blech falsch beschnitten?
micha01 am 13.04.2012 um 14:24 Uhr (0)
Also, der Fragesteller arbeitet seit 1996 mit Pro/E (Jenoptik, Porsche, ZF, VW, John Deere...) und zusätzlich streckenweise seit 2007 mit SWX.Schulungen habe ich sowohl gemacht als auch gehalten (Pro/E). Die SWX-Schulung war leider Müll.Von daher, Martin, wirdst Du mir zustimmen, das der Fragesteller berechtigt ist solche Fragen zu stellen.ich würde mich nur freuen, wenn in SWX einige Dinge so funktionieren, wie Sie sollen und keine Zufallsprodukte entstehen. (Sicher, vieles klappt ganz hervorragen - keine ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildqualität schlecht
Robert Hess am 17.04.2012 um 10:15 Uhr (0)
Hallo kwm,ja Du hast Recht. Wenn ich eine Option (egal welcher Art: ob Doku oder Systemoption, etc.) eingestellt habe dann sollte diese eich nicht selbstständig verstellen. Das dies im Augeblick (SW2010 - 2011) so ist, ist wirklich zum ....Klar macht das sicher bei SWX keiner mit Absicht, aber das sollte mal dringenst behoben werden.Das Du Deine Ansichten in Entwurfsqualität schienbar zum Teil erzeugst und Du der Meinung bist, daß es dafür zu viele Optionen gibt liegt in Deiner Betrachtungsweise. Im Grunde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildqualität schlecht
Michael Hartung am 16.04.2012 um 13:15 Uhr (0)
Hallo KMW,nicht vergessen die Einstellungen (Ausdrucke in hoher Qualität) in der Zeichnungsvorlage (drwdot)zu speichern. Obwohl dies auch ein gewisses Eigenleben hat? Musste heute auch wieder die Standardgröße (A3) abspeichern weil sie auf (A4/Hochformat per Fuzzytronic vom System geändert wurde )Die besten "Ausdrucke" erhalte ich aber wenn als Pdf abgespeichert und dann gedruckt wird.Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 16. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildqualität schlecht
StefanBerlitz am 16.04.2012 um 14:06 Uhr (0)
Hallo kmw,ich kann zwar deinen Frust akzeptieren, aber (als Hobbyprogrammierer) nicht verstehen: diese ganzen Einstellung, Optionen, Sonderwünsche, Silber-, Gold- und Platinknöpchen mit Diamantvezierung bauen die Softwarefuzzis (wie ich z.B.) nicht von sich aus ein. Wenn du dir mal Software anschaust, die Programmierer für sich selbst schreiben, wirst du dies ganzen Knöpfchen ebenso selten finden wie übertriebene Schutzfunktionen oder Dokumentationen.Beispiel diese ganzen unsäglichen Rückfragen: bei jedem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping
riesi am 17.04.2012 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wiplex:Kann sein, dass ich mich leicht falsch ausgedrückt hab.Die Baugruppe wird, sagen wir, als "Bogen_gekürzt__01.05.0123" gespeichert(Halbfabrikat) im SAP gespeichert. Darin enthalten ist der der Normteilbogen "Bogen_NM.01.20.8001" (Normteil) und ein Baugruppenschnitt.Auf der Solidworks Zeichnung steht dann auch der "Bogen gekürzt", allerdings weiß das SAP dann, dass dort ein Normteil verbaut ist und die vom Einkauf wissen auch sofort welchen Bogen sie brauchen. Ich glaube d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping
riesi am 17.04.2012 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wiplex:Aber wenn ich mir ein virtuellen Rohrbogen erstelle fehlt mir doch nachher der Bezug zum Normteil im SAP, oder vergesse ich gerade was?Kann ich nichts zu sagen, da ich nicht weis, wie SAP das Teil auswertet. Auf jeden Fall hat der so erstellte Rohrbogen die identischen Dateieigenschaften, wie der Normteil-Rohrbogen. Wir verlassen uns auf die SWX-Eigenschaften des Teils oder Baugruppen und werten diese im ERP-System aus.EDM-Systeme und Routing-Modul sind selten "Freunde", ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2008 beenden - Wartezeit ...
Christian_W am 18.04.2012 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Kollegen,seit schätzungsweise 3 Wochen (also irgendwo Ende März) dauert es "ewig" (genauer ca. 55 sekunden) bis das SolidWorks2008 Fenster verschwindet ...(Beim Solidworks 2010 Fenster geht es "normal" fix)Also: Ich hab keine Datei geöffnetIch habe alle Zusatzanwendungen abgeschaltetIch drück auf das kleine Kreuzchen oben rechts- Auslastung SLDWORKS.exe springt auf 50% und bleibt da ziemlich stabil- SWX-Fenster reagiert auf nix mehr, friert darübergelegte andere Fensterinhalte ein.- nach ca. 55s vers ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte SW 2012
Jonischkeit am 19.04.2012 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Olli,bei einem SATA III system sollten ein SSD Drive nicht fehlen.HTHMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte SW 2012
swcad am 19.04.2012 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,wir werden unser System nun von SW2007 auf SW2012 upgraden und brauchen auch neue Rechner. In unseren jetzigen Rechnern haben wir die Quadro FX3500 /256MB Grafikkarten verbaut.Sind diese ausreichend oder sollte man die auch austauschen???Ist ja alles so teuer und wir sind ein kleiner Laden, möchten aber trotzdem ein gute Sysetem haben.Rechner soll wie folgt gekauft werdenDell Vostro Desktop 470 MTIntel® Core™ i7-2600 Prozessor (3,4 GHz, 8 MB Cache, mit VT)Windows® 7 Professional (64-Bit)8 GB (2 x 4 G ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildqualität schlecht
Press play on tape am 19.04.2012 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit den verstellten Dokumentoptionen kann ich ebenfalls bestätigen, allerdings in SWX2010!Abhilfe schafft da ganz einfach die Dokumentvorlagen Schreibzuschützen (Windows). Da man die ja nicht jeden Tag ändert (außer man sucht noch die besten) ist das an sich auch kein Problem! Anfang 2010 hatte ich das auch dem Support gemeldet.Zu den Druckereinstellungen gibt es aber noch etwas zu sagen was immer vergessen wird. Es bei den Druckeinstellungen (Drucken/Seiteneinrichtung) oben noch den Hake ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung von Bohrungen
Hans49 am 21.04.2012 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, ich bin totaler Solidworks-Neuling und versuche mich am ersten Werkstück. Es hat 4 Bohrungen, darunter zwei Stirnsekungen für Schrauben.1) Ich möchte die Position der Bohrungsachse in Relation zu einer Seitenfläche des Stücks vermassen, aber **es geht nicht**. Ich denke, die Achse der Bohrung sollte beim Bemassen angezeigt werden, was aber nicht der Fall ist. Die x und y Werte konnte ich eintragen, möchte diese Werte aber auch in der Zeichnung sehen.2) Nach Schliessen der Datei und wieder Öffnen sin ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gibt es gravierende Unterschiede zwischen Solid Works und PsoEngineer
micha01 am 23.04.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,seit 1996 arbeite ich mit ProE außer 2007-2008, wo ich leihweise mit SWX gearbeitet habe. Seit 2012 bin ich genereller SWX-anwender.Von daher kann ich beide System recht gut beurteilen. Der Einstig in Pro/E ist durch SWX schonmal recht einfach. wobei vieles in den Funktionen in Pro/E viel feingliedriger, selektiver. Du kannst also ganz präzise Kanten flächen...usw wählen. Dabei macht ProE manchmal einen etwas nörgeligen kleinkarierten Eindruck. Am meisten wirst du vermissen, wie schön man grafisch du ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gibt es gravierende Unterschiede zwischen Solid Works und PsoEngineer
bowman am 23.04.2012 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olichen:Aus eigener Erfahrung:Die ersten 3 Monate denkst du noch in SWX ging das so und so und das und dies war besser.In den nächsten 3 denkst das nicht mehr so oft und nach bald 2 Jahren denkst fast gar nicht mehr dran, sondern wenn du dann mal wieder vor SWX sitzt denkst du mann in Pro/E geht das aber so und so...Hallo Giorgio,das trifft es eigentlich ganz gut, finde ich. Wenn man einmal begriffen hat, wie solch ein System prinzipiell funktioniert, ist alles Weitere (fast) n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |