|
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
CADENAS_SUPPORT am 05.09.2001 um 18:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HarryD: Hallo miteinander, auch wir setzen an 7 Arbeitsplätzen Cadenas ein. Meine "Vorschreiber" haben völlig recht, das die Verknüpfungen beim Austausch von Teilen flöten gehen. Wir sind eine Insel in einem Meer von 300 Microstation Arbeitsplätzen. Sollten wir ein 3D-System firmenweit einführen,würde ich nach den knapp 2 Jahren Erfahrung mit SWX und CADENAS tatsächlich bevorzugen, sämtliche Verbindungselemente aus einem Masterpart zu erzeugen. Ob dann Konfigurationen ode ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
Alexis am 07.09.2001 um 12:33 Uhr (0)
Hi, wir setzen ebenfalls die VarBox ein(noch version 2000), aber sie ist fast überall ausgeschaltet :-(( da sie nicht richtig funktioniert. Werde demnächst die VarBox 2001 aufsetzen und dort sollen einige Probleme behoben worden sein, was zum Teil auch stimmt (wie ich auf einer Testinstallation bei mir sehen konnte). Ebenfalls haben wir ein PDM System - Pro*File - somit wird jedes Teil erzeugt und dann in die Pro*File eingecheckt, und beim nächsten mal von hier auch wieder ausgecheckt. Ich denke dass die j ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
lfeldmann am 12.09.2001 um 18:06 Uhr (0)
Ich bin schon überaus überrascht, wenn ich die vielen Beiträge lese, insbesondere die, die sich den Zusammenhang Normteil, EDM, Aktualisierungen annehmen. GRUNDSÄTZLICH bietet unser CAD-System eine gerade im Vergleich zu anderen Systemen geniale Funktionalität der Konfigurationen. Leider wird diese Möglichkeit häufig EDM-seitig ad Absurdum geführt. Warum ? Nun hier trifft "alte" Technologie aus neue. Dateibasierende Dokmunentenmanagementsysteme können bene keine dateiinterne Unter- scheidungskriterien (Ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
MartinS am 24.09.2001 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Benutzen die PWNorm über das Netz, um muss sagen, dass nach anfänglichen schwierigkeiten (glaube das ist normal) das System -- gerade was Schrauben angeht -- super funktioniert. Ansonsten gehen wir über den www.partserver.de oder sonstig uns speichern die "Kaufteile" in einem sep. Speicherplatz der MaxxDB. Gruß Martin Steuernagel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fertigungszeichnungen
Thomas Hagspiel am 21.09.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo, ich fürchte ich helfe Dir nicht wirklich weiter, aber Ihr solltet in Erwägung ziehen das CAD-System zu wechseln (über kurz oder lang). Denn die Eigenheit der "klassischen", parametrischen CAD-Systeme mit Historie ist genau die Eigenschaft der Abbildung der Konstruktionsabsicht im Modell. Das kann bei bestimmten Anwendungen als Stärke gewertet werden, ist aber bei der von Dir geforderten Flexibiltät bezüglich des Modellaufbaus eher hinderlich. Deshalb würde ich mir mal Systeme wie den Solid Desig ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fertigungszeichnungen
StefanBerlitz am 21.09.2001 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich geb dir vollkommen Recht, das hat wirklich nicht geholfen . Ich bitte (nicht nur dich) dringend auf diese Art der "Mein-System-ist-aber-besser-als-deins"-Beiträge in Threads zu verzichten, die nichts damit zu tun haben. Es gibt genug Themen, die genau danach fragen. Du hast leider in deinem Profil weder Webadresse noch EMailadresse angegeben, deswegen sag ich mal zu deinen Gunsten das du nicht vertriebsorientiert getrieben bist und lass deinen Beitrag stehen. Schade, dass die Suchenfunkt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fertigungszeichnungen
Thomas Hagspiel am 22.09.2001 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Stefan, Ich bin nicht im geringesten vertriebsmäßig engagiert. Ich interessiere mich allgemein stark für 3D CAD und bin allen Systemen gegenüber aufgeschlossen. Ich beschäftige mich aber auch vor allem mit der Frage nach Einsatzgebieten von Historienbasierten und den Alternativen CAD-Systemen. Und es ist unstrittig, daß beide Ansätze ihre Berechtigung haben. Dieser Beitrag war keineswegs als " "Mein-System-ist-aber-besser-als-deins"-Beitrag " gedacht und ist auch nicht zwansläufig so zu verstehen. Ic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen- Syntax ist falsch
Martin Staffenski am 27.09.2001 um 19:06 Uhr (0)
Hi, wir hatten auch schon einmal diese Problem. Das Löschen des Eintrages HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks2001 hat dabei in der Registry von Windows manchmal geholfen. Man setzt damit SolidWorks auf die "Werkseinstellungen" zurück, d.h. man muss wieder alles neu einrichten. Sichere aber vorher den Eintrag in der Registry, denn in vereinzelten Fällen verweigert SolidWorks dann plötzlich gänzlich den Dienst, mit einem Doppelklick kannst Du die Registry dann wieder herstellen. Gruß Martin _______ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemleistung Grafikkarte
Xantes am 26.09.2001 um 12:35 Uhr (0)
Hallo liebe Mitnutzer von Solidworks! Ich arbeite an einem System mit 1,2 GHz AMD , 1,5 GBytes HS, und Grafikkarte ELSA Gladiac GeForce 2 GTS 32 MB DDR. Bei der Arbeit mit einer Maschine (70MB, bestehend aus vielen Teilen und Baugruppen) wird die Bewegungsfähigkeit am Bildschirm mit der Zeit (nach 10- 15 min Arbeit) immer langsamer. Man muß dann die Maschine schließen und neu laden (ca. 1,5 min) und kann dann wieder einige Minuten arbeiten, bis die Anzeige wieder langesamer wird. Man hat mir gesagt, daß d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemleistung Grafikkarte
Xantes am 26.09.2001 um 17:49 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von gpriess: [B]Hallo, hast zwar eine gute Beschreibung ... BS: Win2000+Sevicepack 2 Grafikkartentreiber -Windows ich wollte den Treiber von der mitgelieferten CD von Elsa installieren, da kam die Nachricht vom System: Keine Software, die von MS signifiziert wurde und demzufolge kann nicht für eine fehlerfreie Funktion der Software (Treiber) garantiert werden. Deshalb habe ich es gelassen und arbeite nur mit den von Windows bereitgestellten Treibern.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemleistung Grafikkarte
Letschinger am 27.09.2001 um 09:25 Uhr (0)
Hallo! Also das mit dem Back Buffer ist so ne Sache. Wenn bestimmte Einstellungen und Treiber verwendet werden, ist zwar das "zähe" weg, bzw. kann man beliebig viele Teile öffnen, ohne das die Teile zu "ruckeln" beginnen. Nachteil ist, daß die Gesamtperformance der Karte in den Keller geht! Ich habe nach langem probieren für den DDR Chipsatz die Version Betareferenz Nvidia 4.00.1381.0649 gefunden -- diese Treiberversion (und nur wirklich diese!) hat eine sehr gute Performance mit dem Chipsatz. Es finden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks - Einstellungen
A.Oertel am 28.09.2001 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich denke, Ihr solltet euch mal über die Anschaffung eines Verwaltungssstemes für eure Daten umsehen. Gerade beim Einsatz eines 3D-Systems kommt man da einfach nicht herum. Auch bei meinem früheren Arbeitgeber hatte man lange Zeit dieses Problem ausgesessen. Das gab immer wieder üble Probleme. Mein jetziger Arbeitgeber bietet unter anderem eine Lösung für Solid-Works an (Nur dass niemand denkt, dass ich das verschweigen will: Auch mit EDM/PDM-Systemen kann man Probleme haben, allerdings sind ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : abnormal program termination
HolgerH am 26.09.2001 um 13:30 Uhr (0)
was wir schon alles versucht haben ..... Passiert 1-2 x im Monat,ohne erkennbares System oder Ursache - ich hab mich damit abgefunden. Gruß Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |