Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4161 - 4173, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Baugruppe Referenzierung und Skizzenanzeige
mrbrown am 18.05.2012 um 13:58 Uhr (0)
@ AndiDiese Antwwort war völlig überflüssig und die Zeit diese zu verfassen es absolut nicht wert.Ich bin mir durchaus bewusst, dass dies eine Gamer-Grafikkarte ist, diesen Hinweis hätten man sich sparen können.Dass man für ein CAD-System zwangsweise eine CAD-Grafikkarte benötigt sei mal dahingestellt und dass eine CAD-Grafikkartegleich mal ne Stange Geld kostet auch.Vielmehr würde mich interessieren woraus dieser Fehler resultiert. Ich konstruiere nun schon seit 3 Jahren mit Gamer-Gfaikkartenin SolidWorks ...

In das Form SolidWorks wechseln

CleanUp.zip
SolidWorks : Makro: in allen Modellen einer Bgrp. Ebenen usw. ausblenden, ausrichten, speichern
MrSoul4470 am 14.10.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo an alle!Beim Konstruieren (SW 2008 SP5.0) fällt es mir oft schwer Ordnung in den Modellen zu halten. Da werden Ebenen, Achsen usw. aller Modelle eingeblendet und die Modelle stehen meistens irgendwie im Raum. Da bin ich irgendwie zu undiszipliniert.Damit alles vor dem Speichern in unser PDM-System wieder ordentlich aussieht, habe ich ein kleines Makro geschrieben, dass sich durch die Baugruppe arbeitet und bei jeder Komponente Ebenen usw. ausblendet, das Modell ausrichtet und dieses speichert. Damit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import Acisdaten erzeugt Monsterbaugruppen
Johannes Anacker am 23.05.2012 um 11:06 Uhr (0)
Aus welchem System kommen denn die Daten? Eventuell kann man dort an den Exportoptionen drehen ...Ciao,JA------------------Johannes AnackerSolidLine AGSolidLine AG - SupportportalSolidWorks ist nicht genug?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : sldprt in step
Duckbone am 24.05.2012 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Michél,herzlich willkommen im Forum.Egal ob du ein Part, oder eine Baugruppe als Step haben moechtest - Datei == Speichern unter == Dateityp == Step AP214, bzw. AP203 auswaehlen == Namen vergeben == Enter == fertig. Zitat:AP203 wird zur Darstellung mechanischer Teile und Baugruppen verwendet. AP214 wird zur Darstellung von Daten aus dem Bereich Kraftfahrzeug-Design verwendet.Bitte gib noch dein System, sowie deine SWX Version ein - Gruss Olli------------------... kommt kein Schiff!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Robert Hess am 25.05.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo timorp,funktioniert bei mir wunderbar. Alles wie gedacht und wie es sein soll. s. Bild. Man muß zwar einmal Strg+Q drücken (teil steht erstmal nicht ganz richtig in der "Luft", aber danach ist alles korrekt. Da würde ich mal den Fehler bei den Einstellungen oder im System suchen. Beim Tauschen hast Du da zufälligerweise ein Haken bei Neu anfügen entfernt?Ich kann sogar das Teil2 wieder zurücktauschen gegen Baugruppe2.Null Problemo.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wassertank
kmw am 30.05.2012 um 17:40 Uhr (0)
Das ist eine Frage, die gehört an sich nicht hierher, hier werden Fragen zum CAD-System beantwortet.Zu Deinem Problem, da gibts vielfältige Lösungsmöglichkeit, dazu muß man sich genauer mit der Aufgabenstellung beschäftigen.Drucktanks, Klöpperböden, Kessel, Heißwasser, Dampf? Also Schweißkonstruktionen.Oder mehr ein Blechtank, gelötet und verzinkt.. oder Kunststoff ?Das Wasser kannst du als Material erstellen und dem Material eine Dichte verpassen. Ventile willst du selber konstruieren oder vorhandene kauf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wendeltreppe für einen großen Tank
T.C. am 30.05.2012 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Tobi,warum sollte das mit den Konfig. nicht mehr klappen?Die kannst du im Einzelteil erstellen (mit und ohne Deckel),dass kannst du dann auch in der Baugruppe machen und durchTeil einfügen in der Zeichnung jede gewünschte Konfig. (immer wieder)reinholen. Wenn es dir dabei z.B. nicht um die Details der Stufen geht, würde ich da auch eine Konfig. erstellen, in der die ganzen Gitterraster unterdrückt sind, damit du dein System entlastet (nur so als Tipp). Da dein "Deckel" aus Einzelsegmenten erstellt wu ...

In das Form SolidWorks wechseln

DisplaySystem.zip
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 30.05.2012 um 21:19 Uhr (0)
Hallo.Ich beschäftige mich nun schon seit Tagen mit folgendem Problem:Ich habe ein DisplaySystem, welches sich Scheerenartig von der Mitte hin nach außen ausbreitet, wenn man es auseinander zieht. Nun habe ich alles so Verknüpft, wie es auch in der Realität ist und bekomme immer die Meldung, das die Komponenten überdefiniert sind.Des weiteren habe ich um Rechenarbeit zu sparen das System in der Mitte gespiegelt und dachte, die Gespiegelte seite müsste ja nicht verknüpft werden, da sie sich ja analog zu den ...

In das Form SolidWorks wechseln

DisplaySystem.zip
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 30.05.2012 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich hatte in der Baugruppe die Unterkomponenten virtuell gemacht und in der Datei gespeichert in der Hoffnung somit ein wenig Platz zu sparen beim Upload   Ich hänge nochmal das Komplette System an in diesem Anhang (via Pack&Go gezippt).Ich Arbeite übrigens mit SW2012 und habe erst letzte Woche den Einstieg in CAD begonnen, also bitte ein wenig Nachsicht, wenn die Struktur ein wenig stümperhaft ist.Gruß,Adrian.[Diese Nachricht wurde von MadFox am 30. Mai. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde ...

In das Form SolidWorks wechseln

DisplaySystem2.zip
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 31.05.2012 um 02:57 Uhr (0)
Hallo Andreas,1) Ich habe nun die Untergruppen in den Stangenkreuzen auch flex. gemacht, hat das einen tieferen Sinn? Da die Gruppe an statisch aufgebaut ist (Stange + Endstück).2) Wo genau fehlen dir konzentrische Verknüpfungen? In der Stangenkreuz-Untergruppe sind die Bohrungen der beiden Stangen konzentrisch und die Berührungsfläche Ddckungsgleich.3) Ich lade mal eine der Vorversionen hoch, ohne die Spiegelung und mit Vollverknüpfung, dort ist die Überdefinition sehr deutlich. Im Grunde genommen soll de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 31.05.2012 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Andreas,Ich hatte ja gedacht, dass aufgrund der Symmetrie die Verknüpfungen halbiert werden könnten und die gespiegelte Seite sich selbständig mitbewegt, aber das war bei meinem gestrigen Test irgendwie nicht der Fall. Der spreizwinkel der flexiblen Untergruppen hat sich in der Spiegelpartie kein Stück bewegt.Das System soll ja im Endeffekt in eine Animation rein, in der es aus dem Container geholt, Aufgeklappt, mit Aufhängungen und Grafiken bestückt werden soll. Die Grafiken sollen sich am besten no ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Insellösungen, neues CAD Programm, aber welches?
petersencad am 04.06.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Akinna,für Ihr Problem, ein CAD-System im Metallbau einzusetzen, kann ich nur HICAD der Fa. ISD in Dortmund empfehlen.Ich arbeite seit über 20 Jahren mit dem System, Maschinenbau, Stahlbau, Metallbau sowie Anlagenbau.Im Stahl- und Metallbau stehen viele Profile der verschiedensten Hersteller als 3-D Modelle mit funktionellen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.Aus dem 3-D Modell werden automatisch die Fertigungszeichnung, sowie die Einzelteilzeichnungen der Profile erzeigt.Auf Knopfdruck erfolgt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Insellösungen, neues CAD Programm, aber welches?
Thisoft am 04.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Hallo,auch ich sehe mich veranlasst den Post von Petersen etwas zu "relativieren" Was ich für ein absolutes Gerücht halte ist die Behauptung, dass automatisch Fertigungs- und Einzelteilzeichungen erzeugt werden - es sei denn, die Leute in der Fertigung sind so leidgeprüft dass sie froh sind überhaupt ein Papier mit Maßen darauf zu bekommen Und nix für ungut - ich glaube nicht, dass das überhaupt ein CAD-Programm kann. Ganz einfach weil da viel zu viele unterschiedliche Gegebenheiten und Gewohnheiten in d ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz