Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4187 - 4199, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften für mehrere Zeichnungen
StefanBerlitz am 13.06.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Juliette,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Zitat:Original erstellt von Juliette:Oder gibt es einen anderen, einfacheren Weg?Ja, natürlich. Benutz für jede Zeichnung eine eigene Datei. Denn das hab ich doch richtig verstanden, du willst eine mehrblättrige SolidWorks Zeichnung machen, auf der auf Blatt 1 im Zeichnungskopf "test-1-1" als Zeichnungsnummer auftaucht, auf Blatt 2 "noch-2-3" und auf Blatt 37 ein "Blech-4s-1542". Was soll den der Vorteil davon sein, dass man verschiedene ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften für mehrere Zeichnungen
kmw am 13.06.2012 um 13:10 Uhr (0)
Mit einem guten pdm System ist es kein Problem, ohne ist es schon etwas schwieriger aber möglich.Alle Einzelteilzeichnungen von einer Maschine in eine einzige Zeichnungsdatei zu stopfen, davon rat ich Dir dringenst ab, das gibt endlose Probleme.Ohne pdm-System gibts verschiedene Strategien.Die wichtigste IMHO ist die, Zeichnungen zu Einzelteilen und Baugruppen gleichen Namen zu geben, so findet SWX zu einem Teil auch die zugehörige Zeichnung, selbst wenn sie in einem anderen Verzeichnis steht.Es macht auch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften für mehrere Zeichnungen
kmw am 15.06.2012 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Hallo kmw,wieviel Ü´s bist du denn bereit springen zu lassen, wenn ich dir diesen Button zeige?    Schau mal unter diesem Beitrag nach.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/022358-2.shtmlGrüße, Andi  Danke, reichen 10 Ü´s ?Ich hab mir ja auch schon so eine Button mühsam selber gemacht und benutze diverse Makros.Aber wirklich rund funktioniert das nicht wirklich.Ich hab auch kein pdm-System, alles nur SWX Standard-Bordmittel und div. Makros halt. Aber damit gehts g ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 04.06.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo, Damit du nicht ganz soviel mit deiner Glaskugel arbeiten musst, lade ich im Anhang einfach mal 2 Bilder hoch, welche einmal ein Segment zeigen und einmal das fast fertige System.Die Untergruppen habe ich im Segmentbild mit Photoshop hervorgehoben.Eigentlich agieren nur in der Untergruppe die konzentrische/deckungsgleiche Verknüpfung um den Scheereffekt zu bekommen und in der Hauptgruppe die Knotenpunkt zu Stangenendpunkt Gelenkverknüpfungen.Grüße,Adrian.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 22.06.2012 um 12:40 Uhr (0)
Hmm, 2 foren und keiner weiss rat. Hätte nicht gedacht, dass ich mir so was komplexes angelacht hab mit dem System :/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
StefanBerlitz am 22.06.2012 um 13:00 Uhr (0)
Hallo MadFox,Zitat:Original erstellt von MadFox:Hmm, 2 foren und keiner weiss rat. Hätte nicht gedacht, dass ich mir so was komplexes angelacht hab mit dem System :/Ich glaube, es liegt nicht am System sondern deiner Aufgabe. Du stellst nicht besonders gut dar, wo dein Problem ist, dein Download mit der Baugruppe zeigt nicht gleich das Problem, dazu kommt, dass zu viele Dinge nicht grundlegend verknüpft sind, wie Krümmel schon geschrieben hat.Wenn du dann noch bedenkst, dass ...Zitat:Original erstellt von ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
--ToTo-- am 27.06.2012 um 14:48 Uhr (0)
Die Prozesse sind eigentlich klar.Berechtigungen hat auch jede Gruppe... auf dem Server...sollte eigentlich dann weitergehend genutzt werden z.b. soll auch ein kleines Warenwirtschafts-System mit artikelnr. geben und zu den artikelnr. sollen CAD-PDFS + sonstige dokumente angehängt werden...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
Matrix82 am 18.07.2012 um 13:24 Uhr (0)
Hallo To Toich bin Selbständig und kann dir da ev. mit Rat aushelfen.Als Freiberufler habe ich schon alle möglichen Lösungen gesehen. Manche waren Gut andere wiederum schlecht. Irgendwann habe ich mich auf das Standardisieren von Unternehmen spezialisiert. Ein DB-System muss grundsätzlich auf das Unternehmen zugeschnitten werden.Um das machen zu können müssen aber alle Betriebsstrukturen bekannt sein.Bei Kleinunternehmen ist es schwierig, da das Unternehmen ziemlich flexibel gehalten wird.Hier kann ich nur ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
acidt am 28.06.2012 um 07:52 Uhr (0)
Also Grundsätzlich kann dir glaube ich keiner die Entscheidung abnehmen welches Programm Du nimmst (SWEPDM, SWWPDM, DBWorks, etc.).Sicherlich muss man auf die Kosten auch etwas achten, aber man sollte auch darauf achten, ob das Programm für das man sich entscheidet Zukunft hat ( SW Reseller bieten dir in der Regel nur noch SWEPDM oder SWWPDM an, nur in ausnahmen etwas anderes), möchte man wirklich noch einen anderen Anbieter haben (Bsp. Ich habe SW beim Reseller X, habe das PDM System bei Y und das Warenwi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2010 lässt sich nicht installieren
riesi am 28.06.2012 um 16:42 Uhr (0)
Noch ein letztes Status-Update:Wir konnten exakt ausmachen, dass unsere PPS-Software PSIPenta diesen hässlichen Fehler verursachte. Ich hatte die Software schon immer in Verdacht, wie gut das mit einem Wiederherstellungspunkt ein lauffähiges System wieder her gestellt werden konnte. Auf Windows7 64Bit-Rechnern genügte eine Deinstallation, unter Windows XP SP3 scheint eine Deinstallation nicht wieder ein lauffähiges System herzustellen.Das Problem war bei uns im Haus bekannt, jedoch wurde der Installationso ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
ThoMay am 29.06.2012 um 06:05 Uhr (0)
Hallo an alle fleißigen Helfer.Stefan schreibt:Zitat:Wie Ramona schon deutlich gemacht hat ist es wichtig euch darüber klar zu sein, dass es einen Haufen organisatorische Arbeit bedeutet, das einzurichten und anschließend zu pflegen - und es kostet einen Haufen Nerven die Nutzer immer wieder davon zu überzeugen, dass es in Summe besser und kostengünstiger ist, damit niemand anfängt, um das PDM-System herumzupfuschen, sonst ist es besser gar keins zu haben.In all den Firmen welche ich kenen, bei all den Pro ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
Heiko Soehnholz am 29.06.2012 um 13:16 Uhr (0)
...und ich war diese Woche bei einem Kunden, wo einer der Mitarbeit beichten musste, er hätte DEL gedrückt, während das (Achtung!) komplette Datenverzeichnis der Firma auf dem Server markiert war.Das sagt uns nur, das Schulung not tut (und Backup auch).Aber OnTopic: Es mangelte schon immer an Akzeptanz, wenn das PDM System sehr bürokratisch und wenig intuitiv bedienbar gestaltet wurde. Ein - wie ich finde - nicht unwesentlicher Punkt. Gut zu wissen, dass mit den Lösungen von SWX auch weiterhin Drag and Dro ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Formeln in Excel-Tabelle
TronX am 29.06.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hallo allerseits!es ist etwas länger her, dass ich hier mal gepostet habe. Schön, dass dieses Forum so stabil ist - ein Fels in der Brandung des Arbeitsalltags... ;-)Mein Problem: Ich arbeite zur Zeit an einem System mit XP, SWx2011 und Excel 2003. Ich möchte eine Tabelle zur Konfigurationssteuerung verwenden. Dabei möchte ich Maße errechnen lassen, z.B. mit der Formel =B3+5. Diese Formeln scheinen aber keine Funktion zu haben: Sie wandeln sich nicht - wie in Excel üblich - in Zahlenwerte um und werden bei ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz