|
SolidWorks : 3D PDF
HenryV am 05.07.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Radi1986Weiss nicht ob das mit Acrobat und dem Plugin von tetra4D geht, da ich diese Programme nicht besitze.Aber man kann auch selbst etwas "basteln".Zum Beispiel mit Microsoft Visual Basic 2010 Express und iTextSharpCode:Imports iTextSharp.textImports iTextSharp.text.pdfPublic Shared Sub AddWatermark(ByVal Filename As String) Dim img As Image = "C:Documents and SettingsAll UsersDocumentsMy PicturesSample PicturesSunset.jpg" Dim imgurl As String = "http://www.cad.de/" Dim outputFile As String ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewinde in 2D Zeichnung
Robert Hess am 06.07.2012 um 08:50 Uhr (0)
Es gibt natürlich noch weitere Punkte, die man richtig machen muß(wie Thomas schon ansprach wenn man den Bohr-Assi benutzt dort auch die Option mit Gewindedarstellung auswählen), aber das setzt man ja voraus.Die Optionen dazu kann man schon eher mal "falsch" eingestellt haben und wundert sich was das System den da für einen Mist macht .MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Dicke Solid
Tanita am 06.07.2012 um 10:56 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe ein Propellerblatt, also ein Solid mit Freiformoberflächen im Raum. Von diesem hätte ich gerne je Schnitt die Dicke an x-Punkten und als Werte in einem KO-System (siehe Beispiel Bild). Und das über viele Ebenen/Schnitte. Ist dies durch irgendein Modul möglich?Gruß, Tanita
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemupgrade und Solid Works?
mwiemer am 09.07.2012 um 02:13 Uhr (0)
Ich würde das Betriebssystem auf meinem Laptop DELL Vostro gerne von Vista Home Premium auf Windows 7 Ultimate upgraden und hoffen, das der PC dann besser läuft, zumal ich Win7 wesentlich angenehmer finde.Auf dem System ist Solid Works 2009 und 2010 Premium installiert. Ich habe mir über die MS-Seite einen Upgrade-Advisor runtergeladen und den durchlaufen lassen. Für alle Programme und Treiber sind Updates verfügbar, der Advisor hat keinen rotes Kreuz gezeigt, nur grüne Haken.Hat jemand schon Erfahrung mit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemupgrade und Solid Works?
maximal am 09.07.2012 um 07:05 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja ein Fan von Neuinstallationen und habe damit recht gute Erfahrungen gemacht!Und anscheinend bist Du ja auch etwas unzufrieden mit der bisherigen Installation....Ist zwar etwas mehr Arbeit, aber Du hast dann halt auch ein sauberes System!Max
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemupgrade und Solid Works?
riesi am 09.07.2012 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mwiemer:Auf dem System ist Solid Works 2009 und 2010 Premium installiert. Laut SolidWorks.com läuft 2009 nicht unter Windows 7.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWV Daten zu NX convertieren
micha01 am 12.07.2012 um 07:58 Uhr (0)
Naja, offensichtlich falsch isses aus sicht von heute.Damals 2001 haben von 10 Konstrukteuren erstma 4..5 angefangen in 3D...dann kamen wieder welche hinzu...zwischendurch ne Insolvenz...Immer mehr Anwender....usw. Vor 5 Jahren hätte man das alles abfangen können. Es war wie immer im Klein- und Mittelstand. Es ist den Entscheidern oft nicht klar, das das entscheidene System die Datenverwaltung ist und die kostet soviel wie die eigentlich CAD-Software.Das mit Spaß und NX war doch sicher ironisch gemeint V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWV Daten zu NX convertieren
Soundfan am 11.07.2012 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Nur haben wir keine Wahl. NX wurde uns verordnet. Weil es angeblich unmöglich ist, den gewachenen Teilezoo mit sinnvollem Aufwand in ein wie auch immer geartetes PDM/PLM zu sperren. Versuchsweise haben wir ein (kleines) Neu-Projekt mal mit PDM Workgrops aufgesetzt....mit durchschlagendem Erfolg.[/B]Ein PDM Workgroup ist ja auch meilenweit von einem PDM System entfernt. Bestenfalls kan man es als rudimentäres Zeichnungverwaltungsprogramm sehen.Habt ihr euch mal PDM Enterprise zeigen lassen? Oder ist d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks-benchmark unseriös?
Marco83 am 13.07.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SLDW-FEM:ausserdem ergibt der benchmark unter 2012 ganz andere Eregbnisse als 2011!(siehe Anhang von einem frisch gekauften Laptop: graphik ca.200% / CPU+IO ähnlich aber immer längerGrundsätzlich sollte einem auch klar sein das ein Laptop i7 Core niemals die gleiche Leistung wie ein Desktop i7 Core erreichen kann.Noch spürbarer ist das bei der Grafikkarte.Das also auf einem Laptop nicht die Performance wie auf einem Desktop zu erwarten ist, ist wohl klar.Zudem sollte man auch di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWV Daten zu NX convertieren
kmw am 11.07.2012 um 11:12 Uhr (0)
Nach einer (langen) Lernphase wirst du feststellen, wie leistungsfähig NX ist und dann wirst du feststellen, was ein wirklich professionelles CAD-System alles leisten kann.Dagegen sind unsere CAD-Systeme, wie SWX oder SE oder Inventor kleine Tretautos.Step oder auch Parasolid ist gut zum konvertieren.Zeichnungen wirst du vermutlich neu machen müssen, DXF oder IGES-2d taugt wenig.Mein Konzept, in der Zeit, wo ich viel mit NX gearbeitet hatte, war: ich hab beides parallel benutzt da ich mit meinem Tretauto b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWV Daten zu NX convertieren
Christian_W am 12.07.2012 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,das mit den eingefahrenen Arbeitsweisen ist immer so eine Sache, da wird man bei NX sicher auch mal seine Nischen finden.Hab zur Uni-Zeit mit UG zu tun gehabt und die Entwicklung der Benutzungsoberfläche war schon mit jeder Version sehr deutlich vom Unix-Menü artigen zu einem modernen System...Durch die Modularität muss es wohl nicht mal so viel teurer sein, allerdings musste man sich erst mal drin zurecht finden. Und genau das würde vielleicht dazu führen, dass das Thema Benutzerschulung ernster gen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Menge der Zeichnungen / Std. ertellen
Devastator am 13.07.2012 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Anndreas,wenn ich dich richtig verstehe, dann sind die Modelle schon vorhanden? Wenn du die Modelle erst auch noch erstellen musst, da nn würde ich sagen, dein Output an Zeichnungen je Stunde reduziert sich auf die Hälfte. Wenn es nur um Zeicnungsableitung geht, dann kannst du (je nach Komplexität) zwischen 1 und 20 schaffen.Wenn ich mal viele ähnliche Teile habe, dann gehe ich wie folgt vor:Erstes Modell erstellen. Von diesem Modell durch kopieren der Datei alle Varianten erstellen. Zeichnung vom er ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht einzelner Bauteile unterdrücken
Lueghi am 16.07.2012 um 12:29 Uhr (0)
Trotz des Workaround: hier liegt m.E. nach noch ein Denkfehler von SolidWorks vor. Wenn ich Komponenten aus der Stückliste ausschließe, dann habe ich sie z. B. im Modell um auf der Zeichnung (oder auch im Modell) Randbereiche darstellen zu können. Die brauche ich dafür, aber in die Berechnung des Baugruppengewichtes darf das nicht mit eingehen. Es kann doch nicht sein, dass ich dann in den Dateien rumpfuschen muss, bei einem PDM-System geht das sowieso nicht.Habe das mal mit der Hotline unseres Resellers d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |