|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Frau-PROE am 09.08.2011 um 19:04 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von Krümmel:...Ne saubere Lösung kostet hier allerdings 50 Üs Aber NUR, wenn er ein akkurates Sommerloch konstruiert und hier präsentiert! SCNR, Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Heiko Soehnholz am 20.08.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Clinton,hm. Wenn du zu einem Faden nichts bei zu tragen hast - konstruktiv -, dann halte dich doch lieber bedeckt. Oder mache einen eigenen Faden "zum Meckern" auf.Ich habe diese Challenge immer gerne verfolgt, um neue Lösungsansätze kennen zu lernen. Leider hatte ich wegen Urlaub und Krankheit keine Möglichkeit teil zu nehmen. In der Vergangenheit holte ich mir aber schon aus solchen Beispielen Anregungen zum Lösen konkreter Aufgabenstellung meiner Kunden. Auch das Thema Geflecht wurde schon mal abg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Frau-PROE am 09.08.2011 um 19:04 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von Krümmel:...Ne saubere Lösung kostet hier allerdings 50 Üs Aber NUR, wenn er ein akkurates Sommerloch konstruiert und hier präsentiert! SCNR, Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Heiko Soehnholz am 20.08.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo [Edit Stefan]und weiter putzen ...[/Edit Stefan]Übrigens spielen hier die Anwender, nicht das System! Und sich in der flauen Sommerzeit zu rüsten finde ich besser, als die Zeit un-konstruktiv zu verbringen. Aber jeder wie er mag...OnTopic:Klasse, wie du das mit dem VerschiebenFeature gemacht hast, Ralf. Dafür gibt es gleich mal Üs!------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 20. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Frau-PROE am 09.08.2011 um 19:04 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von Krümmel:...Ne saubere Lösung kostet hier allerdings 50 Üs Aber NUR, wenn er ein akkurates Sommerloch konstruiert und hier präsentiert! SCNR, Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Heiko Soehnholz am 20.08.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo [Edit Stefan]und weiter putzen ...[/Edit Stefan]Übrigens spielen hier die Anwender, nicht das System! Und sich in der flauen Sommerzeit zu rüsten finde ich besser, als die Zeit un-konstruktiv zu verbringen. Aber jeder wie er mag...OnTopic:Klasse, wie du das mit dem VerschiebenFeature gemacht hast, Ralf. Dafür gibt es gleich mal Üs!------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 20. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout gestalten
goofy_ac am 24.08.2012 um 16:08 Uhr (0)
Also was goofYYY meint, ist folgendes:Du möchtest eine aufgeschnitte BG haben, wie es sonst in Teilen üblich ist, wenn du einen linear (oder wie auch immer anders gearteten) Schnitt erzeugst. Also stört es das System, dass Deine BG kein Teil ist - folglich machen wir aus der BG ein Teil, indem wir nicht nur Speichern, sondern Speichern unter wählen, dann als Part abspeichern, die Option "Alle Komponenten" anwählen (NICHT "nur äußere Komponenten, bzw. äußere Flächen). Jetzt hast Du Deine BG als .sldprt abge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung zu Silhouettenkante nicht möglich
micha01 am 27.08.2012 um 09:14 Uhr (0)
nee nee, immer schön die Skizze planar ausgerichtet.Ich habe irgendwie noch kein System erkannt, warum es mal klappt und mal nicht. (Ich würde mich ja anpassen gern anpassen )------------------Grüße, Micha__________________________Ich mach doch nur vorläufige Enturfsskizzen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 stueli_holen.zip |
SolidWorks : Stücklistenausdruck mit Kopfzeile je Blatt
riesi am 06.07.2011 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olls Lai Lolli: Wie unterscheidet sich die verfeinerte Version, von der hier verlinkten Version?Diese Version kann sicher die Spalte Menge und Positionsnummer erkennen und kommt auch mit Zuschnittslisten klar.Das Makro wird in Excel eingefügt und von dort aus aufgerufen. Bedingung ist, dass eine Zeichnung mit einer Stückliste in SWX zu sehen ist.Danach werden zuerst die Spalten Positionsnr., Menge, A-Nr. und falls vorhanden Länge gesucht.Danach wird alles in Array eingelesen un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Absturz beim Beenden, Fehlermeldung
riesi am 30.08.2012 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Treiberversion-Wacom: 6.3.3-4@Stefan: Danke für das Wort "Bermudadreieckkonstellation". Diese Aufmunterung kann ich gebrauchen. Früher(TM) hatten wir nur eine HP-UX Workstation für ME10 und ein Terminal, welches sich zwei Kollegen teilten, für das PPS-System. Früher(TM) war alles besser! Wenn ich nun für jeden einen zweiten PC beantrage und wir nicht mehr die Zeichnungen direkt aus dem PPS-System öffnen können, bin ich mir nicht sicher, ob ich damit durch komme. Ohne Alternative ist d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Koordinatenbemaßung an Bauteilmittelpunkt
Olaf Wolfram am 30.08.2012 um 15:51 Uhr (0)
Wenn ich sein Problem richtig verstanden habe, dann will er die Pfeile vom K-System in der Zeichnung sehen.------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time? [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 30. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Koordinatenbemaßung an Bauteilmittelpunkt
piupiu am 30.08.2012 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Olaf,Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Wenn ich sein Problem richtig verstanden habe, dann will er die Pfeile vom K-System in der Zeichnung sehen.die blauen Pfeile des KS müssen nicht unbedingt zu sehen sein.Aber deine vorherige Antwort ist sehr hilfreich!Zu verlangen das an den Achsen dann nicht das Maß null steht sondern x/y bzw. z ist dann eher jammern aufhohem Niveau.Ich probiere gleich mal das Einfügen eines KS als Referenzgeometrie.Vielen Danke für die Hilfe.P.S. So intuitiv ich SWX beim ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten aus Tabelle in Zeichnungskopf übernehmen
Olaf Wolfram am 06.09.2012 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Marco,Das was du dir da wünschst geht so mit Bordmitteln nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit einem Makro zu erledigen ist.Aber warum so viel Aufwand?Der SWX-Workflow ist aber anders aufgebaut.Alle Informationen, die du in Schriftfelder/Titelblöcke oder Stücklisten einfließen lassen willst, müssen in SWX als Dateieigenschaften vorliegen.Diese Eigenschaften kannst du händisch anlegen, oder du kannst eine Vorlage für die Eigenschaftenregisterkarten anlegen.(auch so eine Art Tabelle...)And ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |