Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.173
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4252 - 4264, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Daten aus Tabelle in Zeichnungskopf übernehmen
marco.w am 06.09.2012 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Hallo Marco,Das was du dir da wünschst geht so mit Bordmitteln nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit einem Makro zu erledigen ist.Aber warum so viel Aufwand?Der SWX-Workflow ist aber anders aufgebaut.Alle Informationen, die du in Schriftfelder/Titelblöcke oder Stücklisten einfließen lassen willst, müssen in SWX als Dateieigenschaften vorliegen.Diese Eigenschaften kannst du händisch anlegen, oder du kannst eine Vorlage für die Eigenschaftenregisterkarten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Clinton am 13.09.2012 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Hallo Christian ,CAD ist doch nur ein Werkzeug , analog zu einer Sprache , für mich war es einfacher mich erst mal in meiner Mutterspracheausdrücken zu lernen , erst später kamen die Fremdsprachen  Viel wichtiger ist doch der Aspekt wie konstruiere ich was , was muss ich alles bedenken usw.  Erst wenn ich das bestimmt habe kommt das CAD zum Zug.Also gib ihnen die Möglichkeit ,sowohl in der Schule als auch bei euch, mit dem gleichen System zu arbeiten Wie schon gesagt  ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Clinton am 13.09.2012 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaehner:Ich finde es eigentlich wichtig, dass die Azubis mit mehreren CADs arbeiten, die sollen ja die Grundlagen lernen und keine spezielle Produktschulung genießen. Wenn Sie irgendwann mal die Arbeitsstelle wechseln bekommen sie ja auch irgendein Programm vorgesetzt.Unsere Azubis verwenden in der Schule Solidedge und hier sowohl das dazu einigermaßen ähnliche Solidworks als auch das teilweise ziemlich anders tickende Varicad und kommen mit allem gut zurecht.Genau so sehe ich d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Krümmel am 13.09.2012 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Christian ,CAD ist doch nur ein Werkzeug , analog zu einer Sprache , für mich war es einfacher mich erst mal in meiner Mutterspracheausdrücken zu lernen , erst später kamen die Fremdsprachen Viel wichtiger ist doch der Aspekt wie konstruiere ich was , was muss ich alles bedenken usw. Erst wenn ich das bestimmt habe kommt das CAD zum Zug.Also gib ihnen die Möglichkeit ,sowohl in der Schule als auch bei euch, mit dem gleichen System zu arbeiten Wie schon gesagt Fremdsprachen kann man immer noch ler ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zahnrad vermaßen
GWS am 07.09.2012 um 10:52 Uhr (0)
Mein Tipp ist ganz klar, die Zähne nicht in der Skizze zu mustern, sondern im Solid. D.h. einen Zahn zu zeichnen, ihm ein Volumen geben und anschließend mustern. Das ist wesentlich einfacher für dich und das CAD-System zu verarbeiten.Wenn du ein Zahnrad in der Zeichnungsableitung mit Modul und Zähnezahl bezeichnest, musst du die Zähne eigentlich nicht mehr im Detail zeichnen und bemaßen. (Guck mal in den Hoischen zum Thema)Grüße Günter[Diese Nachricht wurde von GWS am 07. Sep. 2012 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : benutzerdefinierte Eigenschaften in Konfigurationsspezifische Eicgenschaften kopieren
StefanBerlitz am 10.09.2012 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Olaf,Zitat:Original erstellt von OlafvD:Ich bräuchte ein Makro, welches die Eigenschaften in die Standardkonfiguration kopiert und zudem die Eigenschaft Dicke mit dem Wert "Dicke@@Standard@Dateiname.SLDPRT" anlegt.Von unserem Reseller habe ich ein Tool bekommen, dass auf der Dateikarte per Button die Eigenschaften kopiert. Das ist mir aber zu unsicher.Was hälst du daran für unsicher? Das einer der Anwender vergessen könnte vor dem Einchecken auf da Knöpfchen zu drücken? Das sollte das PDM-System aber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Christian_W am 14.09.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:... also sind wir uns schonmal einig das wir uns uneinig sind. da hab ich ja fast mit gerechnet ist wie mit der Zweisprachigkeit bei den Kindern, die einen schwören drauf, die anderen stellen Statistiken auf, dass dafür das Matheverständnis leidet..Hab es selber auch so in Erinnerung, dass Catia (wie auch UG und ProE) ja recht anders aufgebaut ist (kommen ja vom Unix her) - aber das ist schon ein paar Jahre her und die Benutzerführung dort wurde ja massiv besser.Und zur Zweisprachigkeit - es kommt ( ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Christian_W am 13.09.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Kollegen,bitte mal um ein paar Meinungen zur Frage welches System ähnlicher zu SWX ist: Inventor oder Catia.Hintergrund: wir arbeiten mit SWX, an der Schule arbeiten die Auszubildenden parallel mit Inventor oder Catia Schülerversionen.Macht es Sinn:- ihnen eine SWX-Lizenz (Laptop oder ähnliches) für die Schulzeit kpl. zu stellen- in der Schule parallel mit Inventor bzw. Catia zu arbeiten, in der Firma aber mit SWX.Habe selber zu den anderen Programmen keinen aktuellen Bezug.Habe zwar eine Idee und es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parabelflächensegment abwickeln
Bleeker am 10.09.2012 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin vor kurzen nach 4Jahren SolidEdge, durch einen Firmenwechsel, auf SWX umgestiegen und bin noch nicht so ganz warm mit dem System, deshalb möchte ich euch um Rat bitten.Im Anhang findet ihr die Datei mit der Parabelfläche um die es geht, ich würde die Fläche gerne auf die rechte Ebene oder eine gerade Fläche auf der Ebene abwickeln, in SE war das kein Problem, hier in SWX finde ich den passenden Befehl aber nicht. Kann die Parabel nur projizieren, ich brauche aber eine Abwicklung.Hab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Christian_W am 13.09.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Kollegen,bitte mal um ein paar Meinungen zur Frage welches System ähnlicher zu SWX ist: Inventor oder Catia.Hintergrund: wir arbeiten mit SWX, an der Schule arbeiten die Auszubildenden parallel mit Inventor oder Catia Schülerversionen.Macht es Sinn:- ihnen eine SWX-Lizenz (Laptop oder ähnliches) für die Schulzeit kpl. zu stellen- in der Schule parallel mit Inventor bzw. Catia zu arbeiten, in der Firma aber mit SWX.Habe selber zu den anderen Programmen keinen aktuellen Bezug.Habe zwar eine Idee und es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Clinton am 13.09.2012 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaehner:Ich finde es eigentlich wichtig, dass die Azubis mit mehreren CADs arbeiten, die sollen ja die Grundlagen lernen und keine spezielle Produktschulung genießen. Wenn Sie irgendwann mal die Arbeitsstelle wechseln bekommen sie ja auch irgendein Programm vorgesetzt.Unsere Azubis verwenden in der Schule Solidedge und hier sowohl das dazu einigermaßen ähnliche Solidworks als auch das teilweise ziemlich anders tickende Varicad und kommen mit allem gut zurecht.Genau so sehe ich d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Krümmel am 13.09.2012 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Christian ,CAD ist doch nur ein Werkzeug , analog zu einer Sprache , für mich war es einfacher mich erst mal in meiner Mutterspracheausdrücken zu lernen , erst später kamen die Fremdsprachen Viel wichtiger ist doch der Aspekt wie konstruiere ich was , was muss ich alles bedenken usw. Erst wenn ich das bestimmt habe kommt das CAD zum Zug.Also gib ihnen die Möglichkeit ,sowohl in der Schule als auch bei euch, mit dem gleichen System zu arbeiten Wie schon gesagt Fremdsprachen kann man immer noch ler ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
Clinton am 13.09.2012 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Hallo Christian ,CAD ist doch nur ein Werkzeug , analog zu einer Sprache , für mich war es einfacher mich erst mal in meiner Mutterspracheausdrücken zu lernen , erst später kamen die Fremdsprachen  Viel wichtiger ist doch der Aspekt wie konstruiere ich was , was muss ich alles bedenken usw.  Erst wenn ich das bestimmt habe kommt das CAD zum Zug.Also gib ihnen die Möglichkeit ,sowohl in der Schule als auch bei euch, mit dem gleichen System zu arbeiten Wie schon gesagt  ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz