|
SolidWorks : BUG??? Bohrung bis Oberfläche Richtung umkehren
Franz Hiemstra am 19.11.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Lipotech,ich kann Stefan, unserem besten Moderator der Welt, nur zustimmen.Spontan hatte ich vor, auf dein Posting zu antworten, aber die Information war mir zu dünn, daher habe ich es gelöscht.Es gibt keinen Grund, irgendwie angefressen zu reagieren, hier wird dir im Allgemeinen schnell und kompetent geholfen, gerade speziell von Stefan.Mein Rat für die Zukunft: Tutorial durcharbeiten, sich auch mal überlegen, was mathematisch passieren kann, einen zweiten und dritten Weg versuchen und dann posten M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Xvid Codec bei Bewegungssimulation
Resident am 21.11.2012 um 14:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit gestern befasse ich mich mit dem gleichen Problem. Kurz zum System: Windows 7 und Solidworks 2011 PremiumIch versuche gerade ebenfalls Videos mit vernünftiger Qualität zu speichern, bekomme es aber nicht hin (ruckeln, schlechte Qualität, erst gar nicht abspielbar).Hat jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem? Welche alternativen Codec kann ich verwenden, denn ich möchte mir das "zusammenpfuschen" von Videos schenken.Danke GrußResident
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2011 ruckelt und ist langsam
Krümmel am 22.11.2012 um 19:43 Uhr (0)
Hallo,auf Deinem System sollte SWX auf alle Fälle problemlos laufen !Hmm , neuer Rechner vielleicht schon mit MS SECURITY ausgestattet und den gewohnten Virenscanner zusätzlich installiert ?Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2011 ruckelt und ist langsam
thuringian am 23.11.2012 um 23:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für die Tipps. Bisher habe ich noch keine Neuinstallation von Solid Works durchgezogen. Ich ahbe aber mal ein paar tunig Sachen deaktiviert.Ergebnis ist, das RX jetzt funktioniert hat :-) Hier mal das Ergebnis:----------------------------------------------------------------------Status Description System Manufacturer: Other (not a known system vendor) System Model: Other Card Manufacturer: NVIDIA Corporation Card Model: GeForce GTX 660/PCIe/SSE2 Your Current Driver: 9.18.13 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2011 ruckelt und ist langsam
Andi Beck am 24.11.2012 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thuringian:Mich würde interessieren ob einer der Quadro Treiber ginge, wie finde ich das heraus?Hallo,der Quadro Treiber ist nur für Quadro Karten vorgesehen.Du musst schon den Geforce Treiber verwenden.Das funktioniert normalerweise auch Problemlos.Ich selbst habe zu Hause die GTS 250 im Einsatz und kann damit flüssig in SW arbeiten.An deiner Stelle würde ich jetzt mal den Grafiktreiber wechseln.Da Gamerkarten für SolidWorks nicht zertifiziert werden, musst du dich auch nicht u ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Außengewinde
Duckbone am 30.11.2012 um 12:37 Uhr (0)
Herzliczh WILLKOMMEN im weltbesten SWX Forum!Hast du ein "reales" Gewinde aufgebaut, oder hast du nur eine Textur auf die Flaeche gelegt? Stell bitte mal ein Bild ein.(... und wenn bitte noch ein paar Angaben zu deinem System, ... im Profil hinterlegen wuerdest ?! - Danke)Gruss Olli------------------... kommt kein Schiff![Diese Nachricht wurde von Duckbone am 30. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wo gibt es GUTE Schulungen für Solidworks in Süddeutschland ?
solidworksuser am 28.11.2012 um 18:18 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten.Natürlich bekommt man Erfahrung mit einem CAD-Programm mit "Learning By Doing" am besten und dieses Forum ist auch echt toll wie das Programm Solidworks selber. Das Problem das ich habe ist halt, dass ich mich wieder bewerben muss und im Grunde genommen nicht nachweisen kann, dass ich Solidworks gut behersche. Mir wäre es lieb, wenn ich eine Art Bescheinigung oder Zeugnis dafür hätte, darum geht es. Ich finde eine Schulung bei solch umfangreichen Programmen übrigens unumgängl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellungsqualität ändert sich
bk.sc am 29.11.2012 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Mario,schau mal genau in welchen Optionen diese Einstellungen getätigt werden......Richtig(!!!) in den Dokumentoptionen und diese werden wie der Name schon sagt nicht vom System vorgegeben sondern sind für jedes Dokument festgelegt.Eventuell solltes du mal die Einstellungen in deinen Vorlagedatein ändern um dieses Problem für Zukünftige Modelle/Zeichnungen nicht mehr zu haben.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehlanzeige direkt am Button
mboemelburg am 29.11.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo SWX GemeindeLeider habe ich nichts zu dem Thema gefunden.!?Wenn man bei älteren SWX Versionen (zB. 2007) mit der Maus auf einen Befehl ging und etwaswartete, erschien in einem kleinen Fenster dieentsprechende "Kurzbeschreibung".Jetzt unter SWX2010 erscheint diese unten im Bild-schirm, was ich nicht besonders praktikabel finde.Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese Befehls-kurzerklärung anders darzustellen ?! (ggf. zu verschieben oä.)Für mich war und ist das immer eine wichtige Orientierungs-hilfe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX -Workaround
ThoMay am 29.11.2012 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Passatfahrer.Also irgendwie ist deine Frage schon komisch.Du arbeitest doch mit Intventor oder?Da müsste dir die Vorgehensweise mit einem CAD Programm bekannt sein.Es gibt unabhängig vom CAD System die Methode Top Down oder Umgekerhrt Bottom Up.Meist wird in der Konzeptfase mit Top Down gearbeitet und die Teile nur als Hülle bzw grobe "Klötzchen" erzeugt. Das Ganze dann in einem Assambly. Anlegen von Unterbaugruppen kein Problem.Wenn du von Unten nach Oben arbeitest, erzeugst du erst die einzelnen Te ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX -Workaround
Clinton am 29.11.2012 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo Passatfahrer....Es gibt unabhängig vom CAD System die Methode Top Down oder Umgekerhrt Bottom Up....GrußThoMayDas ist SO nicht ganz korrekt; es gibt da noch die CAD-Dierektmodellierer...GrußClinton
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
larihinz am 29.11.2012 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benedikt89:Hallo Andreas,ok jetzt verstehe ich dein Problem. Es geht hier nicht um die Abmessungen sondern grundsätzlich um den Aufbau der Baugruppe und du möchtes die Komponenten einfach aneinander anpassen egal welche Komponentenpaarung. sry für das Missverständnis.Du hast vohin von den unzähligen Zwischenblechen gesprochen die du jedes mal neu anpassen musst....In SWX gibt es die Möglichkeit mit den Konfigurationen. jedoch wenn keine Baugruppe der Anderen im Aufbau gleicht is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX -Workaround
ThoMay am 29.11.2012 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Passatfahrer.Also irgendwie ist deine Frage schon komisch.Du arbeitest doch mit Intventor oder?Da müsste dir die Vorgehensweise mit einem CAD Programm bekannt sein.Es gibt unabhängig vom CAD System die Methode Top Down oder Umgekerhrt Bottom Up.Meist wird in der Konzeptfase mit Top Down gearbeitet und die Teile nur als Hülle bzw grobe "Klötzchen" erzeugt. Das Ganze dann in einem Assambly. Anlegen von Unterbaugruppen kein Problem.Wenn du von Unten nach Oben arbeitest, erzeugst du erst die einzelnen Te ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |