 |
SolidWorks : Simulation - Schwerkraft - Pendel
rally210er am 02.01.2013 um 22:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein ähnliches Problem.Ich habe eine Kurbelwelle Konstruiert, habe die MAssen nach dem eigenen Ermessen ausgelegt und möchte nun sehen, wie es sich wirklich verhält. Nun schaukelt sich das System in der Simulation auf, was mache ich falsch, bzw. was muss ich an der Schwerkraft anders "auswählen".Aktuell hat der Zapfen im oberen Pleuelauge eine kleine Fläche am Radius, welche mit der Schwerkraft beaufschlagt wird.Was muss ich anders machen, bzw. was mache ich falsch?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SW2012 optimieren (Thermische Simulation) und allgemeine Frage zu Simulation
Evox am 03.01.2013 um 23:18 Uhr (0)
Nabend zusammen...Im Zuge meiner Abschlussarbeit soll ich nun in der Firma noch eine transiente,thermische Analyse meiner Baugruppe machen. Nachdem ich nun 2 Wochen mit SW 12 und dem Simulationspaket "gespielt" hab, denke ich ich komme nun einigermaßen klar.Folgender Aufbau:Links und rechts 2 Peltier Elemente, dazwischen ein hohler Stahlwürfel in welchem ein Glaswürfel sitzt. Zwischen Stahl und Glas ist eine Art Gummi als Überganng. Der Glaswürfel hat in der mitte eine große Bohrung welche mit Wasser gefül ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkt auf Oberfläche
goofy_ac am 16.01.2013 um 15:30 Uhr (0)
Hi Formiwie wäre es, wenn Du auf die Kreise verzichtest und stattdessen nach dem System Bienenwabe arbeitest?Die dichteste Packung hat ein hexagonales Muster- Setze deine Punkte entsprechend verteilt auf die Fläche- Verbinde die Punkte mit Linien zu 6-Ecken- Eine Linienlänge definieren, markiere alle Linien - Beziehung "Gleich"Dann sollte sich eine einigermassen gleichmässige, auch anschauliche Aufteilung ergebenViele Grüße - Axel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrere zuschnittslisten in excel zusammenfassen
Heiko Soehnholz am 09.01.2013 um 13:51 Uhr (0)
Hallo ramsy,diese Anforderung habe ich auch schon mal gehört. Mit SWX pur wird das nicht gehen. Deshalb schliesse ich mich der Empfehlung mit der detaillierten Stückliste + Excel-Makro (zum Sortieren, Vergleichen und Zusammenfassen) an. Eine Alternative könnte ein ERP-System sein, das diese Aufgabenstellung der AV übernimmt; Natürlich wird man hier auch vorher die Listen ans ERP übergeben haben/müssen.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 ThoMay.wmv.txt |
SolidWorks : Kurve auf Tubus.
Wyndorps am 09.01.2013 um 19:32 Uhr (0)
So richtig verstehe ich die Aufgabenstellung nicht.Wenn ich es aber richtig verstehe, wollen Sie eine um 27° schräge Linie auf den Flächentrichter aufwickeln?Das müsste dann in einem polaren Koordinatensystem funktionieren:Der Radius des Punktes wird abhängig von der z-Koordinate (entlang der Trichterachse) durch die Flächenfunktion des Trichters definiert und der Winkel ergibt sich aus dem Schrägenwikel 27° und der z-Koordinate.R0=50 mmR_trichter=100 mmq=(0...1)z=q*R0phi(z)=q*27°alpha=arcsin (z/R_trichter ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Speicherhunger SWX 2013 SP1
GWS am 24.12.2012 um 23:25 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hab die ruhige Zeit, die die Kids zur Bespielung ihrer neu erworbenen Gadgets nutzt, um auf meinem Firmenschleppdepp eine Probeinstallation SWX 2013 zu machen.(Dell Precision M6600 mit 8GB RAM und WIN 7 SP1 64 Bit)Auf dem Rechner lief erfolgreich und klaglos ein SWX 2012 bis zum SP5. Das hab ich jetzt von der Platte geputzt und aufgeräumt. Darauf wurde ein SWX 2013 Prof mit SP1 installiert.Wenn ich Das aber aufrufe, läuft mir innerhalb weniger Minuten das RAM voll, ohne dass ich überhaup ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ccitt g4 tiff
levi am 11.01.2013 um 21:09 Uhr (0)
Hallowelche Einstellungen muss man machen, damit man die Zeichnungen als tiff in dem Format ccitt g4 bekommt?CAD-System SolidWorks 2010.Und wenn sich jemand mit DXF und Layerbelegung auskennt dann bin ich auch gerne für Infos dankbar.Die DXF soll per HPGL2CAD erzeugt werden und die Layerbelegung 2=dünn, 3=mittel, 4=dick beinhalten, das aber vom Ursprungs-CAD stammen soll..Vielen Dank für Infos..MfGMartin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flächen austragen zwischen profilen
norbert11 am 12.01.2013 um 17:37 Uhr (0)
Hi ThorstenDanke für deine Antwort, hoffe dass ich meine System Infos so richtig ausgefüllt sind.Du schreibst das man für eine neue Frage auch ein neues Thema erstellen solle, nur so wie ich es jetzt gemacht habe weil es für mich zu diesem Thema gehört finde ich besser , da nun für mich das Bauteil abgeschlossen ist , oder habe ich da was falsch verstanden.Norbert ------------------Alles wird gut manches besser
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speicherhunger SWX 2013 SP1
GWS am 14.01.2013 um 14:06 Uhr (0)
Ich habe jetzt zumindest einen Patch, mit dem ich arbeiten kann, ohne die eigentliche Ursache gefunden zu haben:Wenn auf dem System ein SWX 12 installiert ist und das kurz einmal gestartet und wieder beendet wird, verhält ein danach gestartetes SWX 13 für den Rest der Sitzung artig. Kann auch mehrfach wieder gestartet werden. Nach dem nächsten Booten muss SWX 12 wieder kurz ran.Ich hab die Fehlersuche an dieser Stelle unterbrochen und werde sie erst wieder aufnehmen, wenn sich durch ein Servicepack oder ei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine automatisches Speichern von Unterbaugruppen
Namenlos am 15.01.2013 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Stefan,genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Wir haben sehr oft den Fall, dass sich die Kunden kleine Details ändern lassen wollen. Da wir kein PDM-System verwenden, werden alle Änderungen, meistens in Zwischenbaugruppen, direkt eingepflegt. Abschließend muss ich also die oberste Baugruppe speichern und schon bekommen alle 3D-Modelle ein neues Datum! Somit weiß man ja nie ob die gesamten Zeichnungen mit aktuell sind, wenn man diese nicht ebenfalls ständig mitspeichert!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erscheinungsbildmenü fehlt
Heiko Soehnholz am 20.01.2013 um 21:52 Uhr (0)
Hallo,und willkommen im Forum.Tja, da hast du eine SPIELE-Grafikkarte in deinem System, und keine für ERNSTHAFTE Anwendungen. SWX verwendet, wie viele andere Anwendungsprogramme auch, das Open/GL Interface. Die Treiber dafür sind an die verbaute Hardware gekoppelt. So gehören aus dem Hause NVidia / PNY die Grafikkarten der Quadro-Serie zu den unterstützten Grafikkarten; deine allerdings nicht.Du brauchst also nicht weiter zu suchen...Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : abgeleitete Zeichnung
Heiko Soehnholz am 23.01.2013 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,vielleicht - zum besseren Verständniss - eine Erklärung, warum das so nicht geht:Eine Komponente (in deinem Fall das Teil) beinhaltet als Information nur die Referenzen, die es selbst benutzt. Aber nicht umgekehrt. D.h. Das Teil selbst hat keine Ahnung ob, und wo es in einer Zeichnung abgebildet wird, oder ob, und wo, und wie oft es in Baugruppen Verwendung findet. Erst mit einem PDM-System werden diese Referenzen geliefert und auswertbar sein. Bis dahin gilt das schon genannte: Gleicher Ablageort un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Muster nicht verschmelzen
krose am 25.01.2013 um 09:54 Uhr (0)
Danke für die raschen Lösungen.Hab die System-Info nachgereicht hoffe es stimmt so.
|
In das Form SolidWorks wechseln |