|
SolidWorks : SWX2012 + Office 2013 kompatibel?
Jörg W am 25.01.2013 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Bernd,In den System Requirements ist von Office 2013 noch nichts zu finden.http://www.solidworks.com/sw/support/SystemRequirements.htmlMuss aber nicht heißen das es nicht trotzdem funktioniert.Solltest Du aber ein Problem haben, wird dir der Solid Works Support warscheinlich sagen das Sie dir erst helfen könne wenn Du eine freigegebene Office Version im Einsatz hast.Für den produktiven Einsatzt würde ich das nicht Empfehlen.Was passiert wenn Du deine Dateien an andere weitergeben musst die eine alte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2012 + Office 2013 kompatibel?
bk.sc am 25.01.2013 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Jörg,in den System Requirements habe ich auch nachgeschaut und da dort kein 2013 gelistet ist habe ich hier mein Beitrag erstellt falls es schon jemand getestet hat.Werde es natürlich nicht in der Arbeit testen sondern daheim, in der Firma stellen wir ja auch noch nicht auf Office 2013 um.Unsere Office sachen werden aus Gründen der Kompatibilität immer als .xls gespeichert, daher sind die Daten immer mit Office 2007/2010 kompatibäl bzw. zu öffnen.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Sinn oder Unsinn der Systeminfo
pi-design am 25.01.2013 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Stefan,wenn man die System-Info im jeweiligen Thread einfrieren könnte, wäre das sicherlich nicht schlecht. Dann steht in dem alten Thread auch die damals benutzte Version. Ansonsten gebe ich Dir recht, weniger ist manchmal mehr.------------------Gruß Pille
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : soll eine kopie geöffnet werden?
DESIGNBOX am 29.01.2013 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier und habe seit geraumer Zeit ein Problem mit SW, mit allen Versionen.Das Thema wurde auch schon besprochen, die Lösungsvorschläge gingen bei mir jedoch nicht!Wenn ich ich über unser Netzwerk arbeite, erscheint dauernd die Meldung "...wird von anderem Anwender benutzt,soll eine Kopie geöffnet werden?" Der einzige Anwender bin aber momentan ich!Ich muss nun immer meine ganzen Daten lokal Kopieren, dann habe ich keine Probleme.Das kann aber keine Lösung sein, das verursacht nur Datenchao ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurbelwelle wuchten mit SWX
rally210er am 30.01.2013 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,danke für die Rückmeldung.Ich habe eine Baugruppe die besteht aus: 2 ungleichen Kurbelwangen (Stümpfe unterschiedlich, Wangen gleich), Hubzapfen, Unteres Hubzapfen Kugellager, das Pleuel und die definierte summierte Masse als Bauteil (Kolben, Kolbenbolzen Ringe etc.) mit dem zu verwendenden Wuchtfaktor.Problem ist wohl, dass sich dieses System immer verändert (Pleuel Stellung).Dynamisch wird man das wohl kaum wuchten können, da die beiden aufgesetzten Massen auf die Welle auf beiden Seiten deutliche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : .iges oderSTEP Dateien Exportieren geht nicht
clownfisch am 31.01.2013 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Marc,SolidWorks hat serienmäßig sowohl STEP als auch IGES Schnittstelle integriert. Das solltest Du als Format im "Speichern unter" Dialog auch auswählen können. Falls das bei Dir nicht geht, musst Du mehr Informationen zu Deinem System preisgeben.Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenmoment
Torsten Niemeier am 01.02.2013 um 21:44 Uhr (0)
Sollte das Flächenträgheitsmoment gemeint sein:Schnitt ins Modell legen, so das der gewünschte Querschnitt sichtbar wird."Extras"-"Eigenschaften-Querschnitt" wählen.Querschnittsfläche anklicken.Lesen.Angezeigt werden die Werte um den Flächenschwerpunkt und das globale Koordinatensystem.Sollen die Werte für ein anderes System ermittelt werden (Steiner) muß dieses System erst erstellt werden über Referenzgeometrie.Gruß, Torsten
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateinamen in Dateieigenschaften auslesen
tunichtgut am 23.01.2013 um 12:20 Uhr (0)
HalloAlso Klönschnacken wollte ich hier eigendlich nicht, such nur nach Lösungen.Hintergrund ist der: Wenn wir anhand einer Zeichnungsnummer eine Datei suchen und der Fehlerteufel einen Zahlendreher verursacht hat, wird es schwer die richtige Zeichnung zu finden.Wenn diese aber automatisch aus den Dateinamen erzeugt wird, ist ein Zahlendreher nicht gleich ein KO Kriterium.Wir haben kein PDM System usw.GrußMartin------------------Schöne GrüßeMartin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnen einer Kugel
Heiko Soehnholz am 07.02.2013 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonti:IV kommt auch aus dem 2D.SontiHallo Sonti,nein, das stimmt nicht. AutoCAD ist das 2D Tool, welches später mit 3D-Funktionen aufgebohrt wurde. Daraus wurde dann der Mechanical Desktop. Inventor ist eine komplette Neuentwicklung, von Anfang an als 3D-System konzipiert. Sozusagen ein nachgemachtes SolidWorks (jetzt bin ich auf die Reaktionen gespannt - nicht so ernst nehmen, bitte).Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung Mittellinien
g-konstruktion am 08.02.2013 um 07:57 Uhr (0)
Hallo ThoMay,wenn das eine Übersichtszeichnung wird, wovon ich ausgehe, dann müssen Fertigungsmaße erst mal gar nicht dort auftauchen, sondern erforderliche System-, Zusammenbau- und Gesamtmaße.Die Schnittpunkte der Systemlinien sind für den Kraftfluss (und damit für den Statiker) massgeblich und interessant.Für den Fertiger gibt es Baugruppen- und Einzelteil-Fertigungszeichnungen mit Bearbeitungen, Toleranzen etc.So läuft das zumindest bei mir Aber das gehört eher in den Bereich Stahlbau bzw. Konstruktio ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkartenfrage
Fabian-CP99 am 12.02.2013 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,Ich habe die Radeon HD 7670M-2048 in meinem Acer. Dazu 8 GB Arbeitsspeicher.System läuft jetzt schon lange stabil und einwandfrei.Es gab aber Startschwierigkeiten die ich aber via Google lösen konnte. Den Framenetwork-Fehler (frag mich nicht) habe ich durch ersetzen einer Datei behoben. Letztendlich easy.Erstaunlicherweise funktionierte SWX zu dieser Zeit auch recht gut mit der Onboard-Grafikkarte. Das heißt, durch deaktivieren der Radeon-Karte startete SWX und die Performance war OK. Es waren allerd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 22:37 Uhr (0)
Hallo cadric,dann von meiner Seite etwas konstruktiver:- Dell Precision ist gut. Der Systemaufbau ist solide, die Serviceleistungen gut. Das ist nie ein Fehler. Bieten so allerdings auch andere Hersteller an.- In den Precisions stecken Xenons, den i7 Prozessoren ganz ähnlich. Nimm lieber einen höher getackteten 4kerne, als einen 6kerner. Auch SWX Simulation skaliert nur bis ca. 4 Kernen recht gut (und das auch nicht immer). PhotoView 360 skaliert am besten, stellt aber meist eine Nische dar, nach der man n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
hburkhardt am 18.02.2013 um 14:01 Uhr (0)
Ich muss bei der Konfiguration jetzt doch auch nochmal nachfragen. Was soll denn nachher auf dem System gemacht werden? Nur CAD oder auch Simulation? Bei einem System auf dem Flow Simulation mit komplexesten Aufgabenstellungen laufen soll - okay, kann man so kaufen. Bei einem System rein für CAD, spare das Geld für die T7600 und nimm lieber die kleine T3600 mit einem E5-1650 Prozessor, sonst langweilen sie die anderen CPUs nur zu tote...------------------Schneller und effizienter – Ihr Mehrwert mit DPS!Opt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |