Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
Franz Hiemstra am 26.09.2001 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Thomas, habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Das Beispiel sollte zeigen, was passieren kann, wenn an der falschen Stelle gespart wird und die Anwender nicht vernünftig ausgebildet werden. So etwas sollte auch bei Solidworks wie bei jedem anderen CAD-System sofort in der Auswahlphase auch kosten- und zeitmäßig eingeplant werden. Dieser Kollege hatte einfach locker drauflos gefeatured und sich um nichts mehr gekümmert und dann natürlich elendig schlechtes Antwortzeitverhalten. Gedacht wa ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
JM am 05.10.2001 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, ich geb auch noch mal meinen Senf dazu: gpriess hat natürlich völlig recht mit den Schulungen. Alle Testerei nützt nichts, wenn man im System irgendwie herumstochert. Schulungen auch zu Beginn einer Testphase  MÜSSEN !!!  sein. JM [Diese Nachricht wurde von JM am 05. Oktober 2001 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zommen mit Tastatur
Martin Staffenski am 05.10.2001 um 15:29 Uhr (0)
Tastatur anpassen: Klicken auf Extras, Anpassen. Klicken auf die Registerkarte Tastatur. Klicken auf die entsprechende Schaltfläche, um eine neue Tastenkombination Zuzuweisen, eine Tastenkombination zu Entfernen oder Alle Tastenkombinationen auf ihren ursprünglichen Zustand Zurückzusetzen. Änderungen durchführen und klicken auf OK. Gruß Martin _____________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SP10-Pre-Release
StefanBerlitz am 10.10.2001 um 07:27 Uhr (0)
Wow, ich liebe das, wenn man als Kunde merkt, das man wirklich etwas bewegen kann.  Dieser Prozess wurde gerade vor dem Hintergrund der verkorksten Servicepacks 6 und 8 in veschiedenen Threads in comp.cad.solidworks und einigen Gesprächen auch auf der CESUM angeregt, aber das SolidWorks da tatsächlich so schnell drauf reagiert hätte ich nicht gedacht. Die Schelte hat offensichtlich genützt und wird nicht als "sorry, software is always buggy" abgetan. Jetzt ich bin nur mal gespannt, wie gut das dann a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen
Klaus Greim am 12.10.2001 um 06:34 Uhr (0)
Hallo ez, als Anwender und Admin fand ich Deinen Vorschlag ungewöhnlich. Hast Du schon mal Teile aus einem anderen System mit Iges importiert ? Das Teil kommt als dummer Klotz ohne Features. Ändern heißt anstückeln oder wegschneiden. Da wünscht man sich schnell seine Features zurück, wo ich jedes Maß mit doppelklick ändern kann. Dein Vorschlag überträgt dieses Beispiel auf die Baugruppe. Du nimmst der Baugruppe die ganze Intelligenz die der User reingesteckt hat wieder weg. Änderungen werden aufwendiger un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Tabellen in Zeichnungen
Mike am 11.10.2001 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe Didio: Die Funktion der Stückliste ist mir nicht ganz klar wie man nmit der Arbeitet. Ich jedenfalls arbeite damit nicht. Brauchst du keine Stückliste oder machst du die von Hand (oder bist du etwa in der glücklichen Lage, daß du ein integriertes PDM System hast ?) Kurze Erklärung zur Stückliste: In Teil und BG kannst du unter Datei/Eigenschaften alle Eigenschaften wie Material, Artikelnummer, Norm,... definieren! Diese Eigenschaften lassen sich mit Texten ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Tabellen in Zeichnungen
Uwe Didio am 11.10.2001 um 14:07 Uhr (0)
Antwort zu Mike Die Stücklisten erstellen wir in der Tat von Hand das heißt ich Tipple Teil für Teil von Hand in das PPS-System ein. Antwort zu Fairchild Die Tabellen auf der zeichnung brauchen wir für die Fertigung, welche dann die Teile nach den Tabellenangaben fertigt. Weiter haben wir in unserer Firma jeweils nur 1 Blatt pro Zeichnung. Die Tabelle ob sie nun will oder nicht irgendwie auf die Zeichnung und funktionieren. mfg Uwe ------------------ Uwe Didio

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Tabellen in Zeichnungen
Mike am 11.10.2001 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe Didio: Die Stücklisten erstellen wir in der Tat von Hand das heißt ich Tipple Teil für Teil von Hand in das PPS-System ein. Hallo Uwe, Wäre mal interessant ob du mit der Stückliste auch Probleme hast, oder ob das nur für Konfig-Tabellen gilt. Ev. hast du ein generelles Problem mit mit OLE-Objekten auf deinem Rechner? Du kannst das ja auch mal mit anderen Programmen (z.B. Word) ausprobieren! (Excel Tabelle in Word erstellen - wie in SolidWorks!) Gruß Mike ------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX un ProFile
JoachimSeitz am 11.10.2001 um 09:02 Uhr (0)
Hallo, wir sind gerade bei der Auswahl eines Verwaltungssystems für unsere SWX-Dateien und haben uns neben Axalant, SmarTeam und ProfiDB auch ProFile angeschaut. Dabei haben wir eigentlich einen ganz guten Eindruck davon bekommen, u.a. weil wir auch noch MEDUSA zu verwalten haben und somit unser bisheriges System komplett ablösen könnten. In der Endstufe werden wir wohl bei ca. 20..25 SWX Arbeitsplätzen liegen. Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von SWX in ProFile gemacht und ist bereit diese weite ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : automatische Nummervergabe
Mike am 27.08.2001 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, Ich kenne zwar DBWorks nur vom Namen her - aber normalerweise denke ich wäre das eine Aufgabe für dein PDM System (in diesem Fall DBWorks). Ich weiß von anderen PDM Systemen, daß das dort Möglich ist! Frag doch mal deinen Reseller! Gruß Mike

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nochmal die API
Kalle am 15.10.2001 um 10:10 Uhr (0)
Aloah Makroselberschreiber, das Makro was ich in meinem letzten Beitrag beschrieben habe ist mittlerweile fertig, und solange ich es aus der VBA Umgebung ausführe klappt auch alles. Starte ich das Ding aber über die Makroschaltflächen kommt folgende Fehlermeldung: Ein ernsthafter Fehler ist während der Makrowiedergabe aufgetreten. Das Makro wurde möglicherweise nicht im richtigen Kontext ausgeführt. Das System ist nun möglicherweise instabil. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte (auch ohne da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateiverwaltung, Änderungsstände ohne DB Works
hugl am 16.10.2001 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, wer kennt das nicht: man hat einen Haufen an Daten (Normteile, Zeichnungen, Baugruppen...) und muß diese umorganisieren, vernünftig strukturieren. Jeder kopiert Normteile, stellt Kaufteile dazu und infolgedessen zerreißt es die Verknüpfungen regelmäßig, Teile werden nicht mehr gefunden, weil die Referenz nicht mehr stimmt. Ich suche hier jemand, der ein ähnliches Problem hat und sich auch mit Änderungsständen unter SW ohne DBWorks auseinandergesetzt hat. Unsere Hotline hat gemeint, hier hat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateiverwaltung, Änderungsstände ohne DB Works
Bernd Knab am 16.10.2001 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Helmut, wir arbeiten momentan auch noch ohne Datenbank. Bisher ohne Probleme. Wir haben uns verschiedene Workarounds geschaffen: Norm- und Kaufteile sind strukturiert in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt. Nach Fertigstellung sind die Dateien schreibgeschützt worden, um versehentliches Ändern zu vermeiden. Diese Teile werden ohne Index geführt. Die Teile sind als Paletten-Teile abgelegt und werden über die Feature-Palette in die Baugruppen eingebaut. Bei der Indexierung gehen wir folgenden Weg: Da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz