 |
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
cadric am 15.02.2013 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe zur Zeit eine Dell Precission Workstation für Tests mit SolidWorks an meinem Arbeitsplatz stehen.Folgende Spezifikation:Dell Precission T7600 - Dual Xeon E5-2609 @ 2.4 GHz (8 Cores) - 64GB RAM - 2x NVidia Quadro 6000 SLI - 2 SSD als Mirror Raid System für das OS - 2x HDD auch als Raid Mirror für Daten - OS Windows 7 x64 Prof.Diese Maschine habe ich mit verschiedenen Benchmarks getestet:1.Solidworks Part regenariert ( STRG-Q) nach http://www.solidmuse.com/benchmarks/solidworks-benchmark-pun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit dem Befehl Zeichnung öffnen
Rostislaw am 19.02.2013 um 09:08 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, war sehr hilfreich und hat mich bestätigt. Es macht ja auch irgendwie Sinn, dass man über 3D-Teil die Zeichnung nicht so einfach öffnen kann mit dem Befehl RMT "Zeichnung öffnen" außer wenn diese den gleichen Namen hat womit eine Suche erleichtert wird.Zu einem, weil es mehrere Zeichnung von einem Teil bzw. Baugruppe vorhanden sein können, weil die Teile/Baugruppen auch wo anders eingesetzt werden könnten. Und zum anderen kenn ich das von Catia es so, dass in der Zeichnung d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit dem Befehl Zeichnung öffnen
Heiko Soehnholz am 18.02.2013 um 18:02 Uhr (0)
Hallo,nein, die Bedingungen, die du zitiert hast, sind gültig. Ggf. könnte ein PDM-System den Sachverhalt ändern; Nicht aber SWX pur.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit dem Befehl Zeichnung öffnen
bk.sc am 18.02.2013 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Rosti,ersmal Willkommen im Forum. Du hast recht der Befehl mit RMB Zeichnung öffnen geht nur wenn die Zeichnungsdatei im selben Ordner liegt und den Selben Dateinamen hat.Aussnahme ist nur wenn ein PDM System im Einsatz ist, aber hier wird dann aber auch nicht der direkte SolidWorks Befehl verwendet sondern der Befehl der PDM Integration.Und erlich wenn er dir die Dateinamen der Teile, Baugruppen und Zeichnungen vorgibt sollte es nicht dein Problem sein das er es nicht öffnen kann, irgendwie bezweife ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Mit Struktur kopieren
Lenzcad am 25.02.2013 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich besitze als Einzelkämpfer kein PDM System und bei meinem Datenumfang ist das auch kein Problem. Leider habe ich ohne PDM die Funktion "Kopieren mit Struktur" nicht direkt zur Verfügung. Vor einiger Zeit habe ich mir dann eine Anleitung gemacht, mit deren Hilfe ich diesen Vorgang trotzdem machen kann. Diese Anleitung habe ich hier angehängt.Meine Frage:Lässt sich dieser Vorgang (ohne PDM) auch einfacher machen?Gibt es bereits ein Makro, das diesen Vorgang auführt?Ich habe dazu nichts gefunde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit Struktur kopieren
Lenzcad am 27.02.2013 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Leute,tut mir Leid dass ich mich jetzt erst melde, aber mich hat die Arbeit überrollt.Ich denke Heiko hat es genau richtig erkannt. Das heißt für mich, dass ich so weiter mache wie bis her. Vielleicht kommt einmal der große Geldsegen, dann kaufe ich mir ein PDM-System. Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen.Gruß Lenz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zahnräder und andere möglichkeiten
robinhood68 am 27.02.2013 um 15:27 Uhr (0)
hier gebe ich euch Bilder von eine Trommel.Auf diesem Ersten Bild, ist der Elektrische Motor wie die Trommel in laufe wird bringen zu erkennen.Bei diesem 2. Bild, untere Seite, sind so Radlagern.Hier bei diesem Bild bemerkt man der Elektrische Motor, und diese Trommel wird durch Kettenantrieb aktiviert. Also hier dieses System Möchte ich nicht.Hier Bemerkt Mann dass sie mit 4x2 Radlagern unterstützt und mithilfe von der Rotation ist.Ja natürlich hier bemerkt man auch dass sie das Material durch 2 Sieben fe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks 2012+2013 - Absturz bei Zeichnung
Jörg W am 04.03.2013 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,Erst mal die üblichen Verdächtigen abklappern.C:/temp bereinigen (Wird bei uns bei der Anmeldung automatisch leer geräumt)lokales Solid Works Profil umbenennen/löschenWindows Profil löschen (Alternativ kann sich zum Testen jemand anderes am Rechner anmelden)Und wenn das nicht funktioniert wird die Büchse bei uns komplett neu aufgesetzt.Dauert ca 3Std. über unsere Softwareverteilung.Ist meistens schneller als eine Stundenlange Fehlersuche und testen.Weiterer (in meinen Augen sehr großer) Vorteil ist d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsfehler
KennyLLee am 07.03.2013 um 14:59 Uhr (0)
Danke für die Antworten,allerding weis ich das wir Win 7 mit 64bit system und 8gb Arbeitsspeicher verwenden und das daher kein problem sein sollte und was die fehler bei den verknüpfungen angeht sind es sinnlose fehler sind z.b: Verknüpfung erstellt ...kein fehler ...speichern weiter gearbeitet ...plötzlich taucht da ein fehler auf ... verknüpfung bearbeitet bestätig problem weg .... weiter gearbeitet fehler wieder da. Manchmal reicht sogar schon das aktualisieren doch nach ner zeit sind es einfach so viel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2011 ruckelt und ist langsam
thuringian am 04.03.2013 um 18:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,es ist zwar inzwischen etweas Zeit ins Land gezogen, aber ich möchte euch trotzdem mitteilen wie es weiter ging.Nachdem ich aus persönlichen Gründen bis letzte Woche keinen Zugang zu meinem PC hatte, konnte ich jetzt einen neuen Versuch machen.Dieser Versuch bestand darin eine höhere Version (SW2013) zu installieren und zu versuchen. Ich muss sagen, es läuft jetzt phantastisch! Alle Probleme sind behoben. Der SW-benchmark bescheinigt meinem System dazu noch echte Spitzenwerte, wenn es a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersetzen durch Kopie in PDM
CAD-Maler am 07.03.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Fuhrberg,die Funktion, so wie du sie suchst, ist mir (zumindest bis 2010) nicht bekannt. Man kann zwar Teile/Baugruppen ersetzen, aber direkt während des Ersetzens eine neues Teil generieren, das wäre mir neu. Bei uns erledigt das auch das PDM-System.Ein Work-around wäre z.B., das Teil/die Baugruppe aus der Oberbaugruppe heraus zu öffnen und per "Speichern unter" unter einen neuem Namen zu speichern. Wenn die Oberbaugruppe im Hintergrund geöffnet ist, werden die Referenzen dort aktualisiert und zeige ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : EDrawing nicht aktuell
Namenlos am 07.03.2013 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Stephan,wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, arbeitet ihr nicht nur ohne PDM, sondern auch ohne festgelegte Prozesse was Änderungen und Aktualisierungen angeht.Das von SolidWorks Daten gespeichert werden, die nicht geändert worden sind, ist eher unwahrscheinlich. Ich weiß allerdings, dass für einen Anwender viele Dinge, die er nicht selbst durch eine Geometrieänderung auslöst, dann nicht als Änderung "bemerkt" und glaubt, SolidWorks würde das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : EDrawing nicht aktuell
THSEFA am 07.03.2013 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Namenlos:PS: Ein PDM-System ist natürlich die logische und richtige Wahl, aber mein derzeitiger Arbeitgeber sieht von einem solchen System ab. Daher kann ich es nur stets und ständig wiederholen, aber die Entscheidung treffen andere.Die Entscheidung treffen andere! Aber welche Informationen dienten als Grundlage? Genau hier musst du ansetzten, um Verbesserungen zu erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Chef einem Verbesserungsvorschlag mit Vorteilen für Arbeitnehmer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |