|
SolidWorks : Teile und Baugruppen anlegen ohne Datenbank
beerlauch am 10.04.2013 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Steffen,danke für dein Feedback!!Im Solid Works Explorer kann ich doch das Teil anwählen und seh dann genau wo es verbaut ist! Ähnlich wie im PDM....Und lbnl. ist es sinnvoll, die bei Euch erstellten BG und ET projektweise zusammen in einem Ordner zu speichern, damit die Zuordnung sauber bleibt. ---Das hört sich gut an aber wenn ich eine Baugruppe dann in einen Auftrag kopiere müsste ich ja die ganzen Einzelteile mit rüber kopieren und diese sind ja eigentlich in meinem Telleordner abgespeichert! Mei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile und Baugruppen anlegen ohne Datenbank
Andi Beck am 10.04.2013 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Michl,wir haben ein sogenanntes sprechendes Nummernsystem, das Vorteile aber auch Nachteile hat.Ich möchte aber hier jetzt keinen Disput darüber führen.Diesbezüglich gab es schon diverse Diskussionen hier.Anbei habe ich ein Schema angehängt.Wir unterteilen unsere Maschinen in sinnvolle Baugruppen und Unterbaugruppen.Entsprechend bekommen die Teile und Baugruppen einen Dokumentennamen verpasst.Beispiel:Eine bestimmte Maschinentype bekommt die Bezeichnung = 01Darin enthalten ist eine Baugruppe Förderba ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nullmengen / Mehrfachnennung in Stücklisten / Ersatzteillisten
behnstar am 11.04.2013 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Klaus, Hallo Heiko,ich stelle also fest, dass ihr auch noch kein Patentrezept gefunden habt?!Geht ihr denn jetzt auch den Weg über das manuelle ändern der Menge in der SW-Stückliste?Ich hatte das vor einiger Zeit auch alles schon mal getestet. Das ist bei uns möglich. Unser System kann die Menge 0 verarbeiten. Auch schon vor 3D haben wir mit Nullmengen in Stücklisten gearbeitet. Z.B. bei elektrisch angesteuerten Ventilen, Drucksensoren etc. ,die ja sowohl im Hydraulikschema als auch im E-Plan auftauc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile und Baugruppen anlegen ohne Datenbank
beerlauch am 09.04.2013 um 13:44 Uhr (0)
Wie meinst du das mit modularen Baugruppen....?Ich wenn eine ähnliche Baugruppe erstellen muss, dann kann ich eine schon vorhandene Kopieren (Standsäule) und evtl. mit einem Zusatz im Dateinamen z.B. Standsäule 10722 ALDI neu abspeichern und ändern....was ist dein Gedanke dabei nicht dass ich mich dann irgendwann in eine Sackgasse verlaufe und wie du sagst mein System des ablegens meiner Bauteile und Baugruppen zu kippen droht!Mfg Michl
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teile und Baugruppen anlegen ohne Datenbank
beerlauch am 12.04.2013 um 11:02 Uhr (0)
Danke Dir für dein Feedback Solas!!! Hört sich gut an....Ich bin zur Zeit ein bißchen am tüfteln an Hand von nur einer Baugrupppe wie sich wohl meine Anlagestrategie verhält....Hier eine kleine Impression...Ich werde Teile und Baugruppenordner haben !!Wenn ich ein Projekt bekomme werden diese mit Pack&Go in den Auftragsornder kopiert zusammen mit einem Präfix (z.B. Projekt LIDL)Meine Teile und Baugruppen für das jeweilige Projekt sind dann alle in dem Projektordner abgespeichert.Ich kann also Sicherheitsko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile und Baugruppen anlegen ohne Datenbank
ThoMay am 09.04.2013 um 09:07 Uhr (0)
Hallo und ein Willkommen im WBF Beerlacuh.Dein Frage ist nicht so einfach zu beantworten.Wie sieht den eure Nummerierung der Teile aus?Wie wollt ihr den Anderungsprozess gestallten?Habt Ihr den wenigstens eine Liste, Program in welcher ihr eine Zuordnung der Zeichnungsnummern zur Benennung und Erstelung und Version..dokumentiert?Als kleine Hilfe verweise ich die auf dies Dokumente.Hab Acht: 2 SeitenWir arbeiten ebenfalls ohne PDM system.Dabei setze ich voraus, das nur die freigegebenen PDF Dateien der Zeic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Falsche Toolboxteile
towe1 am 17.04.2013 um 08:24 Uhr (0)
DBWorks hat den korrekten Pfad. Mir ist jedoch noch aufgefallen dass beim Laden der Baugruppen sehr haüfig noch die Meldung kommt das SW Fehlende Toolboxteile erstellt. Obowhl es keine wirklich z.B.neuen Schrauben sind. Das verlängert auch die Ladezeit. Also ist es am besten wenn das System auf Solidworks 2013 upgedatet wird? Die Probleme mit den alten Baugruppen und den vorhandenen Toolboxteilen bleibt jedoch wahrscheinlich bestehen und muss händisch korrigiert werden. Richtig?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in anderer Baugruppe zerlegt sich...liegs an den Wiederaufbaufehlern?
Ramona779 am 17.04.2013 um 11:39 Uhr (0)
Stimmt wohl.Aber ich machs mir einfach einfach. Also so kompliziert wie deine Baugruppe sind meine flexiblen nicht, schon deshalb weils bei mir auch meistens Probleme beim Berechnen gibt. Die Sachen die du da beschreibst kenne ich seeehr gut. Wie gesagt, ich versuche die beweglichen Teile so einfach wie möglich zu halten. Und da ist z. B. ein Lager, das aus Einzelteilen besteht ein größerer Rechenaufwand für das Programm als ein Lager als Part. Bei jedem Ziehen muss SWX ja durchrechnen ob das mit de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM für Einzelarbeitsplatz SWX
rawo am 18.04.2013 um 09:18 Uhr (0)
Hi, hast Du schon mal an DB-Works gedacht? Das ist ebenfalls SQL-basierend aber, nach meiner Erfahrung, lange nicht sooo mächtig wie EPDM.Wir arbeiten seit über 10 Jahren damit und sind sehr zufrieden.EPDM haben wir uns letztens erst angesehen und für uns entschieden, dass für unsere 3 CAD-Plätze dieses Programm weit überdimensioniert ist.In DBWorks kann man ebenfalls alle externen Dokumente einpflegen, zu Projekten ordnen und alles versionieren, freigeben, sperren.ABER... jedes PDM-System erfordert viel A ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM für Einzelarbeitsplatz SWX
reflow am 19.04.2013 um 12:41 Uhr (0)
Moin all,vielen Dank für die Infos von vielen verschiedenen Seiten.Dadurch füllen sich so nach und nach meine Verständnislücken. Die kleinen "gehtnicht" sind ja das, was in der Praxis über "wow" oder "hätt ich bloß nicht..." entscheidet.Ein Beispiel: Vor einiger Zeit mal eine kaufmännische Software angeschafft und eingeführt. Nach einiger Zeit stellt ich fest, daß das System keine Volltextsuche bietet und daß es keine Möglichkeit gibt, einen Datensatz (Artikel oder Adresse) zu sperren. Beides waren für mic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Student Kit 2012-2013 startet nicht
StefanBerlitz am 23.04.2013 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Puma,das hat aber ziemlich sicher nichts mit der Version zu tun, bei mir zu Hause laufen mehrere Versionen von SolidWorks friedlich auf einem Windows 7 Home; Student hab ich zwar nie probiert, aber das sollte sich bei der Installation nicht anders verhalten. AVIRA Antivirus Premium läuft bei mir auch bei den Installationen von SolidWorks, ich hab noch nie Probleme dabei gehabt.Ich vermute eher es hat was damit zu tun, dass dein neues System eben frisch aufgesetzt ist und (noch) keine Nebenkriegsschau ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sollte ich SWX deinstallieren und neu installieren?
Krümmel am 29.04.2013 um 20:11 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Wie kanns Du das sehen? das sehe ich an den Icons auf Deinem Screen ;) Deshalb ist es immer besser ein Vollbild mit Featurebaum zu posten.Hab auch gesehen das da noch was ist Zitat:Pen-Tablet ist wohl für der Reiter Maxwell verantwortlich.Pillepalle bedeutet , da sind nicht die geringsten Anforderungen an SWX ,da werden so geringe Anforderungen ans System gestellt das es lachhaft ist.Das f bedeutet Teil ist fixiert und das - bedeutet Teil ist unterdefiniert.Und jetzt lad mal die BG hoch damit m ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateinamen in Dateieigenschaften auslesen
StefanBerlitz am 04.02.2013 um 07:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich das mit meinen Spielereien richtig deute funktionierte diese undokumentierte Variante bis einschließlich SW2011, in den Versionen danach scheint das nicht mehr zu klappen. Die Formeln, aus denen die benutzerdefinierten Eigenschaften gefüllt werden, klappen in der SW2012 nicht mehr (2013 hab ich gerade deinstalliert und weiß es nicht genau), auch ein Neuanlegen mit genau derselben Formel oder sogar löschen/wieder einfügen klappt nicht mehr und wird mit einem Syntaxfehler beendet.In d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |