|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften
taeky am 06.02.2010 um 22:06 Uhr (1)
Hallo @all,so, jetzt nach Einführung des PDM Systems hat sich herausgestellt, dass das PDM System mit dem $PRPSHEET:"BlaBla" leider nichts anfangen kann.Daher habe ich dass Makro von Brenda mal getestet und es macht eigentlich genau das richtige. Allerdings würde ich mir gern die einzelne Auswahl der Eigenschaft ersparen, da ja immer die selben Werte übertragen werden müssen. Leider habe ich keine Erfahrungen im Makro schreiben oder editieren.Kann mir jemand dafür behilflich sein. Am besten wäre es, wenn d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bogenmaß erstellen
StefanBerlitz am 22.03.2012 um 10:56 Uhr (1)
Hallo napsi, Zitat:Original erstellt von napsi2004:genau, so habe ich es probiert. habe ich zuerst die beiden punkten und dann den bogen bemaßt, dann hat das system mir nur den abstand beider punkte angezeigt. ich könnte zwar den bogen mitklicken, aber das system ignoriert den klick.Das hört sich für mich eher danach an als hättest du da gar kein Kreisbogensegment, sondern nur irgendwas, was so aussieht, in Wirklichkeit aber eine Elipse ist. Aus welchem Grund auch immer kann das Messenwerkzeug die Bogenlän ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 20.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Guten Morgen Wyoming,so etwas habe ich befürchtet. Das System funktioniert bestimmt super wenn man keinen Druck in der Flasche aufbaut. Also für Wein oder Saft oder was auch immer.Aber für kohlensäurehaltige Getränke ist das bestimmt nicht geeignet.Selbst wenn wir die Reibung erhöhen, müssen wir Gefahr laufen, dass wir die Stöpsel nicht mehr aus der Flasche bekommen.Ich habe da für unsere Zwecke aber echte Bedenken.@Rentner. Nicht falsch verstehen. Das hast Du bestimmt super geplant und die Ausführung ist ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe!! Brauche ein profi um eine 3d zeichnung zu erstellen
Gerhard Deeg am 07.08.2013 um 10:33 Uhr (3)
Hallo Peter,Zitat:Original erstellt von Wyoming:RMT aufs Bild... Ziel speichern unter...Du hast seinen Hilferuf falsch verstanden, er braucht das 3D-Modell. Nun ist aber die Frage, in welchem Format, denn er gibt ja nicht an, welches System er hat.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
KB-BLUST am 08.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Ok, danke.. Werd mal alles sammeln was so ich an Verbesserungsideen entdecke. Ich steig grade nach 18 Jahren Konstruktion & Admin f. ProEngineer/Creo auf SWX um, da schaut man besonders ob man die Dinge die man im alten System so Lieben gelernt hat in der neuen Welt wiederfindet. Genauso vermisse ich die Koordinatensystemsfunktionalitaeten von meiner alten Welt: Verziehen/Rotieren in allen 3 Dimensionen(mit Werteeingabe-interfae/ spaerisch rotieren/mustern.. und alles frei per Ziehgriff.. Hier muss ich mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
Andi Spieler am 10.08.2013 um 21:45 Uhr (1)
Hallo KB-BLUST,herzlich willkommen in der SolidWorks Gemeinschaft.Du hast 18 Jahre Erfahrung mit Pro/E, einem mächtigen und sehr guten CAD-System.Der Umstieg ist ganz sicher nicht einfach, jedoch hoffentlich mit Deinem Reseller und den wirklichen Spezialisten hier bei CAD.DE nicht so schlimm.Leider weiß ich nicht was Du mit „Koordinatensystemsfunktionalitaeten“ meinst, hab‘ mal versucht in SWX etwas zu zeigen was u.a. mit Drag&Drop und Copy&Paste (z.T. über KO-Systeme an der Maus) so geht.Viele Grüße, auch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte
debUGneed am 18.08.2013 um 11:59 Uhr (1)
Hallo nochmal!Bei mir funktioniert das RealView nicht, weil meine Grafikkarte da nicht mitmacht. Kann mir jemand eine empfehlen, die zu meinem System passt?Grüße,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit Makro Dateiinfo-Zeile suchen und Ausfüllen
StefanBerlitz am 04.12.2012 um 10:53 Uhr (1)
Hallo kayex,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Zitat:Original erstellt von kayex:Ich habe gerade denn wunderbaren Auftrag bekommen ca 600 Zeichnungen welche in Papierform freigegeben sind im SWX freizugebenDas schreit ja geradezu nach einem Automatismus. Ein Makro und PAC4SWX und die Sache kann fast von alleine funktionieren. So wie du es beschreibst habt ihr ja kein PDM-System oder so, was sauer wird, wenn man diese Aufgabe ohne es erledigt.Zitat:Original erstellt von kayex:Wir haben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : möchte frau fräsen
Alexander M. am 27.10.2012 um 19:21 Uhr (1)
Guten Tag, Thomas! Ich bin ein Student aus Russland. Ich möchte mich für das Interesse an der CAM-System, um diese feinen Damen Körpers carmen verarbeiten versuchen. Wenn du willst. Senden Sie mir per E-Mail sldprt Fail. Meine Adresse sanyaman-90@mail.ru. Vielen Dank im Voraus)))
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
Branscheid-GmbH am 21.12.2012 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,ein "altes" Makro läuft seit SW2013 nicht mehr, da : "der Code in diesem Projekt muss für die Verwendung auf 64-Bit-Systemen aktualisiert werden. Überarbeiten und aktualisieren Sie Declare-Anweisungen, und markieren Sie sie mit dem PtrSafe-Attribut".Kann mir jemand bitte sagen was ich da eintragen muss ?!Folgende Zeilen sind "rot" markiert, weil ...==========================================================Declare Function SetWindowPos Lib "user32" _(ByVal hwnd As Long, ByVal hWndInsertAfter As Long, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
HenryV am 21.12.2012 um 15:36 Uhr (1)
HalloEigendlich sollte es reichen wenn du nach "Declare" "PtrSafe" reinschreibst.Näheres dazu findes du hier https://forum.solidworks.com/docs/DOC-2141Andererseits sollte der Code um ein MakroFenster in den Vordergrund zu bringen in SWX2013 64bit nicht mehr nötig sein, da die mit VBA7 laufen.Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gesamtstückzahlen in Stücklisten
Benedikt89 am 27.08.2013 um 10:10 Uhr (1)
Hallo Andi,vielen Dank für deine Antwort. Ich hab Variante 2 gewählt und Die funktioniert wunderbar. @martin zur Erklärungwir spielen unsere Stücklisten in unser System ein wo dann automatisch Anfragen und Bestellungen erstellt werden. Wenn die Teile dann so langsam eintreffen und diese zum Lager zugebucht werden. Soll unser system dann melden: z.B. BaugruppeXY kann nun Z mal zusammengestellt werden. Wenn ich aber die Stückliste einspiele mit "nur Teile" dann weiß unser System gar nix davon und kann somit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Rentner am 05.10.2015 um 16:56 Uhr (1)
Hallo businessbert@Rentner:Auch dein Konzept mit der innen liegenden Silikon-Dichtung gefällt mir gut, da dort abgedichtet wird wo es sicher sauber ist.Auch Höhentoleranzen gleicht das System locker aus.Durchmessertoleranzen ist da wieder so die Frage, müsste man testen.Testen sollte aber gar nicht so schwer sein wie man sich vorstellt.Mit einer kleinen gefrästen gedrehten Gießvorrichtung könnte man sich die Silikondinger selber herstellen.Für den Dorn entweder Niro-Röhrchen oder ein Drehteil.Generell kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |