|
SolidWorks : externe verknüpfungen erkennen
Robert Hess am 01.09.2013 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ist ja auch eine strategische Überlegung wie mein System mich über gewisse Besonderheiten informiert. Bei externen Referenzen möchte ich vor allem sichergestellt haben, dass es bei Änderungen an Bauteilen auch bis zu meinen Bauteilen durchgängig mit ändert bzw. diese "Basismodelle" auch geöffnet werden, damit mir "ein Licht" aufgeht. Dies ständig im Auge zu haben und zu kontrollieren kann ein System bzw. Systematik sicher besser als jeder User. Daher sind auch die "richtigen" Systemeinstellu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien in Explosionszeichnungen
Robert Hess am 03.09.2013 um 14:40 Uhr (1)
Also Du klickst Flächen an die keine mittelbare Beziehungen zueinander haben und erwartet eine gerade Linie. Warum sollte das System das machen?Es hat jetzt auch nicht unbedingt etwas mit wähle ich Flächen oder Kanten aus zu tun. Es gibt sicher keine automatische Lösung wo einfach eine Fläche auf einer anderen liegt und ich ziehe die Bauteile auseinander und verbinde dann über diesen Explosionslinien-Befehl. Das ist so, da hast Du recht. (wir behelfen uns damit in diese Skizzen dann manuell Linien nachzutr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
businessbert am 05.10.2015 um 12:17 Uhr (1)
Hallo!Nach langem stillen Mitlesen mal wieder eine kurze Wortmeldung Ich hoffe ich habe alle Beiträge mitbekommen und keine bekannten Infos überlesen.@Julian:Der Aufbau gefällt mir gut.Weil einfach einfach einfach ist. Nur zwei kleine Kritikpunkte: Wenns der Zapfhans auf dem Kopf steht, liegt der Riegel vom Zapfhahn auf dem Boden auf - Zerstörungspotential.Vielleicht lässt sich da noch ein anderer Hahn finden, der einen geschützten Einbau des Riegels zulässt.Eventuell zum ziehen/drücken.Punkt zwei sind d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurationsabhängige Maße kennzeichnen
Lenzcad am 03.09.2013 um 07:35 Uhr (1)
Hallo Lutz,wenn es um bestehende Modelle geht, könntest du evtl. "Tabelle Automatisch erstellen" verwenden. Dann haben die konfigurierten Maße eine andere Farbe. Die Tabelle kannst du ja wieder löschen, wenn du sie nicht mehr brauchst.Vielleicht gibt es aber noch andere Möglichkeiten, z.B. ein Makro das die Farbe ändert?Eine Einstellung in den System-Optionen ist mir leider nicht bekannt.Gruß Lenz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
dopplerm am 09.09.2013 um 10:21 Uhr (1)
hallo Andreas,offensichtlich hast du bei der einrichtung der Toolbox vergesen,die entsprechenden Dateieigenschaften aufzubereitenvermutlich selbiges für deine Bauteiledeine Stücklistedie Vorlagen vorzubereiten dürfte auch ein Problem bereitet habenall diese Problem hättest du mithilfe dieses Forums sehr einfach lösen können.ich habe all dies bereits in SolidWorks, Inventor und Solid Edge hinter mirich kann dir sagen, genau die selben Probleme treten in jedem Programm aufdas erste mal ein System herzurichte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Starres Bauteil (Platte/ Blech) verbiegen
101SIN am 10.09.2013 um 16:30 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe öfters die Herausforderung eine Platine mit flexibelem Bereich (Flex-PCB) in SW zu designen. Diese Arbeit basiert auf einem aus dem E-CAD-System (Altium-Designer)exportierten Step-File. Dieses Teil hat schon eine fertige Außenkontur und muss nun in SW an verschiedenen Stellen gebogen werden um einen Einbau in einem Gehäuse zu testen. Im Anschluss daran kommt es dann meistens zu kleineren Änderungen (Eckenradien ergänzen, einen Teil der Platine vergrößern etc.).Meine Frage ist nun, w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laptop kauf
amayer1983 am 10.09.2013 um 21:13 Uhr (1)
hab mir die Kiste grad mal angeschaut, sieht net schlecht aus, auch Preislich gut, wie ich finde.Was ich jetzt nicht gesehen habe, ist ein Fingerabdrucksensor.Taugen die eigentlich was? also ist das komplette System damit abgesichert ? Diebstahl,... `?------------------Konstruktion & Entwicklung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laptop kauf
Heiko Soehnholz am 10.09.2013 um 21:20 Uhr (1)
Den hatte ich seinerzeit extra ausgeschaltet. Für den Betrieb war eine Software nötig, die sich unendlich tief ins System verbuddelt hatte, und nicht mehr de-installierbar war - aber leider Probleme machte. Seit dem gehört (für mich) so etwas ausgeschaltet. Weiterhin sollte man noch erwähnen, dass die Dell-Vorinstallation generell nicht so toll ist. Diverse Softwareprodukte und Treiber etc. Wir installieren bei uns in der Firma immer gleich neu.Weiterhin viel Spaß beim Shoppen!------------------Einen schön ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spule zeichnen
Misha88 am 10.09.2013 um 22:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Lösung um eine Spule als 3D Körper mit minimaler Verdrehung zu zeichnen.Als Grundkörper habe ich einen Quader, um den ich mir auf einer 2D-Ebene außerhalb von diesem Referenzpunkte für die Spule setze.Bis dato benutz ich ein grid System und "springe" dann von Punkt zu Punkt eine Umdrehung hoch. Dies hat aber den Nachteil, dass sich die Windung aufgrund der ungleichen Steigung verzieht :/Die Auswahl "minimale Vedrehung" bringt an dieser Stelle nicht viel, da d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
dopplerm am 11.09.2013 um 09:43 Uhr (1)
Hallo Koller68,hab mal was erlebt:Herr Doppler,wenn wir diese Computer hier Kaufen (Stückpreis 30.000€)können dann die Leute so arbeiten wie sie wollen, ohne die von Ihnen vorgeschlagenen Arbeitsweisen?hier kommts mir ähnlich vor:Ich will mich nicht an das System anpassen und mich auch nicht einarbeiten, ich kauf ein neues und das soll dann so funktionieren, wie ich will und Schulungen sind doch nur Geldmache der Hersteller...ich hoffe aber, das es vielleicht doch anders ist und er sich wieder meldet, viel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateisymbole in Windows
goofy_ac am 05.05.2011 um 15:49 Uhr (1)
Hallo alle miteinanderich habe lezte Tage von SWX2010 SP4 auf SWX2011 SP3 aufgefrischt als "Drüber-Installation (ja - besser ist eine komplette Neu-Inst...)". Seitdem werden mir im Win-Explorer die üblichen Dateisymbole (Klötzchen, nicht die Miniaturansicht) nicht mehr dargestellt, als einziges identisches Symbol für Part, BG, Zeichnung gibt es ein weisses Blatt ähnlich Textdokument.Ich habe hier schon gesucht, bin aber nur auf diesen relativ alten Beitrag gestossen, der das Problem umschreibt: http://ww3. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Welle darstellen wie im Anhang
N.Lesch am 14.09.2013 um 10:52 Uhr (1)
MIt Bildausschnitt kannst Du auf beiden Seiten ein Stück abschneiden. Siehe Bild. Ich würde zuerst die Bruchlinie ganz außen herum zeichnen und dann den Befehlt wählen. Vielleicht geht es auch mit Unterbrechung. Die S-förmige Linien stammen noch aus der Zeit als es Zeichnbretter gab. Die kann kein CAD-System. Edit: Geht auch mit Bruchkante. Da kann man auch eine "Freihandlinie" eingeben. MIt Bruchkante eine Unterbrechnung einfügen danach die äüßere Linie über das Ende des Teils hinausschieben. Sieht aber n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition wird mit dicker Linie dargestellt
ckoring am 18.09.2013 um 08:21 Uhr (1)
Hallo,hier bei mir im Büro (7x SWX) haben wir den Fehler, dass geänderte Komponentenlinien nicht dargestellt/angewand werden ebenfalls. Dies zwar nicht ständig aber doch ab und zu. In unserem Fall ist mir ein möglicher Zusammenhang mit den Konfigurationen der Baugruppe aufgefallen. Ist aber schon etwas her dass ich mich damit beschäftigt habe. Hier was mir spontan wieder einfällt: BG Standard-Konfiguration = zusätzliche angrenzende Teile unterdrückt bzw. ausgeblendet, BG wird in dieser Konfig gespeichert B ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |