|
SolidWorks : Solidworks Student Kit 2012-2013 startet nicht
Chris867 am 18.09.2013 um 20:16 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner SolidWorks Schüler/Studenten Version. Hat anfangs einwandfrei funktioniert und von einem auf den anderen Tag startet das Programm nicht mehr. Während dem Laden erscheint folgende Fehlermeldung:"In SolidWorks 2013 ist ein Problem aufgerteten. Es muss geschlossen werden."Ich hatte das Problem erst mit der 2012 Version, die ich daraufhin deinstalliert habe und nun die aktuelle Version mit dem gleichen Problem.Das Problem mit dem eSecurity hab ich auch s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 26.09.2015 um 12:43 Uhr (1)
Hallo Julian,mein Entwurf ist im Moment komplett ohne Entformungsschrägen. Ich habe es so entworfen dass man es fräsen kann. Das mir den Schrauben stimmt, leider konntest Du aber nicht die Unterseite sehen und die Schraubgriffe sind auch noch nicht ganz fertig. Unten sind nämlich Gummifüsse die genau oben in die Schraubgriffe passen und der ZAPF-HANSi somit wieder stapelbar ist. Egal ob in Befüll- oder in Zapfposition. Mein Design ist so gewählt, dass man später alle Einzelteile im Inneren verstauen kann u ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX14 Baugruppensteuerung ohne Konfigs
Lubber am 27.09.2013 um 11:51 Uhr (5)
Hallo Forum!Nach längerem suchen und nicht finden muss ich nun doch einen neuen Thread erstellen.Folgende Situation:Ich konstruiere Möbelbaugruppen (z.B. eine Küche) wo auch Elektrogeräte (z.B. Mikrowelle) eingeplant werden. Logisch, was wäre es sonst für eine Küche !In Unterbaugruppen wird die Küche nur mit den zu fräsenden Platten geplant, in einer Oberbaugruppe werden dann die verschiedensten Zukaufteile reingezogen.Die für die Geräte benötigten Ausschnitte auf die dann die Geräte verknüpft werden,werd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2012 SP5.0 Hängt sich auf
Krümmel am 05.10.2013 um 19:04 Uhr (6)
Hallo,Zitat:Kennt einer das Problem?nö ist das noch aktuell ?Zitat:Betriebssystem: Windows XP 32bit Was hast Du denn an Deinem System geändert ?Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ergebnis Interferenzprüfung in Baugruppe
KB-BLUST am 07.10.2013 um 09:02 Uhr (1)
Also das aktualisieren des Sensors scheint mit der rechten Maustaste "aktualisieren" zu funzen, aber auch nur, wenn man aktiv den Sensor auf diese Weise "anschubst".Genau das wird aber meist nicht gemacht! Ich dachte,vielleicht gibt es ja eine Moeglichkeit ueber ne System-Einstellung das Aktualisieren der Sensoren vom Modellneuaufbau abhaengig zu machen?!Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungseintrag Erstellungsdatum
Namenlos am 07.10.2013 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe ebenfalls vor dem Problem gestanden, dass bei Pack & Go die alten Daten stehen bleiben. Leider ist es ohne eine händische Zwischenarbeit nicht möglich!Gibt es mittlerweile ein Lösung im System, welche nach dem Pack&Go auch das Datum als Erstelldatum ansieht, wo man Pack&Go angewendet hat?Grüße Stephan------------------Sollte ich nach intensiver Recherche trotzdem ein Thema doppelt ansprechen, dann nehmt es als gute Wiederholung!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : An die Kunststoffkonstrukteure - Spritzgussgehäuse so herstellbar?
Franz Hiemstra am 12.10.2013 um 15:12 Uhr (1)
Hallo zurück,ist ne steile Aufgabe, die man dir als Newbie stellt.Auch wenn es nur zu Demo sein soll, gehört es in die Hände von Spezialisten! (siehe mein Profil)Ich denke, deine Fragestellung zeigt, du bist damit überfordert und solltest dir intern genauere Definition der Vorgaben und Unterstützung holen.Um so etwas zu liefern, genügt es nicht, ein CAD-System gerade eben kaum bedienen zu können. Dazu gehören Kenntnisse in Konstruktionslehre, Verfahrenstechnik, Materialtechnik und Werkzeugbau.Zu deinen Fra ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke für Blattvorlagen ändern - Konsequenzen
StefanBerlitz am 15.10.2013 um 08:29 Uhr (1)
Hallo Andreas,ich denke, das ist eine gute Entscheidung, neue Vorlagen (und Blattformate) zu machen, die keinen Bezug zu externen Blöcken haben. Es mag auf den ersten Blick ganz praktisch erscheinen, wer nur wegen der regelmäßigen, marketinggetriebenen Logoänderung im Schriftfeld schon mal aufgefordert wurde dafür zu sorgen, das nur noch Zeichnungen mit dem tagesaktuellen Logo ausgelifert werden kann damit schon mal liebäugeln.Es hat aber eine andere, sehr unangenehme Konsequenz: du änderst dadurch auch fr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SNL 2014
solas am 29.10.2013 um 17:19 Uhr (1)
An dieser stelle einfach ein sehr wichtiger Hinweis. JEDE Änderung an einer Virtuellen Maschine und JEDE Änderung am System auf der die Virtuelle Maschine läuft bedingt vor gängig ein deaktivieren der Lizenz sonst geht die Lizenz verloren.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 15.09.2015 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Wyoming,genau das ist doch der Punkt. In Gaststätten gibt es überall Verträge mit den Brauereien. Genau aus dem Grund können die keinen einzigen Euro mehr verdienen weil die Preise für Fassbier überall gleich sind. Da jeder Unternehmer aber weiß dass der Gewinn im Einkauf liegt, kann der schlaue Gastwirt seine Kosten optimieren und dem Gast ist das egal, weil er es nicht sieht. Oder wann bist Du das letzte Mal bei einer Kneipentour im Kühlraum gewesen. Was die verschiedenen Systeme angeht. Ich hab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werte und Daten von einer Konfiguration auf die andere übertragen
nahe am 05.11.2013 um 12:08 Uhr (1)
Hallo StefanDu hast es schon richtig verstanden.Ich befürchte nur, dass unsere PDM System (DBWorks) dadurch etwasdurcheinander kommt Aber vielleicht versuch ich es mal an einem Testteil------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SW 2006 mit Radeon HD 6320 Graphikkarte
Krümmel am 05.11.2013 um 16:39 Uhr (15)
Hallo,SWX 2006 ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und braucht bis auf sehr seltene Ausnahmen ein 32 bit System.Die Radeon HD 6320 ist ein integrierter Grafikchip und nicht mit einer Grafikkarte der Geforce Serie zu vergleichen.Zudem ist davon auszugehen das die Radeon 6320 in einem 64 Bit System verbaut ist was wiederum nicht mit SWX2006 kompatibel ist.Da hast Du vielleicht mit einer Virtuellen XP 32 Bit Umgebung noch eine kleine Chance .Aber Spaß machen wird das, wenn es denn überhaupt geht, nicht.G ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vereinfachte Baugruppe
Namenlos am 06.11.2013 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Zusammen,hat jemand eine gute Idee, wie man eine sehr große Baugruppe (300 Bauteile & Baugruppen) als Konfiguration anlegen kann, welche ausgewählte Bauteile/Baugruppen hat. Ich möchte diese orginalen Daten nicht anfasssen, sondern nur vereinfacht in einen Prüfstand einbauen. Dort benötige ich nur Hülle und Anbauten. Die Datengröße sollte auch minimal sein um Systeme nicht auszureizen.In einem früheren System konnte man VEREINFACHTE BAUGRUPPE erzeugen. Welche nur eine dumme Darstellung aus dem Orgina ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |